|
#1
|
||||
|
||||
Und ich hatte mir ernsthaft überlegt, Alarmstufe Rot 3 ja eventuell zu kaufen.
![]() Zitat:
Was der Publisher zu sehen braucht sind wirkungsstarke Taten. Und das ist in dem Falle der schonungslose Boykott. Geändert von NavcomTCommando (20-10-2008 um 22:01 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Chris Corry, Producer EALA, ist auf die DRM-Thematik nochmal eingegangen:
http://www.gamer-oase.de/forum/leuch...e-rot-3-a.html |
#3
|
||||
|
||||
Deswegen hat man trotzdem eine Software auf dem Rechner die man nicht wieder los wird...
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Doch wirst du ^^.
Gibt genug Programme die mit vorliebe Securerom wieder löschen ![]() Offline installieren, Programm drüber laufen lassen, Crack einspielen und zocken wäre z.B. ne möglichkeit drumherum zu kommen. Da sowas beim Originalspiel aber schon "illegal" ist, könnte man bei der Gelegenheit gleich die "geklaute" version nehmen.... ![]() Ansonsten.. gutes und wie immer vollkommen wertloses Blabla von EA... ^^ Gut das ich kein Interesse an dem Game hab und mir maximal irgendwann bei einem ders hat nen Bild davon machen werde ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Ansonsten geb ich dir aber recht. ![]() EA sollte den Entwicklern genug Zeit geben ein Spiel wirklich fertig zu bekommen und qualitativ hochwertige Ware abzuliefern - dann gäbe es auch nicht so ein Problem mit Raubkopien und ein DRM wäre überflüssig.
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Ich find es ja köstlich, die ganzen negativen Bewertungen auf Amazon zu sehen. Das hat mich auch schon bei Spore ziemlich amüsiert. Aber irgendwie bezweifle ich ein bisschen, dass bei den Publishern umdenken stattfinden wird. Es fangen ja auch teilweise andere Publisher schon an Mitzuziehen.
|