|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
du hast einfach nur ne schrott paste erwischt ^^ ich selber hatte auch mal das problem mit der "Arctic Céramique" seitdem mach ich keine experimente mehr ![]()
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#2
|
||||
|
||||
Kurz mal ne Frage:
Was für ein Teil ist das? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Erstens um klugzuscheißen.: Es heißt Schraubendreher!^^ Würde gerne mal sehen wie das ding Schrauben herauszieht. ![]() Zweitens: Das ist ein Werkzeug(Beidhändig anwendbar), womit man Schrauben herein und heraus bekommt von einem Gewinde. Dreht man den Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn, dann dreht man die Schraube heraus, violaa schon ist das PC-Gehäuse offen. Dreht man es allerdings mit dem Uhrzeigersinn, dann schraubt man die Schraube rein und noch ein Tip am Rande beim Festziehen.: "Nach Fest kommt Lose!!!" ^^ mfg Ress Edit: noch sagen das der handelsübliche Schraubendreher in Schlitzform auftaucht und man zum anderen handelsüblicherweise Kreuzer sagt und das das nichts mit einem Schiff zutun hat das bewaffnet ist.
__________________
![]() ![]() Geändert von Ressless (13-08-2008 um 23:55 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() In manchen Bundesländern wird eben das Wort "Schraubenzieher" genutzt, auch wenn es nicht ganau das aussagt was das Objekt eigentlich machen sollte. In einem Hubschrauber sind ja auch nicht 2 Leute drin, wo einer Hu(b)t und der andere schraubt, oder?! ![]() Oder es heisst in eingen Bundesländern ja auch 12:45 und in anderen 3/4 11, oder? Also beides ist richtig. Dex ![]()
__________________
-=Fly4U=- "Ein Flieger kommt nie zu spät...eben sowenig zu früh...er trifft genau ein, wann er es beabsichtigt!" ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Doch, der Schraubenzieher tut genau das, was sein Name behauptet. Er zieht die Schrauben aus der Oberfläche, in die sie vorher gedreht wurden.
Reindrehen kann man sie auch gut ohne, rausziehen wird da schon schwieriger. Daher auch der Name ![]()
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Wie kannst du mir nur wiedersprechen du Schufft!
![]()
__________________
-=Fly4U=- "Ein Flieger kommt nie zu spät...eben sowenig zu früh...er trifft genau ein, wann er es beabsichtigt!" ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Nene, ugs, ist "zieher" schon richtig. Allerdings heisst es korrekt Schraubendreher, denn wie der Name schon sagt, dreht er und zieht nix
![]() Weitere Beispiele: Falsch: Flex / Richtig: Einhand- Zweihandwinkelschleifer Falsch: Zollstock / Richtig: Gliedermaßstab Falsch: Schieblehre / Richtig: Messschieber Aber das gehört hier nicht hin, hat nix mit dem Thema zu tun. Wenn du ein ALU Kühler nimmst nimm auf keinen Fall LP(flüssigmetall), könnte sein dass sich dann zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit dein Kühler auflöst... nur Kupfer! Ansonsten AC5 (Arctic Silver 5), dasselbe wie AC (Cermatic) allerdings nicht ganz sooo zäh. Mfg. |