|
#1
|
||||
|
||||
Das ist nicht nur beim Fussball so bei vielen Sportarten geht es kaum noch um den Fussball sondern nur um Geld, Geld, Geld und der Sport selber tritt immer mehr in den Hintergrund, das fällt besonders beim Fussball auf.
Darum können die mir damit auch bleiben wo der Pfeffer wächst. Und eine Kleiderordnung im Stadion ist der grösste Bockmist überhaupt, in der Disco verstehe ich das ja noch aber beim Fussball sollten die sich mal überlegen ob es bei denen noch richtig Tickt. |
#2
|
||||
|
||||
Ausser beim Fussball wird wohl nur noch bei der Olympiade ein derart hartes Sponsoring zu spüren sein.
Mit diesen Veranstaltungen lässt sich das meiste Geld machen. Um das Westfalenstadion, oder jetzt heisst es ja Signal-Iduna Park, zur WM hiess es auch nochmal anders, wurde vom Sponsor eine Bannmeile gefordert. Alle Kneipen mussten ihre falsche Biermarke abdecken. Selbst die unter Denkmalschutz stehende Westfalenhalle, sollte das Zeichen Der U-nion Braurei abbauen. Was aber abgeschmettert wurde. Es gibt aber immer noch genug Leute, die trotzdem dem Diktat folgen, wie brave Lämmer. |
#3
|
||||
|
||||
Oder als Hamburg bei der WM 2006 der Ausschluß gedroht hat, als man sich geweigert hatte die AOL Buchstaben abzunehmen. Blöd nur, dass man mit der abnahme ein Bauliches Risiko einging, da dadurch die Dachkonstruktion instabiler wurde
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt: Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war? |
#4
|
||||
|
||||
in münchen musste das "Allianz" auch abgenommen werden, weil einfaches überdecken nicht genügt hat? -.-
__________________
coming soon ![]() ![]() |