|
#1
|
||||
|
||||
Gestern Nacht hab ich meine Möbel umgestellt, und deswegen steht mein Rechner jetzt an einer Stelle, wo ich meinen Ventilator nicht mehr reinpusten lassen kann... also denk ich nach und such wieder im google nach Lösungen für mein Problem....
Ich stoße auf ein Forum, in welchem fast dasselbe Problem, wie meins geschildert wird, nur das es nicht bei 3D Anwendungen passiert, sondern in 2D Anwendungen, und andere Leute sagen, daß Sie dasselbe Problem haben...... lange Diskussionen und Vorschläge...... und am Schluss eine Lösung damit es nicht mehr abstürzen soll. : "Im BIOS von AGP 8x zu AGP 4x runtergehen." Ich hab's probiert und mein Rechner funzt jetzt ohne Probleme. Natürlich bin ich noch nicht zufrieden. Denn eine GraKa zu besitzen ohne die volle Leistung nutzen zu können ist kagge.
__________________
CPU: AMD Athlon 64 3000+
RAM: 1280MB GraKa: ATI Radeon x1950 Pro Motherboard: Gigabyte GA-K8NS Netzteil: Tronje Smart Wire 550W Win XP Home, SP2 |
#2
|
|||
|
|||
Das ist korrekt
![]() Hast du keine kleinen MosfetKühler? Du könntest doch iwie sowas auf den Spannungswandler oder Mosfet kleben, was du da brauchst, sowas hilft auch schon Welten ![]() Mfg. |
#3
|
||||
|
||||
Mosfet Kühler? Hab ich noch nie was davon gehört. Meinst du SOWAS HIER?
Wenn Ja, will ich sie mir in Kürze noch besorgen, um's mit denen zu probieren.
__________________
CPU: AMD Athlon 64 3000+
RAM: 1280MB GraKa: ATI Radeon x1950 Pro Motherboard: Gigabyte GA-K8NS Netzteil: Tronje Smart Wire 550W Win XP Home, SP2 |
#4
|
||||
|
||||
red ich spanisch?? die änderung von der agp anbindung hat garantiert keine temp gründe
ich würde bevor ich mir son schrott kaufe lieber gedanken machen warum die karte nicht will, wie z.b. mal in nen andern rechner einbauen
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Bist du Gott? Nein, ich denke nicht
![]() Desweiteren meinst du auch sicher, dass das ändern der AGP Bandbreite keine Temperaturauswirkungen hat, es kann durchaus sein, dass die Karte weniger Warm wird, da sie ja auch weniger Leisten muss (kann) ![]() Und Schrott ist es mit Sicherheit nicht, denn für 2€ ein "Problembeseitiger" ist sehr günstig und Hilfreich ![]() Ende der Disskusion ![]() B2t.: Ich meine SOWAS hier, aber ich weiß ja nicht wie gross dein Spannungswandler hinten ist, aber so in die Richtung... was du rausgesucht hast, ist ein Chipsatz-Cooler für das Mainboard, und in deinem Fall unzureichend ![]() Mfg. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
1. der unterschied von der agp version und der pcie ist gerade das der spannungswandler heisser wird und 2. ist das die beste agp karte die es gibt ich sprech da aus erfahrung hab selber eine vor mir liegen hatte allerdings keine temperaturprobleme damit da die karte immer an der frischen luft war ^^
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber vielleicht habe ich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema Spanisch geredet, denn in dem Zitat steht, dass ich die GraKa schon auf nem anderen Rechner installiert hatte und es nix gebracht hatte. Ich hatte jetzt mehr als 1 Monat lang Zeit, um mir gedanken darüber zu machen, woran des liegen kann. Denkst du, ich hab nix gemacht und bin nur auf'm Arsch gehockt und hab abgewartet, was passiert? Ich hab folgende Möglichkeiten ausprobiert: -Treiberupdates -Neuen Netzteil gekauft. (weil der Verkaufsfritze gemeint hat, dass meiner net ausreichen würde.) -2 andere GraKa's auf meinem Rechner ausprobiert. (keine Fehler) -BIOS update. -sogar Windows neuinstalliert. -GraKa in einen anderen PC eingebaut. ----------------- Gestern hab ich wieder mit der GraKa rumgemacht und ich muss mich entschuldigen, denn ich habe falsche Daten bezüglich der Temperatur genannt. Ich hab gestern den Temperaturfühler besser befestigen können und hab jetzt diese Daten rausgelesen: Bei AGP 8X: 75-77°C bei normal Betrieb und über 85°C (Absturz) bei 3D Anwendungen. Bei AGP 4X: 75-77°C bei normal Betrieb und 79-82°C bei 3D Anwendungen. Durch die ganzen Abstürze, die ich zwei Tage lang absichtlich wegen den Tests erzeugen musste, gab es heute morgen Probleme mit der Grafik. Ich konnte nicht mehr hohe Einstellungen benutzen, es wurde immer wieder zurückgesetzt, und auch bei ATI Catalyst hatte ich Probleme, ich konnte nicht mehr zwischen AGP 4X und AGP 8X wechseln. Also ging ich auf die ATI Site um den Treiber neu runterzuladen und stellte fest, dass schon wieder ein neuer Treiber raus ist (Jan. 16, 2008). Ich hab’s jetzt runtergeladen und installiert, und ratet mal, was passiert ist……… es gibt keine Abstürze mehr. Krass. Ich hab die Temp. auch wieder abgemessen, es liegt sowohl bei explorer als auch bei 3D Anwendungen zwischen 75°C und 80°C. Die Kühlkörper kauf ich mir aber trotzdem, denn es ist mir immer noch zu heiß. Ich hab die hier bestellt.
__________________
CPU: AMD Athlon 64 3000+
RAM: 1280MB GraKa: ATI Radeon x1950 Pro Motherboard: Gigabyte GA-K8NS Netzteil: Tronje Smart Wire 550W Win XP Home, SP2 Geändert von öäöä (07-02-2008 um 05:54 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
Wenn die Karte noch keine 2 Jahre alt ist, würd ich sie einfach einschicken, vielleicht hast du Glück, und bekommst ein Austauschmodell, jedenfalls besser als ne kaputte Karte, oder?
![]() Und ich würd evtl. noch was anderes machen... hast du schonmal daran gedacht, ein BiosMod zu machen? Oder zu Altdeutsch, Karte runtertakten? Mit AGP Bus geht das zwar auch, aber nicht sehr effektiv. Einfach mal 25MHz absenken den Takt, dann entwickelt sie schon deutlich weniger Abwärme, wobei ich solche Hohen Temperaturen eh grad nicht ganz verstehe bei der Karte... Der Germane45 hat doch meines Wissens auch eine 1950 Pro, und die liegt bei Last ungefähr, hmm lass mich lügen bei max 60°C ? Falls ich falsch liege, bitte verbessern, aber ansonsten sehe ich da wenig chancen, und/oder Sinn, da du ja glaub ich eh eine neue kaufen wolltest... jdf. besser eine neue Andere, als eine Kaputte ![]() Mfg. EDIT: Mal was anderes: Welche AGP ApSize benutzt du? (im BIOS einstellbar) 32M, 64M, 128M, 256M oder 512M? Die Größe kann ruhig 50% deines Arbeitsspeichers betragen, dann hat die Karte auch ein orgendlichen Puffer ![]() Geändert von MewtoX (07-02-2008 um 18:22 Uhr). |