CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic > Kino, Filme, TV, Bücher & Co

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 13-10-2007, 17:16
Saroc Saroc ist offline
90's-Gamer

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 5.665
Saroc hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Saroc
Style: cncboard
Nette Threadidee. Werd' ich wohl auch ab und an mal reinposten, mal sehen.

Hm, Dark Passion Play wollte ich mir ja auch nochmal zu Gemüte führen. Evtl. fahr' ich ja heute nochmal in den Saturn.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21-10-2007, 23:17
Benutzerbild von Chaoskilla
Chaoskilla Chaoskilla ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Herne
Beiträge: 1.645
Chaoskilla hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chaoskilla eine Nachricht über ICQ schicken
Style: GLA
Soilwork - Sworn to a great divide

Tja wie der Titel ahnen lässt geht um Soilworks neustes Werk, "Sworn To A Divide".
Ich selbst habe die Platte seid Gestern, draussen ist sie seid Freitag.
Allgemein, die Vier Jungs gehen in einigen ihrer neuen Songs wieder ein Stück in Richtung ihrer ersten Scheiben, was härte und Klang angeht (aka die Strophen sind recht verspielt wenngleich unmelodisch und hart, wohin gegen die Refrains sauber und gesungen sind und der Sound sehr melodisch ist; ). Beim Sound an sich wurde der Focus eindeutig wieder mehr auf die Gitarren als auf das Keybord gesetzt. Dennoch bleiben fasst alle Lieder wieder im Ohr kleben, gerade Songs wie "Exile" welches auch als Video bereits bei Youtube zu sehen ist (http://www.youtube.com/watch?v=x60DdKy1GuY), gehört dazu.
Das ist nur ein erst Eindruck. ich muss mich da erst mal richtig rein hören. Vielleicht schreibe ich dann auch noch was zu den einzelnen Tracks

Edit: Könnte bitte einer das Admisn oder mods mal den Titel richtig schreiebn? Es heisst "Sworn" und nicht "Swonr" wie es schrob Danke.
__________________
3..2...1..LACHS *klatsch*
Reading motherfucker, can you do it?

Geändert von Amosh (27-09-2008 um 20:29 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25-10-2007, 20:32
Extinction Extinction ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 3.871
Extinction ist...
Godsilla - City of God

ich geb dann ma mein statment zu dem neuen album von Godsilla "City of God" ab.

also:
das album hat mit intro/outro 19 tracks die sich sehr exelent anhören aber auch schnell durch sind.wer godsilla kennt wird sich doch bei einigen tracks wundern weil nicht der gute ghetto rap dabei ist sonder mehrere,ich sag mal, balladen.
mit auf dem album sind bekannte berliner größen wie bass sultan hengzt,alpha gun, frank "fler" withe,amir,asek,aus bremen joka und ausm pott snaga.

wie andere alben geht es halt um gewalt,hass und das nackte leben.trotzdem gibt es einige tracks wie "loyalität" der die verbindung zu Orgi zeigt,"kinder der straße"...wie der name schon sagt und "ich vermisse dich" mit Bintia um eine gescheiterte beziehung.

also dem album würde ich auf einer skala von 10 eine glatte 9 geben.es ist ein gelungenes underground hiphop album mit einem neuen,echt gelungem godsilla style.
was mich persönlich etwas enttäuscht das Orgi nur bei einem track vllt nur 2 sätze am anfang sagt.das ist echt schade weil die tracks de rbeiden sind immer genial.deswegen nur eine 9!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02-01-2008, 23:55
Benutzerbild von Amosh
Amosh Amosh ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Auf der Ionenkanone
Beiträge: 7.640
Amosh ist ein C...
OL Nick: Amosh ; Alkcair
Epica - The Divine Conspiracy



1. Indigo:
Wie immer beginnen Epica ihre Alben mit einem instrumentalen Intro. Dieser Intro ist sehr geil. Kann an Hunab'Ku vom Vorgänger-Album jedoch nicht ganz anschließen.

2.The Obsessive Devotion:
Der Song schließt nahtlos an Indigo an. Der Song ist eine wundervolle Mischung aus Grunts, Chor und der Stimme von der Sängerin Simone. Instrumental ebenfalls sehr gelungen. Starker Einsatz der Drums und des Keyboards.

3. Menace of Vanity: Der Anfang beginnt mit Streichinstrumenten (Keine Violine!). Dann setzen wieder einmal die Drums ein, daran spart Epica nicht auf dem neuen Album. Der Gesang ist diesmal nicht ganz so genial wie bei The Obessive Devotion. Der Song setzt stark auf Geschwindigkeit, vermischt mit Bombast. Diese Mischung ist nur teilweise geglückt.

4. Chasing The Dragon:
Endlich einmal erste Abwechslung auf dem Album. Nicht ganz so geschwindigkeitslastig wie die ersten beiden Songs. Auf jeden Fall eine der Perlen, die in dem Album versteckt sind. Die Ballade ist vollends gelungen. Gegen Ende fährt das Lied dann nochmal richtig schön auf.

5. Never Enough:
Die Vorrabsingle aus dem Album. Dieser Song ist sehr eingängig gehalten, wieder schöner Einsatz von Simones Stimme. Als Single war dies die richtige Wahl. An Grunts wurde hier gespart - nur im Refrain sind kurz welche zu hören. Ebenfalls diesmal wieder schön eingesetzt ist das Keyboard und der Chor.

6. La'fetach Chataz Rovetz:
Klingt am Anfang interessant. Die Akkustik-Gitarre verleiht dem einen schönen Touch. Hier haben sie wieder auf den Gesang verzichtet. Auch ein Song, welcher stark durch seine Atmosphäre lebt. Gefällt mir sehr gut.

7. Death of a Dream:
Der Name ist Programm. Dieser Song ist ein regelrechter Filler, gefällt mir nicht so. Sehr schneller Song, viele Grunts, viel Chor. Die Mischung ist nicht perfekt, grenzt schon fast an Krach meiner Meinung nach. Und das 6 Minuten lang. In der Mitte ist er nicht ganz so schlimm, aber der Anfang ist nicht mein Fall. Ein Positives jedoch: Der Gesang von Simone ist wieder an den richtigen Stellen eingesetzt.

8. Living a Lie:
Am Anfang hört man lediglich den Chor. Der Song beginnt eingängig und wieder mit Grunts. Diese scheinen wirklich Epicas Qualität zu sein, jedenfalls sind diese bei Epica wirklich nicht schlecht. Auch hier ist Simones Stimme wieder sehr gut und an den richtigen Stellen eingesetzt. Endet wiedereinmal sehr schön, ein Song, den man 2x hintereinander hören kann.

9. Fools of Damnation:
Orientalische Einflüsse, die Xandria schon auf India aus dem Jahre 2005 benutzten. Beim 1. Refrain beginnt der Song dann richtig aufzudrehen. Simone kann froh sein, dass sie klassisch ausgebildet ist, ansonsten würde sie die Tonhöhen wohl eher weniger schaffen. ^^ Auch treten danach die Grunts und die Drums wieder stark in den Vordergrund. Dann hört man auch wieder stellenweise das Keyboard. Der Refrain ist das beste am ganzen Song. Jedoch endet er auch so ziemlich in Krach. Leider.

10. Beyond Belief:
Hier gefällt mir der Intro mit den Chören. Diese wurden wieder sehr gut eingesetzt, Simones Gesang ist wieder im Vordergrund. Diesmal höre ich eigenartigerweise auch die Gitarren heraus. Den ganzen Song hindurch bestechen der Einsatz der Chöre und der Instrumente. Insgesamt ein sehr guter Song, den man ebenfalls wieder mehrmals hintereinander hören kann. Das Ende ist ebenfalls sehr gelungen.

11. Safeguard to Paradise:
Wieder eine Ballade. Nach dem Song Beyond Belief sicherlich nötig. Die Stimme von Simone ist einfach genial, da kann man sagen, was man will. Wieder schöne Melodien, die sich sicherlich in meinen Kopf einbrennen können, wenn ich diesen Song länger hören würde. Leider mit 2:46 Minuten viel zu kurz.

12. Sancta Terra:
Hier auch ein Track, in dem die Gitarren und das Keyboard ein wenig in den Vordergrund rücken. Die Drums sind jedoch auch zu hören, wenn auch nicht ganz so stark wie das Keyboard. Auch hier geht Simones Gesang in Höhen, die man eigentlich nur kurzzeitig ertragen möchte, bei klassisch ausgebildeten Stimmen jedenfalls. Die Chöre sind wieder hauptsächlich im Refrain angesiedelt, wo sie auch hingehören bei diesem Song.

13. The Divine Conspiracy
Typisch für einen Abschluss von Epica ist ein Song in Überlänge. Dieser hier ist fast 14 Minuten lang. Dieser Song beginnt wie ein Filmsoundtrack - jedoch wüsste ich nicht, wo ich ihn genau einordnen könnte. Am ehesten Richtung Star Wars... Auch hier wurde wieder einmal nicht an Grunts gespart, jedoch sind diese richtig dosiert. Im Refrain hört man wieder viel vom Chor. Simones Stimme kann ich da nicht raushören. In der Mitte wird es dann etwas ruhiger, eine schöne Abwechslung in diesem Klopper, bevor er wieder aufdreht. Dieser Song ist sehr abwechslungsreich gestrickt und weiß sehr zu überzeugen.

14. Gesamteindruck:
Bis auf die beiden Songs "Fools of Damnation" und "Death of a Dream" ein rundum gelungenes Album, was sich vor der Konkurrenz garantiert nicht zu verstecken braucht. Das Vorgängeralbum Consign to Oblivion war zwar etwas besser, jedoch ist die Nachfolge mit diesem Album mehr als würdig angetreten worden.

Insgesamt 9/10 Punkten.
__________________
MfG Amosh

Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
- Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen

Stichworte
musik, review


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de