|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Nun ich hatte ein einjahr altes 450W-Netzteil und hatte ein neues MB, neuen Proz (AM2) und später auch neue Graka (x1950xt). Neben 2 sata HDDs, einem Brenner, Soundkarte und 2 Lüftern ist mir genau dieses Netzteil in Volllast abgeraucht ![]() ![]() Bei einem Neukauf würde ich auch jedem entpfehlen lieber nen 10er mehr zu investieren und dafür ein Leistungsstärkeres NT zu kaufen. Denn man sollte schon überdenken, dass die Proz gut Saft ziehen und die neuesten Grakas sind auch nicht stromsparend. Wie Loki schon sagte kommen dann noch schnell weitere Komponenten hinzu: Soundkarte, HDDs, Brenner, Lüfter, vlt Beleuchtung und zig USB-Geräte ohne eigene Stromversorgung ![]() |
#2
|
||||
|
||||
es wird auch immer viel geschrieben was netzteile angeht, da hat iwie jeder recht
wichtig ist net nur die effizienz sonderna uch wie was verteilt wird mit dem 400 wat enermax biste schon recht gut bedient aber nen aktuellen intelrechner mit ner guten graka würde ich damit auch nicht mehr betreiben weil je näher man an die max leistung geht, je schneller sinkt die effizient in den keller @ Bernd, das mit den sinkenden leistungsaufnahmen ist auch nicht ganz richtig! ok es sind nicht mehr zwingend die prozzis die strom ziehen aber die neuen chiosätze werden nun zu den stromfressern ![]() und gehäuse würd ich das nehmen was mir gefällt ichhab nen Chieftec bigtower, da hat man platz und bekommt einige lüfter unter ![]() der vorteil der alugehäuse ist durch das alu die bessere wäremableitung ![]() das Antec ninhundret ist ein bewährtes gehäuse mit guten kritiken und durchaus empfehlenswert
__________________
![]() |