|
#1
|
|||
|
|||
Hatte es jetzt gerade wieder.
Hab noch den Taskmanager aufbekommen. Alle Prozesse bei 0% CPU Auslastung bis auf explorer.exe auf 50%. Das G15 LCD hat angezeigt, dass der erste CPU Kern voll ausgelastet ist und der 2. gar nicht. Greetz Grey |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
hast du vll ne zweite CPU zur hand die du probieren kannst ? oder kannst du dir eine ausleihen ? mfg
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
bei ner hohen explorer.exe auslastung würd ich als 1. empfehlen die externe festplatte abzuklemmen wenn das nicht hilft als 2. überflüssige systemdienste abstellen wie zb. automatisches update die können manchmal bissel rumspinnen
sp2 haste drauf oder ? wie ist denn das im abgesicherten modus friert der rechner da auch ein ? wenn das alles nicht hilft ne andere cpu testen |
#4
|
|||
|
|||
Werd ich probiern
![]() Hab jetzt die externe Festplatte abgestellt, noch läuft es... Immer noch... Und noch immer... Würde fast sagen, dass es jetzt geht, ich probier dann nochmal mit Externer als Gegentest. btw.: Woran könnte das liegen, dass die Externe den PC umbringt? Greetz Grey Geändert von feuerreal (20-09-2007 um 23:02 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Kann unter Umständen daran liegen (ist aber sehr selten), dass entweder dein USB-Controller oder der HD Gehäuse Controller (IDE->USB/SATA->USB) der externen Platte sich nicht eindeutig auf einen Standard (USB1.1 oder 2.0) einigen können. Gerade bei großen HDs klappt mit USB1.1 so gut wie nichts mehr, da die Übertragungsrate viel zu gering ist.
Die Platte mal an einen ganz anderen USB Anschluss stecken. Was steht denn in deiner Ereignis-Anzeige, sind dort evtl. Einträge mit "Standard OpenHCD USB-Hostcontroller" oder darauf verweisen?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#6
|
|||
|
|||
Die Platte ist per eSATA angeschlossen, also kein USB.
Hab jetzt Platte wieder dran und immer noch kein Aussetzer. Mal schauen wie sich das entwickelt. Greetz Grey |
#7
|
||||
|
||||
könnte daran liegen das windows versucht hat auf irgendwelche daten zuzugreifen die dann nicht mehr da waren
genauso gut kann das passieren wenn du zb. nen film auf der platte hast aber nicht den entsprechenden codec dazu also avi --> divx, xvid diese kleinigkeiten lassen windows nie langweilig werden ^^ |
#8
|
|||
|
|||
Mhh,
wäre es bei dem 400W Netzteil möglich die externe HDD auch intern zu betreiben ? Scheint wohl wirklich die Ursache meiner Probs zu sein, jetzt läufts wieder tadellos nachdem ich die Externe vorhin nach den crash deaktiviert hab. Greetz Grey |
#9
|
||||
|
||||
kommt drauf an, wenn du Loki frägst bestimmt ned...
![]() Ne im Ernst: wenn du die HDD über eSATA betreibst hast du keinen aktiven Wandlerchip zwischen HDD und Mainboard, wie bei USB zB. Was du ausprobieren könntest: Sata-Kabel vom Mainboard (nicht den eSATA-Anschluss verwenden) zur HDD im Gehäuse legen, damit bist du zumindest schon mal auf einem anderen Kanal. Falls das gut geht kannst du ausprobieren, ob dein PC das ohne Beanstandung durchmacht. Allerdings vermute ich wie hier schon angedeutet wurde eher Fehler in der Datenstruktur oder -übertragung, an der Windows dann hängenbleibt. Das könnte evtl, ein Treiberproblem sein, aber Hardware ist auch nicht 100% auszuschließen.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |