|
#1
|
||||
|
||||
muss ja nicht zwingend an der temperatur liegen das dein rechner neu startet obwohl das schon sehr naheliegend ist
oben haste geschrieben das dein rechner automatisch neustartet stell mal bitte das neustarten ab und lass dir nen bluescreen anzeigen rechtsklick auf arbeitsplatz --> eigenschaften --> erweitert --> starten und wiederherstellen einstellungen --> automatisch neustart durchführen harken raus --> ok drücken notier dir mal alles was auf dem bluescreen zusehen ist und poste das ![]() |
#2
|
||||
|
||||
so ich habs mal so probiert und den rechner danach nen bisl beansprucht, aber
es passiert das gleiche wie vorher, das bild bleibt einfach stehen und bewegt sich nicht mehr. neustarten tut er jetzt nicht mehr, aber es kommt auch kein bluescreen oder ähnliches, es hängt einfach. ich höre den cpu lüfter der is ordentlich am pumpen, aber ansonsten bewegt sich nix auf dem bildschirm, mit der tastatur was versuchen ändert auch nix, keine reaktion. könnte der freeze evtl auch mit der grafikkarte ( deren temperatur ) zusammenhängen? |
#3
|
||||
|
||||
tjo das ist das problem es könnte an zig millionen sachen liegen und das richtige rausfinden ist viel arbeit
haste nen tool was dir die temp von der graka anzeigt vllt sind es ja sie 128 °c die bei speedfan angezeigt werden saug dir mal das tool everest und guck da unter sensoren ![]() |
#4
|
||||
|
||||
das sieht im leerlauf so aus:
Motherboard: 33-35° CPU: 57° steigt relativ schnell nach start auf 59° dann relativ konstant Grafikprozessor: 57° steigt relativ schnell nach start auf 70°+ GPU Umgebung: 48° steigt relativ schnell nach start auf 55°+ würd sagen es liegt am kühler der grafikkarte und am schlechten abtransport der wärme aus dem kasten weswegen das ganze dann langsam aufheizt. |
#5
|
||||
|
||||
kannst ja mal dein gehäuse aufmachen und nen ventilator reinblasen lassen vllt hilft das ja schon
nagut ist keine optimale lösung aber so kannste sehen ob es an der temperatur im gehäuse liegt wenn das nicht hilft nützen dir auch keine weiteren lüfter etwas |
#6
|
||||
|
||||
das gehäuse hatte ich schonmal aufgelassen, es stand zwar kein ventilator davor aber ich hatte die fenster aufgemacht mal und im zimmer warens 14°, der pc hat zwar im leerlauf mehrere stunden durchgehalten, aber als ich dann wieder belastet hatte war es nach nen par minuten aus.
|
#7
|
||||
|
||||
kannst du eine Makroaufnahme von den Kondensatoren/Spannungswandlern neben der CPU machen? typischerweise wenn du draufschaust links davon...
Bei professionellen PCs mit temperaturregelung werden die Kennlinien normalerweise im Labor mehr als ausführlich getestet und mit etwas Reserve eingestellt. Okay Medion-Kisten würde ich jetzt nicht unbedingt als "professionell" bezeichnen, trotzdem müssen die das machen...und wenn dann irgendwann mal die Lüfter nicht mehr die geforderte Leistung bringen oder die Kühlkörper verstauben schaut's mies aus. Darüberhinaus hast du sonst auch noch Teile die je nach Wärmebeanspruchung schneller oder langsamer altern, das ist dann natürlich auch ne Qualitätsfrage. Diese Alterung hat dann genauso zufolge, dass erwartete Leisung nicht mehr gebracht werden kann, speziell im Bereich Stromversorgung.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |