|
#1
|
||||
|
||||
Jo hab ich mehrmals schon gemacht alle 1-2 monate, das war auch bitter nötig,
nen bisl Staub war immer drauf ![]() War immer ne nette aktion mit staubsauger und reinigungstücher, druckluft hatte ich mir diese dosen gekauft, das hat recht gut geklappt. die abstürze gabs eigtl immer schon hin und wieder mal bei spielen, das war aber eigtl die ausnahme deswegen hab ich das nich weiter beachtet, mitlerweile wirds aber ziemlich schlimm wenn das schon im leerlauf passiert, auch direkt nach der reinigung, deswegen wollte ich zusehen dass ich die alten teile schnellstmöglich austausche bevor die festplatte oder was ähnliches leidet und für frischen wind sorgen.^^ edit: ich hab mal unter systemsteuerung, verwaltung, ergebnissanzeige nach möglichen fehlermeldungen geschaut, wenn er mal wieder neugestartet hat, dort ist aber nichts zu finden. nen software problem würde ich ausschließen, da hats zuletzt eigtl auch keine änderungen gegeben in sachen installation neuer software, treiberupdates usw. edit2: wären 2 zusätzliche gehäuselüfter eine lösung bzw wie aufwändig wäre das die einzubauen?
__________________
unterzeichnet ![]() ![]() ![]() Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I ![]() ![]() Warum fallen wir ? Geändert von Malte (19-09-2007 um 14:30 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Natürlich sind zusätzliche Lüfter (wenn richtig positioniert) meist eine Entlastung, jedoch behebt es nicht die Ursache...
Hitzeübergänge: CPU <-> Kühlkörper GPU <-> Kühlkörper Ich vermute das die Wärmeleitpaste "fertig" ist und ausgetauscht werden muss. Was dein Netzteil betrifft: Hat dieses schon eine eigenständige Lüfterkontrolle?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
Danke für die Tipps.
Ich werde dann zuerst mal die Wärmeleitpaste erneuern und das Silent Kit einbauen,das könnte schon der Knackpunkt sein. Lüfter würde ich mir dann sicherheitshalber auch bestellen denke ich, die sind ja relativ günstig. Sind die denn prinzipiell mit Bohrungen im Gehäuse verbunden oder kann man das auch anders regeln? Falls es hilft, kann ich Fotos vom PC und seinem Innenleben machen. Zum Thema Netzteil, da bin ich ehrlich gesagt überfragt, wie kann ich das herausfinden? Ich würde aber an sich sagen, dass es keine hat, das war ein relativ schlichtes und ist jetzt nunmehr knapp 3 jahre alt. Ich wollte da sowieso mal nen neues anschaffen jetzt, habt ihr da irgendwelche Favoriten? Mir ist die Auswahl doch schon etwas zu groß, da verliert man den Überblick. Es sollte nach Möglichkeit schon nen netten Lüfter haben und ordentlich Wärme rausblasen können auch, damit ich nich unbedingt bohrungen vornehmen muss für die Lüfter. der be quit kann das laut Hersteller nich, weil die den extra so "langsam gedrosselt" haben oder was auch immer, dass er halt leise ist aber kaum wind macht^^ Mir wurde z.B., zu diesem geraten, aber evtl habt ihr noch was speziell mit nem guten Lüfter. http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
__________________
unterzeichnet ![]() ![]() ![]() Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I ![]() ![]() Warum fallen wir ? Geändert von Malte (20-09-2007 um 09:11 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
muss ja nicht zwingend an der temperatur liegen das dein rechner neu startet obwohl das schon sehr naheliegend ist
oben haste geschrieben das dein rechner automatisch neustartet stell mal bitte das neustarten ab und lass dir nen bluescreen anzeigen rechtsklick auf arbeitsplatz --> eigenschaften --> erweitert --> starten und wiederherstellen einstellungen --> automatisch neustart durchführen harken raus --> ok drücken notier dir mal alles was auf dem bluescreen zusehen ist und poste das ![]() |
#5
|
||||
|
||||
so ich habs mal so probiert und den rechner danach nen bisl beansprucht, aber
es passiert das gleiche wie vorher, das bild bleibt einfach stehen und bewegt sich nicht mehr. neustarten tut er jetzt nicht mehr, aber es kommt auch kein bluescreen oder ähnliches, es hängt einfach. ich höre den cpu lüfter der is ordentlich am pumpen, aber ansonsten bewegt sich nix auf dem bildschirm, mit der tastatur was versuchen ändert auch nix, keine reaktion. könnte der freeze evtl auch mit der grafikkarte ( deren temperatur ) zusammenhängen? |
#6
|
||||
|
||||
tjo das ist das problem es könnte an zig millionen sachen liegen und das richtige rausfinden ist viel arbeit
haste nen tool was dir die temp von der graka anzeigt vllt sind es ja sie 128 °c die bei speedfan angezeigt werden saug dir mal das tool everest und guck da unter sensoren ![]() |
#7
|
||||
|
||||
das sieht im leerlauf so aus:
Motherboard: 33-35° CPU: 57° steigt relativ schnell nach start auf 59° dann relativ konstant Grafikprozessor: 57° steigt relativ schnell nach start auf 70°+ GPU Umgebung: 48° steigt relativ schnell nach start auf 55°+ würd sagen es liegt am kühler der grafikkarte und am schlechten abtransport der wärme aus dem kasten weswegen das ganze dann langsam aufheizt. |