|
#1
|
||||
|
||||
ich stell mir gerade eine Diskussion zwischen Schiri und Apo vor, wenn Apo mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Was meinst du warum ich keine Spiele spiele in denen es nen wirklichen Schiri gibt
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Naja dann gibts ne Gelbe und danach wohl auch schnell die Rote, weil er ja bestimmt nicht nachgibt ^^ Problematisch wirds dann wohl sein, ihn vom Platz zu schaffen. Da müssten dann doch die Sicherheitsleute kommen.
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Passives Abseits wird nicht nur aktiv, wenn der Spieler den Ball berührt, sondern entsprechend eingreift, jemand anders behindert oder irritiert oder ähnliches.
Zitat:
![]() ... Spieler am gegnerischen Tor, Fernschuss ? Aufs eigene ? Oder aufs eigene an den Pfosten, wieder zurück und dann aufs gegnerische ? Jaja, Männer und Fußball ![]() Zum Abseits gibts aber noch weitere Ausnahmen, wie den Einwurf, den Abstoß, oder wenn sich der Spieler im Moment der Ballabgabe hinter dem Ball befindet (Beispiel: 2 Spieler laufen alleine auf den Torwart zu, Spieler 1 (vorne) spielt Spieler 2 (in dem Moment weiter von der Torlinie weg als der Ball) an => Kein Abseits, obwohl Spieler 2 auch nur noch einen gegnerischen Spieler vor sich hat). Bei gleicher Höhe ist es (seit Anfang der 90er wenn ich mich recht erinnere) auch kein Abseits mehr. Bei Eckball gabs noch nie Abseits, was aber mit der Regel "gleiche Höhe" als Ausnahme überflüssig wurde.
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. |
#6
|
||||
|
||||
Also: Die o.g. Regel besagt, daß der Spieler sich nur dann des Abseits schuldig macht, wenn er aktiv am Spielgeschehen teilnimmt. Steht er, nehmen wir an, gemütlich am gegnerischen Pfosten abgelehnt, nimmt er ja mitnichten aktiv am Spiel teil. Ergo könnte doch ein anderer Spieler der gleichen Mannschaft mittels Fernschuss (und einer min. einmaligen Berührung des Balls mit dem Boden) den Ball spielen und der, der am Pfosten steht kann den Ball dann auf sich zukullern lassen, ihn irgendwann annehmen und dann ins Tor spielen. Nimmt man die Regel ganz genau dürfte es kein Abseits sein.
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Mir wird bei euren Argumenten ganz schwindelig. ^^ |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
ja aber er greift nicht ins geschehen ein, also ist es passives abseits ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Hm Sven, sobald er aber dann den Ball berührt ist er im Aktiven Abseits und dementsprechend wäre es doch wieder Offside.
|
#10
|
||||
|
||||
es gibt genug fälle wo sich ein spieler einfach ins toraus stellt, damit er nicht mehr im abseits steht wenn zb der ball weit vorgeschlagen wurde u die abwehr aufgerückt ist... aber schon wieder der nächste angriff rollt
__________________
coming soon ![]() ![]() Geändert von ElDono0 (10-08-2007 um 19:24 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Gibts es nicht seit einigen jahren die regeln das ein spieler das spielfeld nicht einfach so verlassen darf... genau so wie man sich auch wieder anmelden muss wenn man rein will...
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() |
#12
|
||||
|
||||
aus taktischen gründen ist es dem spieler erlaubt das spielfeld zu verlassen um nicht im abseits zu stehen
er muss sich dann nur beim schiedsrichter anmelden, um das spielfeld wieder zu betreten
__________________
coming soon ![]() ![]() |