#1
|
||||
|
||||
Prozessorkühlung ohne Lüfter?
Ist es ratsam den Prozessor ohne lüfter damit Thermaltake Sonic 4 in 1
zu kühlen (wegen der Lautstärke) Pentium Dual Core 2 2,4GHZ. |
#2
|
||||
|
||||
dat kommt auf den luefter an ich hoer meinen nicht und die kiste ist offen
![]()
__________________
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
normal sollte er das schaffen ihn passiv zu kühlen
aber am besten ist, du testest es
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Die Kühlleistung sollte ausreichend sein aber dir ist bekannt das das Teil 900gramm wiegt.
Somit gilt: 1. Den Rechner so ausrichten (evtl. legen) das die Kräfte sich gleichmäßig auf das Board verteilen. 2. Bei Transporten (z.B. LAN) ist es dringendst anzuraten ihn zu demontieren.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Pentium Dualcore
![]() Oder Intel Core2Duo? Im Prinzip kannst du die Dinger passiv kühlen, allerdings ganz ohne Luftstrom ist es nicht gut. Wenn du ein netzteil mit 12cm-Lüfter an der Unterseite hast, kannst du's versuchen. Aber ned gleich passiv sondern mit 12cm-Lüfter samt Lüftersteuerung am Kühler dran, dann halt ordentlich heizen und langsam runterdrehen und die Temperaturen beachten. Wenn du den Lüfter ausschalten kannst trotz heizung ist das kein Problem
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#6
|
||||
|
||||
Mit sowas würd ich immer auf den Sommer warten...
Wenn das so wie dus planst im Sommer läuft dann rennts das ganze Jahr. |
#7
|
||||
|
||||
Danke für die Antworten
Ich werde es wohl lieber lassen. Ich wusste zwar das das Teil schwer ist habe aber eher an Probl mit der Größe und evtl Abstrahlung an andere Teile gedacht. Das sich das Gewicht so negativ aufs Bord auswirkt habe ich nicht so im Blick gehabt. Die letzte Antwort ist nicht verständlich! Was soll das mit der Jahreszeit zu tun haben? ![]() Der Rechner steht doch nicht im Freien. |
#8
|
||||
|
||||
aber im winter hast du keine 30°+ im raum. die im sommer alls gerne mal vorkommen können
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Jep, genau. Wobei wenn du im Winter bei 21 Grad trotz "Passivkühlung" auf maximal 50 Grad kommst müsste das auch im Sommer bei 30 Grad funktionieren.
Passiv im Sinne von kein Extra CPU Lüfter, sondern nur Gehäuselüfter die für entsprechend Luftstrom sorgen kann man IMHO mit nem Core 2 Duo oder nen A64 schon machen. Komplett Passiv, also auch ohne Gehäuse und ev. Netzteillüfter würd ich mit Standardhardware und ohne andere Kühlung, die die Wärme direkt aus dem Gehäuse schafft allerdings nicht tun.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#10
|
||||
|
||||
Nur mal so als kleiner Vergleich:
Ich selbst kühle meinen A64 3800+ Mit einem Arctic Cooling Freezer 64 Pro und habe aktuell: Office-Betrieb = 32 Grad und unter Last z.B. TW 39 Grad ohne Gehäuselüfter, dies übernimmt mein NT welches die warme Luft von unten ansaugt und durch das NT nach außen führt. Hatte nur mal Testweise den Lüfter für einen Tag deaktiviert und komme dann auf folgende Ergebnisse: Office Betrieb = 39 Grad und unter Last TW 51 Grad Somit wäre zwar eine komplett passive CPU Kühlung bei mir möglich aber im Bezug auf den kommenden Sommer und ich dann eine warme Dachwohnung habe, dürften es locker einige Grad mehr werden aber da mein CPU Lüfter nicht wirklich zu hören ist lasse ich ihn schön brav seine Runden drehen. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |