|
#1
|
||||
|
||||
Ist doch Cool so bei 30m kann ich sicherlich mitm Bus zum Meer fahren
![]() Liefern die flüchtenden Nordlichter eigentlich dann auch den Strand hierher ?! Weil ich mein zusammen mit der Globalen Klimaerwärmung ists dann sicher geil bei ~20° Wassertemperatur in den Versunkenen Städten tauchen zu gehen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Welchen Strand? Warst du schon mal dirkt an der Küste? Da sind selten Sandstrände. Und davon sind sogar noch einige künstlich angelegt worden.
Aber wegen den Inseln (und ihren schönen Stränden) musst du dir keine Sorgen machen. Die wandern bei steigendem Meeresspiegel nach Süden und erhalten sich so selbstständig. ![]() Was auch nicht viele wissen (oder verstehen) ist, dass wir in der Deutschen Bucht wegen dem Tiedenhub eine Situation von 2 bis 3 Meter (einige Stellen sogar bis knapp 4 Metern) über normal Null haben. Schaut man sich die Goolge Earth Karte mit den Werten an, so sieht man, was heute alles bei Flut unter Wasser stehen würde wenn es keine Deiche geben würde. Wir hier im Norden stehen dem möglichem Meeresspiegelanstieg jedenfalls recht gelassen gegenüber, da wir seit über 1500 Jahren in der Landgewinnung und dem Bau von Deichen Erfahrungen haben sammeln können. Andere Regionen der Welt, die davon direkt betroffen sein könnten, laufen schon fast Amok, da sie damit absolut keine Erfahrungen haben. In Manhatten zB besteht die Angst, dass die U-Bahnen absaufen wegen dem damit verbundenen Anstieg des Grundwasserspiegels. Nachrüsten ist teuer und schwer. Es gibt auch Karten für die Schweiz wo dargestellt wird wie weit sich die Schneefallgrenze zurückzieht und die Gletscher schmelzen. Ist auch eine interessante Karte. Dann bekommen die in den Tälern echte Probleme wenn mit mal die lockeren Berge bei Dauerregen abrutschen und die Täler mit Schlammlawinen verwüsten. Geändert von Junker (17-02-2007 um 13:55 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
Richtig. Deswegen läuft jetzt das Projekt "Glaskugel 2.0".
Gewisse Regionen werden dann einfach ganz unter eine Glashaube gestellt und Klimatisiert ;-) *G* |
#4
|
||||
|
||||
schade, dass man das nur so gering verstellen kann. selbst bei +14m hab ich noch ne ganze ecke weg zum meer. müsste schon so 250-300m ansteigen, damit sich bei uns was davon blicken lässt. außer in den tälern vielleicht, da dürften +100 reichen
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
#5
|
||||
|
||||
und da ein anstieg um 300 meter auch so realistisch ist, ist es eine schande, dass da eine begrenzung bei 14 metern drin ist. richtig.
|
#6
|
||||
|
||||
was für ein glück das ich am rhein wohne
![]()
__________________
- SC Freiburg - |
#7
|
||||
|
||||
Wer sagt denn, das die Holländer ihr Land verlassen dürfen, wenn es überflutet wird.
![]() Hier in Berlin muss ich wohl auch noch lange auf den Meerblick warten. Aber es ist schon ein wenig schade, dass man nur bis zu 14 Metern Anstieg testen kann. Alles darüber mag zwar unrealistisch sein aber interessant wäre es trotzdem.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |