#1
|
||||
|
||||
Mac-Adresse (hardwaremässig) ändern
Hallo zusammen,
Ich will die Mac-Adresse eines Rechners hardwaremässig ändern um ihm eine andere zuzuweisen. Nur wurde ich bis jetzt weder auf der Herstellerseite noch bei Google fündig. Tools für eine softwaremässige Änderung sind mir bekannt, bringen mir aber nichts da ich bei dem Versuch ab Netzwerk boote. Ausserdem könnte man die Adresse direkt im Betriebssystem ändern, sofern dies der Treiber unterstützt. Karte: Intel Pro100/VE Netzwork Connection
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
#2
|
||||
|
||||
Die Mac-Adresse ist fest in der Netzwerkkarte integriert ...
|
#3
|
|||
|
|||
Nein, muss nicht unbedingt sein. (stichwort eeprom usw.)
Viele Hersteller, gerade bessere Netzwerkkarten (PCI) lassen sich mit Tools der Hersteller umstellen. Und nicht nur "rein" Software-mässig wie du sagst. Nur, lass die Finger davon. 99,99% musst du da nix rumfummeln. Das Problem mit dem booten ab dem Netz... hmmm ich Tipp mal auf die GUID. Das ist aber was anderes. Möchtest du denn dein Rechner via Netzwerk installieren? RIS? |
#4
|
||||
|
||||
Hm.. NIC allowed? (Für den Netzwerkboot..)
Ansonsten; Wenn du auf der Herstellerseite dafür nichts findest, wirds kaum gehen - vor allem würde ich keine Dubiosen Tools verwenden, mit ein wenig Pech kannste dir dann gleich ne neue Karte holen. |
#5
|
||||
|
||||
Ich rate auch dringenst davon ab, die MAC Adressen sind (zumindest so vorgesehen) immer Unikate, jedes Gerät (weltweit) hat seine eigne.
Es stimmt das diverse Chips sich mit spezieller Software umprogrammieren lassen aber an diese Software kommst du garantiert nicht ran, da diese nur von den Herstellern unter strengen Auflagen eingesetzt werden dürfen. Die IEEE hat die alleinige "Herrschaft" über den Adress-Pool. Weshalb möchtest du sie denn ändern? ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#6
|
||||
|
||||
Man kommt definitiv nicht an eine solche Software ran um das Rom zu neu zu programmieren / editieren?
Die Änderung der Mac wäre für einen Versuch interessant gewesen um gewisse Fehlerquellen ausschliessen zu können. Das Booten ab Netzwerk ist für mein Anliegen hier von keiner Bedeutung, damit meinte ich dass es mir nichts bringt die Mac nur im OS zu ändern.
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
#7
|
||||
|
||||
Naja, Tools brauchst du da nicht unbedingt so viele... Die MAC steht teilweise in dem EPROMs der Karten, wo auch das Bios usw. bei Bootfähigen NICs drauf ist. Theoretisch kannst du das neu Flashen und so die MAC ändern. EPROMs müssten die schätz ich alle haben. Nur hätt ich's noch nie mitgekriegt das man ein Netzwerk-Bios im laufenden Betrieb neu flashen kann wie ein Mainboard oder Graka Bios z.B.. Folglich müsstest du den Chip ausbauen (falls überhaupt möglich, sonst löten) und in ner entsprechenden EPROM Flash-Karte neu Flashen. Schätze das da Chips in die richtung drauf sein könnten. Sowas kannst du mit nem Hardware-Flasher neu Programmieren. Dafür müsstest du nur wissen wo die MAC steht (falls sie da steht), aber die kannst du ja vorher nachschaun und mit nem Hex-Editor suchen.
Für einen Versuch um irgendeine Fehlerquelle auszuschließen ist das jedenfalls völlig übertrieben. Ich kann mir auch nix vorstellen wo ne Mac-Adresse ein Problem sein könnte, die sind zwar für Ethernet ziemlich wichtig, aber im Regelfall hat man mit der Transportschicht nix zu tun, wenn man nicht gerade DHCP oder Netzwerkboot-Konfigurationen macht (dann muss man sie aber nur kennen), oder Mac-Adress Filterung betreibt (was aber nur bei WLAN im kleinen Sinn macht, sonst sind Virtuelle Lans und Zertifikate deutlich mächtiger). Bei MAC Adress Filterung sollten außerdem die Softwaretools reichen. Also wozu die Hardware-Adresse selbst ändern? Per Software ändern und dann erst den Stecker einstöpseln sollte den gleichen Effekt haben. Ah, außer man will Lizenzmanagement-Funktionen die auf MACs basieren austricksen. Da wird's dann natürlich mit Software schwierig... Wenn du da nur was spielen willst, nimm ne Virtualisierungslösung wie VmWare (VmWare Server, ist kostenlos), da kannst die MAC und ähnliches der NICs frei editieren. Geht zwar bei VmWare Server nicht über die GUI direkt, aber wenn du das .vmx File in nem Editor öffnest steht so zeugs drin. Code:
ethernet1.addressType = "generated" ethernet1.generatedAddress = "00:0c:29:ec:98:c6" ethernet1.generatedAddressOffset = "10"
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#8
|
||||
|
||||
Oder man proggt sich nen Treiber der die Adresse beliebig zurückgibt,
ist gar nicht so schwierig wenn mans kann ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Danke für deine ausführliche Antwort Chriss.
Wenn die Mac nur so aufwendig zu ändern ist, dann lass ichs. Dachte wenn ein Tool dafür existiert welches mehr oder weniger schnell zu handhaben ist dann wärs interessant das auszuprobieren im Bezug auf meine Fehlersuche. Und nur für den Versuch die Mac zu ändern, wäre in meinem Fall sinnvoll gewesen da ich diesen nur so hätte durchführen können. Ich habe meine Antwort, danke an alle die sich darum bemüht haben.
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |