|
#1
|
||||
|
||||
also einigen wir uns darauf, dass die schwachen Einkommen (Rentner, Arbeitslose, Working Poor etc.) mehr unter einer MWSt-Erhöhung leiden als gute Einkommen (genau das habe ich ja immer geschrieben).
Der Satz ""..Bezogen auf das Lebenseinkommen dürfte sich allerdings eine weitgehend proportionale Belastungswirkung ergeben," habe ich bewusst nicht zitiert, weil dies doch eine sehr gewagte Zukunfsprognose ist, die ich auch schlicht nicht nachvollziehen kann. Wieso soll sich eine heute erhöhte (proportional wieder) Belastung im Laufe der Zeit relativieren bzw. gar umkehren? Damit müsste man ja wieder fundamentale Steueränderungen vornehemen (Reduzierung bzw. gar Abschaffung der MWSt, Erhöhung der Abzugsmöglichkeiten oder ähnliches). Das sehe ich aber überhaupt nicht - oder kannst Du mir das plausibel erklären? PS: Steuern tuen immer weh - oder kennst Du jemand der gerne Steuern zahlt? (Bezogen auf Deinen ersten Satz) Geändert von raptorsf (10-01-2007 um 17:27 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Viel heftiger als die MwSt Erhöhung finde ich das neue 'Elterngeld'.
Da werden Doppelverdiener, vor allem die mit hohem Einkommen, ganz klar bevorzugt während die mit weniger Geld auch nicht so viel bekommen und Alleinerziehende mal wieder komplett leer ausgehen.... Das betifft mich und viele andere zwar nicht - für ziemlich ungerecht halte ich es dennoch.
__________________
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Ich muss da raptorfs zustimmen. Es hieß letztes Jahr noch maximal 2% auf Seiten der Union und ich finde es auch skandalös die MwST einfach nochmal um einen Prozentpunkt aufzustocken. Dies bedeutet für manche Menschen sicher erhebliche Einbußen in Lebensstandart und Lebensqualität. Gerade in Zeiten Hartz 4. Naja dazu fällt mir ein Zitat von unserem Vize-Kanzler Herr Müntefering ein:
"Ich bleibe dabei: Dass wir oft an Wahlkampfaussagen gemessen werden, ist nicht gerecht."
__________________
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
also ich kann hier LordMordred in allen punkten bis auf,
den teil mit der schenkungsteuer (nicht erbschaftssteuer) zustimmen hier geht die stimme an raptorsf. das hat absolut nichts mit missgunst zu tun. ______ ausserdem kann man die ausgaben bei denen man von der 3% erhöhung betroffen ist kontrollieren. die sozialabgaben hingegen kaum. also mal ehrlich, uns deutschen geht es nicht schlecht. es muss keiner verhungern, es hat jeder ein dach übern kopf und die schule ist bis zum 18. lebensjahr auch kostenlos. und nein büchergeld oder kopiergeld (münchen (0-50€) muss man nicht zahlen wenn man es sich nicht leisten kann.
__________________
coming soon ![]() ![]() Geändert von ElDono0 (10-01-2007 um 19:17 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Du fragst warum wir nicht den Aufstand proben?Ganz einfach wir sind es gewohnt belogen zu werden!
__________________
![]() _________________________________________ Rechne mit dem Schlimmsten! Rechne mit mir!!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ich halte die MwSt-Erhöhung für längst hinfällig.
Ich denke wir leben schon seit mehr als 30 Jahren stark über unseren Verhältnissen. Das die Schuldenuhr immer weitertickt und der Handlungsspielraum für zukünftige Generationen immer enger geschnallt wird scheint hier schon niemanden mehr zu intressieren. Uns Westeuropäern geht es zu Zeiten der Globalisierung immernoch verdammt gut. Pauschal über Politiker schimpfen oder von "menschenwürdigen Leben" sprechen halte ich dann doch für "Jammern auf ziemlich hohem Niveau" :/ Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Also wegen der Benachteiligung der Armen muss ich raptorfs zustimmen.
Auch wenn das nicht so ins Gewicht fällt, schliesslich gibt Herr und Frau Europäer wenigiger für Nahrung als als Herr und Frau Asien. Also spielt zumindest das bei den (Grund-)Nahrungsmitteln kaum eine Rolle (nicht mal in Schweden, wo der Satz 25% beträgt - gut, die Preise sind etwa wie bei uns - sauhoch) Aber rap: Das ist zwar Off aber ich schreibs trotzdem, gehe aber nicht mehr weiter darauf ein: Ein Einheitssatz (Merz sprach von 6%), also EIN Satz für ALLES (auch auf Grundnahrungsmittel wie Brot, Milch etc, die mit 2.3% "Reduzierter Satz für Güter des täglichen Bedarfs"), besteuert werden) verteuert diese.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Deswegen seh ich das eigentlich ähnlich wie LoMo und die Mehrwertsteuer als relativ gerecht an. Wer viel, und teure Produkte kauft, wird stark besteuert, wer wenig ausgibt muss auch relativ wenig zahlen.... und so wird jeder anhand seiner Kaufkraft besteuert - ohne Schlupflöcher (oder nur in geringem Maßen ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dass die Arbeitslosen und Rentner auf einmal weniger belastet werden steht da ja nicht. Und warum sich das erst einpendeln muss, hat wohl ein wenig mit den Lohnnebenkosten und deren Umlagen zu tun. Zitat:
Sorry, dass ich deinen Post so zerfranst zitiert habe, aber das war wegen der Übersichtlichkeit leichter. Zitat:
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#10
|
||||
|
||||
diese MWST-Erhöhung bringt rund 25 Milliarden Euro (ausgeschrieben ist das eine Zahl von 25'000'000'000.00) mehr in die Bundeskasse - und der grösste Teil davon zahlt Otto-Normalverbraucher - nicht die Reichen.
Wie man das alles so wegtun kann als "nicht so schlimm", "kann man eh nicht ändern", "trifft eh nur die andern" kann ich nicht verstehen. Klar, ich bin vielleicht etwas extrem in meiner Meinung aber die meisten Deutschen sind scheinbar genau das Gegenteil - es ist ihnen egal. Dann können sich ja die Politiker mit Recht sagen, die 25 Milliarden hat die nicht umgebracht, dann erhöhen wir sie halt nochmals. Uebrigens, die Strassen werden nicht besser befahrbar durch die MWSt- dafür gibt es die Mineralöl- und Strassenverkehrssteuer Für Kranke gibts die Krankenversicherung - dafür zahlt man auch Beiträge Und die Arbeitslosen werden Durch die Arbeitslosenversicherung (Abzüge beim Einkommen finanziert). Für ALLE Deine Beispiele wird die MWSt nicht eingesetzt. Nachtrag: Die 2 letzten Absätze bezogen sich auf mein Wissen über das Schweizer Steuerrecht. Ich denke aber nicht, dass dies gross differiert zum Deutschen (ausser den Sätzen ![]() Geändert von raptorsf (11-01-2007 um 13:13 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
zu deinen 25 Milliarden, mal angenommen Deutschland hätte ca 80 Millionen Einwohner das sind 80 000 000.
25 000 000 000 / 80 000 000 = 25 000 / 80 = 2 500/ 8 = 313 Das heißt selbst wenn sich der Sozialhilfeempfänger, das gleiche leisten könnte und würde wie der Millionär deines Vertrauens, würden alle nach deiner Rechnung 313 € mehr an MwSt im Jahr zahlen. Da ich aber davon ausgehe, dass der Millionär deines Vertrauens sich ein µ mehr leisten kann und wird als der Arbeitslose am Bahnhof, gehe ich von aus, das er soviel zahlt, das der Herr vom Bahnhof keine 27€ im Monat mehr zahlen muss. Und das glaubst du wirklich, ja. Du bist immer noch der Meinung, das die Steuern für das eingesetzt werden, für das sie mal eingeführt wurden. Und du glaubst ernsthaft, das die Krankenversicherungen, die Pflege und Krankenhäuser und Sanis usw. ohne die öffentliche Hand finanzieren? Und von wem werden wohl Langzeitsarbeitslose oder Sozialhilfeempfänger finanziert, sag mir nicht von der Arbeitslosenversicherung, vielleicht auch aber nicht nur. Aber davon mal ab, das waren Beispiele welche mit Steuern finanziert werden. Die Schulden sollte man vielleicht auch mal abzahlen, aber die schreib ich nicht hin denn da müsste ich wissen, wann du es liest, denn der Zuwachs an Schulden ist 4-stellig und zwar pro sekunde. Und wenn man da nicht bald etwas gegen macht, werden die Deutschen von ihren Schulden aufgefressen, falls es nicht schon zu spät ist. Zum Zeitpunkt des Posts: Schulden ca. 1.545.884.178.731 Zuwachs pro sekunde:2.113 Quelle: Bund der Steuerzahler im Kopf der Seite
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#12
|
||||
|
||||
naja, scheinbar zahlst Du bzw. die Mehrheit der Deutschen diese 25 Milliarden zusätzlich gerne und ihr findet es als sinnvoll und nötig. Und ob es 0, 2 oder 3 % mehr oder weniger sind scheint auch egal zu sein.
Na, dann sind ja alle glücklich und zufrieden. ![]() Geändert von raptorsf (11-01-2007 um 14:59 Uhr). |
#13
|
||||
|
||||
das hat doch gar nicht mit gerne mehr zahlen zu tun, es ist mehr Geld notwendig und dann doch lieber bei einer Gütergebundenen Steuer, als wieder bei etwas bei dem du es nicht selbst beeinflussen kannst
PS: Außerdem bin ich mit Sicherheit nicht die Mehrheit und wenn ich die Meinung der Mehrheit vertreten würde, wäre ich sehr verwundert und es wäre sehr wahrscheinlich eine Ausnahme.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (11-01-2007 um 15:31 Uhr). |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Das "Millionäre" bei hohen Gewinnen oft nur kleine Summen versteuern müssen liegt daran das man seine Investitionen als Aufwand gegenrechnen darf und so der Gesamtgewinn ziemlich gedrückt wird. Würde man dies nun ändern könnte man davon ausgehen das die Investionen ziemlich zurückgingen und immer mehr Leute auf die Idee kämen in die Berge zu ziehen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
die frage ist nur meint lord
das da bei seiner steuerrechnung die lohnsteuer+ kirchensteuer etc + soziabgaben + KV RV AV PV dabei sind?
__________________
coming soon ![]() ![]() |