|
#1
|
||||
|
||||
Start->Systemsteuerung->Erweitert->Starten und Wiederherstellen->Einstellungen
und dort das Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen, und schon bleibt der BlueScreen solange stehen wie du möchtest ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ja - schon. Aber nur wenn man, wie er gesagt hat, auch ins Windows kommt.
Ne Bios-Einstellung dafür gibt es nicht, das hat mit dem Bios nix zu tun. Theoretisch könnte man vermutlich noch Offline den entsprechenden Registry-Key ändern, aber das wird dann schon ziemlich kompliziert. Ich würd mal schaun, wenn du die zweite Platte dranhängst sollte das eigentlich funktionieren, außer er bootet von eben dieser Platte. Versuch mal die S-ATA Datenkabel zu vertauschen. Wenn CD-Laufwerke usw. von Bios nicht erkannt werden ist entweder ne Bios-Einstellung falsch, oder das Mainboard defekt. Festplatte glaube ich nicht unbedingt, ist aber möglich.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
Jetzt erkennt der netmal die Festplatte. Also Gar kein Laufwerk.
|
#4
|
||||
|
||||
Dann kannste dir sicher sein das es nicht an den Platten oderso liegt sondern entweder am Mainboard oder Speicher, eventuell auch CPU aber das schließe ich mal aus.
|
#5
|
||||
|
||||
Ich würd das BIOS flushen...
|
#6
|
||||
|
||||
Speicher und CPU ist schwachsinn...
Bei defekter CPU würde das system gar nicht mehr anlaufen, beim ram würde er aber die komplette hardware erkennen... Ich tipp eher auf ein defektes Board. |
#7
|
||||
|
||||
Bios Flushen.... sagt mir gerade nichts. Was ist das?
|
#8
|
||||
|
||||
Swizz meinte wohl BIOS flashen. Das Bios also auf eine neuere Version bringen.
![]() Und wenn der jetzt wirklich nix mehr erkennt, ist wohl das Board defekt.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|