|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
... Hab ich was verpasst? Zitat:
Zitat:
Geändert von Lin Kuei Ominae (21-05-2006 um 02:10 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
@Matze:
In FS gabs dann auch Tiberium Vinifera, das waren blaue Kristalle, die den gleichen Zweck hatten wie der Tiberium Riparus bei TS. Und btw: Weiß jemand, was dieser geble Kristall in der Nähe von Tratos in der Nod Mission, wo man ihn umbringen muss, ist? Den gleichen Kristall gibts übrigens auch in der letzten Mission von... ähm... GDI, glaube ich. Sieht so aus wie ein Tiberium Vinifera, nur gelb. |
#3
|
||||
|
||||
auf mod maps gabs aufjedenfall rotes Tiberium, aslo muss es auch im editor vorhanden sein
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
vieleicht dürfen wir ja in TW Gelbes Tiberium erwarten.
Erzähl mal wer die eigenschaften von Rotem Tiberium in den Modmaps.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
Das ist der blaue Kristall, nur das die Farbpalette zum anzeigen bei diesem fehlerhaft ist. [BigBlue3] ist das glaube ich, und der wird im XCC-Mixer auch blau angezeigt, jedoch nicht mit der Farbpalette die das spiel üblicherweise für solche Objekte benutzt. Deshalb sieht der so eigenartig aus.
Also keine neue Tiberium-Art sondern Programmierfehler. Zitat:
In meinem mod können sich alle 3 Tiberium-sorten ausbreiten. Grün: sehr schnelle verbreitung, geringer Wert (350Cr pro Sammlerladung); die schnelle verbreitung erweckt mehr den eindruck das Tiberium eine Plage und kein Segen ist. Blau: langsame verbreitung, hoher Wert (1400Cr pro Sammlerladung) Rot: extrem langsame verbreitung, extrem hoher Wert (3500Cr pro Sammlerladung) Da rotes nicht immer zur verfügung steht, habe ich einen neuen Hubschrauber ins Spiel eingefügt, der Tiberiumsporen niederregnen lassen kann die rotes Tiberium erzeugen. Somit kann ich, wo ich will, neue Felder anlegen. Ich muss nur eine weile warten bis die ausgesetzten Sporen zu Tiberiumpflanzen voller größe herangewachsen sind. Rot und Blau sind bei mir Extrem gefährlich und leicht entzündbar. Ein Sammler voll mit Rotem Tiberium kann, wenn er zerstört wird, große Landstriche verwüsten. Geändert von Lin Kuei Ominae (22-05-2006 um 10:21 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
@Lin: Deine Ideen sind nicht schlecht
![]() Für mich muß das Tiberium wieder den chaotischen Charakter haben, den es in den Vorgängerspielen hatte. Das gehört nämlich auch zu C&C. Es ist nicht berechenbar. Zufall gehört wie im Leben dazu. Trotzdem setzen sich die besseren Spieler meistens durch,- neben den Cheatern(auch wie im richtigen Leben ![]() |
#9
|
|||
|
|||
@awe
betreff deiner signatur: der hieß Tiberius Drusus Caesar (nicht Dosus): http://de.wikipedia.org/wiki/Drusus_der_J%C3%BCngere @topic ich finde das es den Chaotischen Charakter noch nie so richtig getroffen hat, wie es in den Story-Videos immer beschrieben wurde. Im Spiel war es lediglich eine nicht ganz ungefährliche, wenn auch leicht zu kontrollierende Ressource. Infantry hätte viel schwerer beschädigt worden, und Panzer langsam aber sicher zersetzt, sobald sie sich im Feld befinden. Das Zeug ist schließlich Toxisch und höchst Aggresiv. Auch die Mutationen, waren an einer Hand abzuzählen. Zu mindest in TS hätte ich mir mehr Monster gewünscht. z.B. eine Standard Mission GDI gegen Nod. Doch nach einer Weile sammeln sich die nach und nach immer mal wieder von beiden Seiten in Mutanten umgewandelten Einheiten und greifen dann den Spieler oder Gegner an. Quasi eine dritte Partei die sich wärend des Levels erst gebildet hat. Dazu wäre es natürlich notwendig, das die Mutanten auch gezielt Spieler/Gegner-Einheiten in weitere Mutanten umwandeln können. (z.B. in meinem Mod für TS kann ein Visceroid durch Angriffe auf Infantry, diese in weitere Visceroiden verwandeln. So hat es einmal ein einziger Visceroid geschafft eine komplette Nod-Basis leerzufegen, da Nod anfangs viel Infantry gegen ihn hetzte, die wiederum in Visceroiden verwandelt wurden. Als Nod schließlich auch Panzer einsetzte waren es schon zu viele und Nod's Schicksal besiegelt. Und die Visceroiden sind nicht besonders stark gepanzert, also keine Übereinheit, sondern lediglich zahlenmäßig stark) Wer also nicht aufpasst sieht sich auf einmal 2 Gegnern gegenüber. Das hätte dem Spiel mal richtig dynamik verpasst. Ich hoffe, dass das in Tiberian Wars besser wird. Wie der name schon sagt, lässt das ja einen Kampf gegen Tiberium selber vermuten. Mal sehen was kommt. Vielleicht kann man ja hier mal eine Liste machen, mit Vorschlägen was es für Tiberium-Monster geben könnte. (neben den bereits existierenden) meine wären: Wasser: grün leuchtende Quallen (ähnlich der portugisischen Galere); Kraken mit Kristallstacheln Land: mutierte Grün/Blau glitzernde Heuschreckenschwärme: ernähren sich von Tiberium und greifen auch mal gezielt Raffinerien, Silos und Sammler an (je nach Schwarmgröße können sie sehr gefährlich werden) Luft: riesiges, milchig durchsichtiges Ballonartiges Wesen das Tiberiumsporen verbreitet und Tiberium-Gas ausstößt: ist selber mit Tib-Gas gefüllt das bei seiner Vernichtung freigesetzt wird. wird es mit explosiven Waffen getroffen, stürzt es brennend zu boden und kann dabei viel schaden anrichten. Geändert von Lin Kuei Ominae (22-05-2006 um 14:54 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Nationalism will bring us Victory! ...and Victory is life! |