#20
|
||||
|
||||
Zitat:
1. Aktiv? oder 2. Passiv? Der Wärmetauscher kann selbst nicht wirklich kühlen, es wird lediglich mit oder ohne Lüfterunterstützung das erwärmte Wasser durch die Luftströmung zwischen den Lamellen passiv gekühlt. Natürlich kann es sein das in deiner Umgebung eine Raumtemperatur von 30 °C ist und das Wasser in deiner Kühlung nur 25°C hat, aber das hat weniger was mit Chemie als mit Physik zu tun! ![]() Grund dazu ist der Wärmeleitwert (welcher bei Wasser 235x höher gegenüber der Luft ist) und die Wärmeleitstrahlung (abhängig der Oberfläche der strahlenden Körpers und seiner absoluten Temperatur). Ich hatte das in dem vorigen Post falsch geschrieben und meinte die Temperatur am Wärmetauscher.
__________________
Gruß AMD-Powered |