CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 16-04-2006, 21:51
Benutzerbild von Schumi
Schumi Schumi ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Aachen
Beiträge: 4.034
Schumi hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Schumi eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: V8Actros
Style: USA
@EEB, meinste deine super Luftkühlung schlägt unsere Wasserkühlung? Wenn du das schaffst, werde ich OMA
__________________


Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8
EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16-04-2006, 22:26
Benutzerbild von RedBasti
RedBasti RedBasti ist offline
Pyro

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 9.911
RedBasti ist ein C...
RedBasti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: RedBasti
Zumindest wird durch die Luftkühlung Ram, Mosfets und andere Dinge wesentlich effektiver gekühlt. Eine Wakü ist sicher eine gute Basis um wichtige Teile des Systems effektiv und leise zu kühlen. Dennoch hat sich beim Overclocken auch öfters gezeigt das sich erhöhte Spannungen und keine Lüfter im Gehäuse nicht besonders gut vertragen.

Ich persönlich finde Waküs zu teuer und zu aufwendig. Lärm machen sie auch ein wenig (Pumpe, Lüfter am Wärmetauscher) und beim Basteln am System störend. Kann aber auch die Befürworter verstehen.

Muss eh jeder für sich entscheiden. Beides hat eben seine Vor- und Nachteile.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16-04-2006, 22:31
MewtoX MewtoX ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 2.809
MewtoX ist...
Style: cncboard
Zitat:
Zitat von RedBasti
Ich persönlich finde Waküs zu teuer und zu aufwendig. Lärm machen sie auch ein wenig (Pumpe, Lüfter am Wärmetauscher) und beim Basteln am System störend. Kann aber auch die Befürworter verstehen.

Muss eh jeder für sich entscheiden. Beides hat eben seine Vor- und Nachteile.
Da hast du eigentlich recht

Teuer ja, aber auch nicht für den Ottonormalverbraucher und durchaus leiser als Aktic Cooling, da die Pumpe nicht hörbar ist von eheim... nur FP und CD LW
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16-04-2006, 22:32
Benutzerbild von Schumi
Schumi Schumi ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Aachen
Beiträge: 4.034
Schumi hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Schumi eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: V8Actros
Style: USA
Zitat:
Zitat von RedBasti
Ich persönlich finde Waküs zu teuer und zu aufwendig. Lärm machen sie auch ein wenig (Pumpe, Lüfter am Wärmetauscher)
Beim Preis gebe ich dir recht, aber es gibt gute und besser Wakü's die sich auch vom Preis unterscheiden...

Was den Lärm angeht, meine Pumpe hör ich schonmal garnet, wenn man sie anständigt entkoppelt Und meine 2 120er Lüfter am Radiator sind auch kaum zu hören, merke nur eine kleine Brise kalte Luft an meinen Füssen
__________________


Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8
EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18-04-2006, 22:14
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Luftkühler wärmer als Wakü wegen Luftreibung.
Sachtsmal woher kommt DER scheiß? Wenn die Reibung auch nur EIN EINZIGES MILLIWATT ausmacht fress ich nen Besen. Ohne witz. Das ist schlicht VÖLLIGER blödsinn.

Das ne Wakü bei 30°C Raumtemperatur 25°C CPU-Temperatur macht kann sein, aber nur unter ganz besonderen umständen. Nämlich wenn der Radiator und das Wasser eben diese Temperatur haben und der Rechner noch nicht lange läuft. Auf dauer ist nur eine Größe für die CPU-Temperatur entscheidend, nämlich wie gut die Wärme der CPU (und möglicherweise mehr) an die Umgebung, sprich an die Umgebungsluft abgegeben wird. Damit ein Körper Energie an die Umgebung (-sluft) abgeben kann muss er wärmer sein als diese. Folglich KANN das Wasser auf dauer nicht kälter sein als die Umgebung. Wer also im Sommer auf dauer weniger als 30°C CPU-Temperatur hat (wenn nicht sogar 35-40°C, je nach dem) der hat entweder eine Kompressorkühlung, eine Klimaanlage und 20°C Raumtemperatur oder einen defekten Temperatursensor. Punktum!

Klar gibt es auch noch die möglichkeit per Strahlung Wärme an die Umgebung abzugeben, aber das ist im vergleich zu Luftströmung nicht so wichtig. Außerdem strahlen dunkle Körper am besten ab, absorbieren aber auch am besten Strahlung. Wenn der Raum also Warm ist strahlt der genauso und der Radiator "wärmt" sich auf. Dürfte sich also teilweise ausgleichen. Jedenfalls bin ich mir definitiv sicher das solche Effekte nicht in die Bereiche kommen die man bräuchte um den Radiator samt Wasser usw. unter Raumtemperatur zu bringen. Man sollte ja auch nicht vergessen das die Lüfter von den meisten Radiatoren, falls denn der Radiator mal weniger als Raumtemperatur haben sollte, den Radiator durch die Umgebungsluft AUFWÄRMEN, und nicht abkühlen.

Außerdem, und das ist viel wichtiger: Wäre der Radiator kälter als der Raum, würde man bei entsprechender Luftfeuchtigkeit Kondenzwasserbildung sehen. Und ich glaube nicht das jemand von euch das schon mal an seinem Radiator gesehen hat. (Außer er hat den Rechner grad im Winter ausm Auto geholt auf ner Lan oder sowas...)

Ich schätze mal das jede (Wasser-)kühlung mindestens 10°C Temperaturdifferenz braucht um die Wärmemengen abzugeben. Ich hab für meine Wakü mal 7.7W/K Temperaturangabe, bzw. einen Wärmewiederstandswert von 0.130 K/W gemessen. Das ist was ich so gesehen habe ein ziemlich guter wert, und mein Teil ist rein passiv, am Radiator ist kein Lüfter - dafür ist er halt ziemlich massiv. In dem eingebauten Zustand am Gehäuse ist das vermutlich nicht mehr ganz so viel, aber es tut's trotzdem locker.

Ich komm mit dem Teil trotzdem auf Temperaturen von über 45°C wenn ich ds richtig in Erinnerung habe, je nach dem. Aber das halt erst nach ner Stunde Zocken oder so - es dauert halt bis sich das ganze Wasser erwärmt hat. Liegt natürlich auch daran das mein Kühler auf der CPU nicht extrem gut ist. Mit dem Radiator und einem Kühler mit mit größerer Fläche ließen sich sicherlich noch ein paar Grad rausholen, aber auf 30 im Hochsommer (ohne Klima) kommt man auch da sicher nichtmal annähernd. Außer man nimmt an stelle von nem Autokühler nen Ladeluftkühler mit Wasserberieselung

Wen die Rechnerei und so interessiert:
http://chriss.cncforen.de/wakue_html/Rechnerei.doc
http://chriss.cncforen.de/wakue_html...raturkurve.xls
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne

Geändert von Chriss (18-04-2006 um 22:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de