|
#1
|
||||||||
|
||||||||
Zitat:
Genauso der Motor? AUch bitte erklären.... Zitat:
Zitat:
Zitat:
600PS totaler Blödsin? Muss ich zwar jetzt nochmal suchen aber ich kenne einen der hat mit nem Bi-Turbo beim Bora 595PS rausgeholt, standfest! Finde ihn zwar aktuell ned, hab aber nen Bora V6 mit 515PS gefunden, auch Bi-Turbo, nachzulesen auf www.vw-cult.de Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, für das Geld kann ich mir dann auch gleich nen Porsche o.ä. kaufen.... Zitat:
Aber es geht hier nicht ums tunen sondern um ne Kaufentscheidung bezüglich des Autokaufs und da hab ich halt u.a. als Argument gebracht das man nen Bora auch schön tunen kann, wenn man es denn will.... |
#2
|
||||
|
||||
die diskusion ums tuntn hast du angefangen, ich hab nur geschrieben das es nicht gerade sinnvoll ist aals fahranfänger sowas zu fahren
und ich hab auch nicht gesagt das man den bora nicht tunen kann zu deinen restlichen ausführungen schreib ich jetzt nichts mehr. ich kenne mich mit der materie sehr gut aus. und ich weis was welche veränderung für folgen haben kann, für mich besteht tuning nicht nur aus felgen und einem fahrwerk. für mich is tuning die individualisierung meines fahrzeuges. so wie es mir zusagt, darunter fallen viele dinge, die meistens eher klein und dezent sind, aber das gesamtbild deutlich aufwerten. für dich mag m3in golf ja wie jeder andere aussehen. das liegt daran du du kein auge dafür hast was daran nicht mehr ganz der serie entspricht und nun sollte das hier wieder btt gehen
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
@Simsenetti
sag auf jeden fall dann mal bescheid was für nen auto es geworden ist ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
sicher hast du recht das manche fahranfänger nicht mehr haben SOLLTEN, aber das sollten manche leute die schon 30 jahre den führerschein haben auch nicht. als ich meinen führerschein hatte habe ich die ersten paar tausend kilometer den 180PS TDI von meinen eltern gehabt und passiert is nie was (ah doch, mir is ne frau die schon ewig den führerschein hatte rückwärts aufs auto gefahren), es kommt immer darauf an wie man fährt. manche können halt auto fahren und manche nicht, aber nur weil viele fahranfänger unfälle bauen kannste das nicht verallgemeinern, weil wie gesagt, manch erfahrerne leute fahren genau so schlecht. Zitat:
hast schon ca. ausgerechnet wie viel kilometer du im jahr fährst? |
#6
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Und dann wohnt die Freundin auch noch 160 Kilometer weit weg. Zu letzt bin ich auch noch für amnesty unterwegs. Denke also nicht dass der Verbrauch sinken wird. Zitat:
Zitat:
Fahre zur Zeit nen alten Mercedes E200 und würde der nicht so viel Schlucken blieb das mein Auto. Zitat:
Zitat:
Geändert von Simsenetti (27-03-2006 um 14:39 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Öh, 100kW = ca 135PS... auch deutlich zu viel....
Mehr als 75 PS sollte ein Fahranfänger imho nicht haben....
__________________
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
Wenn man nicht über Limit fährt sind hohe PS-Zahlen imho kein Problem, aber eben unnötig.
|
#9
|
||||
|
||||
Wie auch bei Motorrädern sollte es eine Staffelung nach Alter und Leistung geben...
In UK ist es Standard, erst ab 21 Jahre Fahrzeuge oberhalb einer bestimmten Leistungsklasse fahren zu dürfen. Wäre hier auch sehr sinnvoll und würde sicher die Unfallzahlen und vor allem die Folgen der Unfälle bei jüngeren Fahrern deutlich verringern. Wenn ich mir vorstelle ich hätte als Anfänger eine Leistung von 100PS gehabt würde ich möglicherweise nicht mehr am Leben sein. Gut, daß ich einen 34PS Käfer hatte...
__________________
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
mein erstes Auto war ein Opel Corsa 1.4 mit 60 PS. War natürlich nicht so der Bringer, aber rückwirkend betrachtet war das Auto sicherlich das beste was mir passieren konnte (kostete damals auch so knapp um die 6000 Euro). Bekam vom Garagisten noch eine 1jährige Garantie und habe ihm noch 4 Winterräder abgeschwatzt.
Alle reden immer vom Benzinverbrauch - aber rechnet das mal aus, wieviel es ausmacht ob ein Auto 5 oder 7 Liter verbraucht. Das ist nicht soviel (natürlich auch wichtig), aber schaut euch lieber an was Versicherung, Steuern, Unterhalt etc. kosten. Da kann man Geld sparen - auch den Abschreiber darf man eigentlich korrekter weise nicht vergessen. Noch was wegen Pannenstatistik: Die sogenannten Premimummarken (BMW, Mercedes etc.) habe ihren eigenen Pannendienst, d.h. das sie deswegen nur ganz unten in solchen Statistiken auftauchen und somit die Statistik eigentlich gar keine ist. Aber es ist sicherlich so, dass die Japaner die besten weil zuverlässigsten Autos bauen. Wegen Tuning: Auch ich würde vor getunden Autos (speziell als Anfänger, aber eigentlich auch sonst) die Finger lassen. Fast immer wurde gebastelt und das Fahrzeug dementsprechend verhunzt - ein getuntes Fahrzeug lebt meistens nur halbsolang wie ein "normales". |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Frag einen Händler, der wird dir das gleiche erzählen. Mit der KM Leitung wäre ein Benizner quatsch. @XMuMuY: Es ist eben so das die jungen Fahrer sich am ehesten den Kopf einrennen! Und das passiert meistens wegen überhöhter Geschwindigkeit! Und eine hohe Geschwindigkeit erreichst du mit 150PS mal in einer ganz anderer Zeit als mit 75PS. Von daher würde ich keinem Fahranfänger ein 150PS Geschoss unter den Arsch pflanzen. Wenn das Eltern machen finde ich das absolut Verwantwortungslos! @Erstes Auto: Was ihr so für erste Autos habt? Wo zum Teufel habt ihrf denn mit 18 so viel Kohle her? Abartig! ...mein erstes Auto war ein Ford Fiesta mit 45PS für damals 100DM - voll selbstfinanziert ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
ja ist es aber nicht auch sicherer auf dem beschleunigungsstreifen schneller auf seine 130km/h zu kommen? finde ich z.B. schon. mein vater is damals mit mir als beifahrer erstmal mitgefahren und hat gesehen das ich auto fahren kann, wo is das dann verantwortungslos wenn ich das auto fahren durfte/darf? dann sollen die nen wesenstest machen nach der führerscheinprüfung, lol. die dann einstufen wer wie viel ps fahren darf. auf jeden fall ist es schwachsinnig JEDEM fahranfänger verbieten zu wollen nen schnelles auto zu fahren. nicht alle anfänger fahren verantwortungslos oder rasen... |
#13
|
||||
|
||||
Du bist sicher ein sehr erfahrener Fahrer, XMuMuY, oder?
Wie lange fährst du denn schon? Viel Fahrerfahrung? So 3 oder 4 Jahre doch sicherlich, oder? Ach nee, du bist ja erst 20.... Und da weisst du schon, daß es kein Problem ist wenn ein Fahranfänger ein leistungsstarkes Auto fährt? Dann frag ich mich, wie es kommt, daß gerade diese Autos und Fahrer in die meisten Unfälle verwickelt sind
__________________
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
ich denke nicht, dass viele Neulenker verantwortunslos sind - ihnen fehlt aber schlicht die Erfahrung. Neulenker bauen auch mit Abstand am meisten Unfällen - nicht nur Samstag Nacht nach der Disco sondern auch sonst.
Wegen Diesel vs. Benzin: Aktuell ist es zwar so wie Naos schreibt, aber vor ein paar Jahren war es noch umgekehrt. Und wenn das ganze Thema mit RPF (Russpartikelfilter) wieder aktuell wird (spätestens nächsten Winter) kann es ganz schnell wieder drehen. Deswegen: Wenn Diesel dann unbedingt mit RPF, ansonsten ein Benziner. |