Forum Home
sw-eaw.de
 
 
 

Zurück   CnC Foren > Andere Echtzeitstrategie > Andere Echtzeitstrategicals > Star Wars: Empire at War

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 12-02-2006, 21:55
Benutzerbild von m1a22
m1a22 m1a22 ist offline
******

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 7.689
m1a22 ist ein...
m1a22 eine Nachricht über ICQ schicken m1a22 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: m1a22
Style: Allie
Tja, dann empfehle ich mal das Quellen lesen:
Zitat:
Almost cylindrical in shape, the MC80 includes such ships as Admiral Ackbar's Home One in its ranks.
Zu finden auf dem oberen Link.
Und wie gesagt, bitte betrachtet das EU nicht als offizielle Quelle, wenn ihr zum "echten" Star Wars schreibt.
__________________
Deutschland & Forever
Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator
Die 1.Liga 08/09 steht an:
Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1
SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12-02-2006, 22:57
Benutzerbild von Chriz
Chriz Chriz ist offline
Obeliskelektriker

 
Registriert seit: Mar 2002
Ort: <= Hier
Beiträge: 1.218
Chriz hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriz eine Nachricht über ICQ schicken Chriz eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: chrizde
Style: GDI
Zitat:
Zitat von m1a22
Tja, dann empfehle ich mal das Quellen lesen:

Zu finden auf dem oberen Link.
Und wie gesagt, bitte betrachtet das EU nicht als offizielle Quelle, wenn ihr zum "echten" Star Wars schreibt.
Offizielle Quelle? Der von dir zitierte Auschnitt steht im Teil "expanded Universe"..., von daher ist DEINE Angabe somit NICHT offiziel... oder wie soll man das jetzt verstehen?

Im "The Movie" Teil wird die HomeOne nur als MonCal Kreuzer bezeichnet, von M80 steht dort nichts...

Geändert von Chriz (13-02-2006 um 00:38 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13-02-2006, 00:21
Benutzerbild von m1a22
m1a22 m1a22 ist offline
******

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 7.689
m1a22 ist ein...
m1a22 eine Nachricht über ICQ schicken m1a22 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: m1a22
Style: Allie

Reden wir von der offiziellen Quelle? Ja, das tun wir
Reden wir von demEU bzw, was als EU bezeichnet wird? Nein, das tun wir nicht. Sondern wir reden jetzt von dem EU der Filme und das ist nicht das Star Wars EU, sondern das ist dem Fall einfach nur erweiterte Infos zu den Filmen. Oder findest du in dem dort als EU angegeben Kapitel irgendwelche Hinweise auf weitere Sternkreuzertypen?
Tun wir noch was, gucken wir uns doch mal das gezeigte Bild auf der Quelle an. Was sehen wir denn da? Oh, welch Wunder, die Home One.
Und ich hab noch ein Ass im Ärmel, nämlich das offizielle Buch "Die Star Wars Chroniken" mit sämtlichen Informationen zu den Filmen und darum herum. Und dort finden wir auch ein schönes Bild der Home One, Längenangabe 1200m. Mache morgen ein Bild davon, heute is es zu spät und mir ist meine morgige Klausur etwas wichtiger.
__________________
Deutschland & Forever
Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator
Die 1.Liga 08/09 steht an:
Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1
SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13-02-2006, 08:23
Jester Jester ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 64
Jester hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
In dem Bryant-Mod2.0 kommen etliche Schiffe vor, die offiziell überhaupt nicht aufgeführt sind. Z.B. 2 verschiedene Typen von Correllianischen Kanonschiffen. 2 verschiedene Typen von Z-95, dann noch so ein kleineres Kanonboot, dass übrigens genauso wie die Venator sowohl vom Imperium als auch von den Rebellen gebaut werden kann.

Wo haben die Modder bloss die ganzen Schiffe her? Mal eben selbst zusammengeschustert kann ich mir nicht vorstellen in der kurzen Zeit. Dafür sind die Models viel zu filigran. Also müssen sie schon im Code gewesen sein, werden dann aber wohl in der Full nicht übernommen, oder was? Bitte um Aufklärung!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13-02-2006, 08:33
Benutzerbild von LukeSkywalker
LukeSkywalker LukeSkywalker ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Greven (nahe Münster)
Beiträge: 123
LukeSkywalker hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
LukeSkywalker eine Nachricht über ICQ schicken
Style: SW: EaW
ich meine gelesen zu haben das die modder die models teilweise ändenr bzw. neue skins erstellen und die größen ändern... vielleicht war das ja schon die antwort auf deine frage
__________________
www.stereojunkies.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13-02-2006, 09:10
Benutzerbild von Chriz
Chriz Chriz ist offline
Obeliskelektriker

 
Registriert seit: Mar 2002
Ort: <= Hier
Beiträge: 1.218
Chriz hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriz eine Nachricht über ICQ schicken Chriz eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: chrizde
Style: GDI
Zitat:
Zitat von Jester
In dem Bryant-Mod2.0 kommen etliche Schiffe vor, die offiziell überhaupt nicht aufgeführt sind. Z.B. 2 verschiedene Typen von Correllianischen Kanonschiffen. 2 verschiedene Typen von Z-95, dann noch so ein kleineres Kanonboot, dass übrigens genauso wie die Venator sowohl vom Imperium als auch von den Rebellen gebaut werden kann.

Wo haben die Modder bloss die ganzen Schiffe her? Mal eben selbst zusammengeschustert kann ich mir nicht vorstellen in der kurzen Zeit. Dafür sind die Models viel zu filigran. Also müssen sie schon im Code gewesen sein, werden dann aber wohl in der Full nicht übernommen, oder was? Bitte um Aufklärung!

Es gibt einige Sachen in der Demo, die den Piraten gehören und normalerweise nicht spielbar sind (aber in eingien Mods freigeschaltet wurden). VOn den meisten dieser Einheiten gibt es im Spiel außerdem noch ne imperiale bzw Rebellen Variante, daher denk ich, das man diese Einheiten in der Vollversion sicher auch irgendwo kaufen bzw erhalten kann.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13-02-2006, 17:55
Panzerstanzer Panzerstanzer ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 51
Panzerstanzer hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
@m1a22: Sogesehen hast du recht. Die Filme sind absolut richtig, allerdings ist das Offizielle EU ebenso richtig. George Lucas hat auch nur den Grundstein für das EU gelegt... Bloß gibt es Sachen die zwar in Star wars Spielen vorkommen aber in keinster weise ind EU kommen werden!
Wer kennt denn Jaden Korr, Tavion, Desann der nicht Jediknight 2/3 gespielt hat? Oder Meister Echuu shen jong!? ebensowenig werden einige der Bodeneinheiten und Schiffe aus EAw ins EU kommen, da diese nur für EaW erfunden worden sind.
Und die Interdictor-Schiffe sind ebenfalls SDs, bloß eine gesonderte bauform/Schiffsklasse der SDs!

Und zu den Sternenzerstörern: Einen teil hab ich schon mit meinem Komment zum EU beantwortet. Seperat möchte ich hinzu sagen: Die Acclamator Schiffe sind durchaus keine Sternenzerstörer sondern eigentlich angriffsfrachter, allerdings sind sie Der ur-vater der SDs! Der Venator-Sternenzerstörer hingegen zählt definitiv zu den Sternenzerstörern! Er ist nämlich das direkte vormodell der Victory Sternenzerstörer. bloß wird er noch nicht als Sternenzerstörer sondern Angriffskreuzer bezeichnet. Aber andererseits, Was sind denn die Imperials und Victorys...? Keine Kreuzer/Schlachtschiffe?

@chriz
Ich kannte die anderen MC-Typen nicht. bloß die Mc 80 und 80a(oder b)
Aber als Star Wars fan/Freak lernt man immer wieder dazu XD
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13-02-2006, 19:10
Benutzerbild von m1a22
m1a22 m1a22 ist offline
******

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 7.689
m1a22 ist ein...
m1a22 eine Nachricht über ICQ schicken m1a22 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: m1a22
Style: Allie
Zitat:
Zitat von Panzerstanzer
Und die Interdictor-Schiffe sind ebenfalls SDs, bloß eine gesonderte bauform/Schiffsklasse der SDs!
Nope, eben nicht, der Interdictor ist einfach nur ein kleiner Kreuzer der nur Ähnlichkeit mit einem Sternzerstörer hat. Sterzerstörer ist eine Schlachtschiffklasse, die über verschiedenen Untertypen verfügt. Ich versuchs mal anhand eines Beispiels zu erklären. Der Schiffstyp Dreadnought war eine Schlachtschiffklasse aus der Zeit vor und während des ersten Weltkrieges, seine Weiterentwicklung war die Superdreadnought. Selbiges haben wir auch hier, der VSZ ist das erste Schlachtschiff seiner Klasse gewesen, die ISZ waren die Weiterentwicklung. Somit zählen beide zur Klasse der Sternzerstörer.

Kommen wir jetzt zu den anderen 3 Schiffstypen. Auch hier hilft uns ein Beispiel des maritimen Kriegsschiffbaus. Es gibt eine gewisse Linie
im Design von Kriegsschiffen, egal welchen Typs sie nun sind. Als Beispiel für ich hier den Schlachtkreuzer Prinz Eugen der deutschen Marine während des Zweiten Weltkrieges an. Von seiner Erscheinung her, konnte man ihn mit einem Schlachtaschiff verwechseln, weil eben jenen in seinem Design ähnlich sah.

Selbiges gilt nun auch die Ventator-Klasse oder auch dem Interdictor. Sie haben zwar ähnlichkeit mit den SZ, sind aber keine, weil sie für andere Aufgabenzwecke gebaut wurden. Daher sind es einfach "nur" (Schlacht-)Kreuzer. So, weiter im Text. Die bereits genannte Prinz Eugen sah einem Schlachtschiff also ähnlich, war in verschiedenen Aspekten auch baugleich, aber sie war keines. Ein Schlachtschiff hingegen war die Bismarck, die ebenfalls im zweiten Weltkrieg unter deutscher Flagge. Der Sternzerstörer ist daher das Raumschiffäuquivalent zum maritimen Schlachtschiff.

Aber Schlachtschiff ist nicht gleich Schlachtschiff. Auch hier greift wieder ein Vergleich. Die VSZ sind etwa vergleichbar mit den Dreadnoughts des ersten Weltkrieges, welche eine eigene Klasse unter den Schlachtschiffen bildeten. Die ISZ habe ich eben gerade noch mit den Superdreadnoughts verglichen, ich möchte den Vergleich erweitern und sagen dass die ISZ in der Tradition der Bismarck oder der HMS Prince of Wales standen, weil sie einfach das weiterentwickelte Modell der alten Dreadnought waren.
Die Interdictor als auch die Vetator stehen daher in der Tradition der Prinz Eugen oder auch der HMS Dorestshire, welche beide keine Schlachtschiffe, sondern Schlachtkreuzer waren.

Was die Urvaterfrage angeht, auch die Schlachtschiffe gehen ursprünglich auf Schlachtkreuzer bzw. Liniensciffe zurück, daher ist das erste Linienschiff (die HMS Victory wenn ich mich nicht irre) auch der Urvater der Bismarck, aber das wars dann auch schon mit der Verwandschaft.

Damits komplett ist, für den SSZ gibts im Prinzip keine maritimen äquivalente, mit viel Wohlwollen würde ich vielleicht die HJMS Yamato als solches Bezeichnen, aber eigentlich ist der Vergleich nicht gerecht. man bräuchte dazu ein Schlachtschiff von der größe eines Flugzeugträgers.
__________________
Deutschland & Forever
Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator
Die 1.Liga 08/09 steht an:
Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1
SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague)

Geändert von m1a22 (13-02-2006 um 19:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de