|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Naja, ich mein wenn die wirklich 200 vServer auf der Hardware laufen haben dann kommt da wirklich nicht viel Leistung. Da kannst genauso gut ein 0815 Billigwebspace nehmen. Da hast zwar keinen Root-Zugriff, aber die Performance dürfte mehr als gleichwertig sein.
Ich würde nur wegen vServern an sich kein Veto einlegen, die Technologie ist durchaus problemlos in der Lage Performance auf dem Niveau dedizierter Rechner zu liefern, aber mit für den Hoster (und damit im Prinzip auch für den Kunden) deutlich erhöhter Flexibilität. Nur, auf der Hardware laufen keine 200 Virtuelle Maschinen mit akzeptabler Perfomance. Von der Prozessorleistung würde ich da vielleicht 10-15 draufpacken, vom speicher her 20-40. Mit dem Speicherausbau würde ich ein Zwei-Wege DualCore System nehmen, am besten ein Opteron System. Auf dem dürften 20 vServer mit recht guter Performance laufen. Allerdings gibt's eine 30 Tage geld-zurück garantie, man könnte also mal recht problemlos testen wie's läuft. ![]() Edit: http://www.swsoft.com/de/products/virtuozzo/hsp/basics/ Ok, kommando zurück ![]() Die benutzen keinen ESX-Server, was vielleicht auch für den zweck etwas übertrieben wäre. Die benutzen sowas in die richtung von Xen... Es wird also wohl nicht ganz so viel virtualisiert, demnach sind wohl die größeren vServer zahlen auch realistischer (ich bin wie gesagt von nem ESX-Server mit virtuellen Servern ausgegangen). Ich denk also es ist in etwa so wie sie es auch Bewerben - du hast vielleicht eine etwas bessere Performancen wie bei nem 0815 Shared Hosting webspace (also Massenwebspace wie vielleicht lycos, oder naja - etwas besser vermutlich schon), aber mit der Flexibilität von nem Root-Server. Als Gameserver DEFINITIV ungeeignet. Als Teamspeak Server vermutlich auch weil du die CPU-Leistung nicht gleichmäßig, sondern Häppchenweise kriegst. Als kleiner, billiger, flexibler Webserver der nicht sonderlich viel tun muss, aber auf dem was exotisches laufen soll, wofür man nen Root-Server braucht, oder um sich günstig in die Idee von so nem Root-Server einzuarbeiten ist das Angebot allerdings IMHO nicht so schlecht.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (03-12-2005 um 00:55 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Mal aus der allgemeinen Erfahrung, ohne großartig auf vServer einzugehen:
Auf einem Space eines großen, etablierten Anbieters läuft das sicher korrekt, gleiches lässt sich auch von einem normalen Webspace sagen. Mit vServer hast du erheblich mehr Möglichkeiten alles an deine Bedürfnisse anzupassen (und ausser Datenverlust kannst du es dir auch nicht wirklich abschießen). Der Anbieter spart sich eine Menge Support, du kannst mehr machen. Aber schau, daß du einen guten Anbieter findest. Ich bin von Billigangeboten mittlerweile weg, ich zahl lieber ein paar Euro mehr und bin auf der sicheren Seite (hab aber für mich nur normalen Webspace) ![]() OK, das war ein erstes Posting - ohne den Link verfolgt zu haben... Nun der Eindruck: Erster: Finger weg! Zweiter Eindruck: Immer noch Finger weg! (Wenn ich schon was von 0900 Supportline lese....) Und dann beim Weiterlesen: Lass es, die sind nicht seriös. Brauchst du wirklich eine Root-Umgebung?
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (03-12-2005 um 02:45 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Sorry Chriss, wenn ich das so schreibe, aber mir isses ziemlich wurscht, was du "glaubst".
![]() Ein Kumpel und ich haben uns damals beide son Teil bestellt und hatten beide die gleichen Probleme. 0 Performance, schlechter/teurer Support, keine Hilfe, wenn der Server tagelang nicht ansprechbar war. Durch sehr nette Vertragsklauseln habe ich damals einen Haufen Geld kaputt gemacht. Gut, bei den KLauseln bin ich selber Schuld, aber sie waren schon "sehr unüblich". Zu den Links: http://forum.webhostlist.de/show/ Einfach mal ins Forum gehen und nach "server4free" und "netfabrik" suchen.
__________________
![]() Geändert von Mr Strech (03-12-2005 um 10:30 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zumindest schreiben sie 99% Verfügbarkeit. Im Zweifelsfall würd ich sie einfach drauf festnageln.
![]() Klar ist es verständlich wenn du da jetzt empfindlich drauf reagierst. Mir ging's nur darum diese Virtualisierungstechnologie nicht von vornherein auszuschließen, weil potential haben sie, wie Sven auch schreibt, durchaus. Nur muss man sie vernünftig einsetzen. Vielleicht auch noch interessant - die Heise Meldung hierzu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66864
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (03-12-2005 um 23:51 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Dual Xeon, bis zu 150 Maschinen - Ja Wow, da belibt für jeden die Rechenpower eines 486ers übrig
![]() Naja, wenn ich bedenke, dass einfache PHP-Cronjobs auf unserer 3,06GHz P4HT/2GB DDR - Maschine schon kurzzeitig nen Ausschlag von 7-9% schaffen, dann will ich echt ned wissen, was bei 150 Apache's oder 150 MySQL Server mit einer, sagen wir mal 3-4 fach so schnellen Maschine anrichten ... Und @Chriss: Ich hab auch nix gegen diese Virtualisierungstechnik. 1. Hab ich wenig Plan davon 2. Kann sie bestimmt auch sehr sehr nützlich sein. Aber bei diesen Massenhostern, die zu Dumpingpreisen dutzende vServer auf eine Maschine packen (Die meiner bald unterlegen sein wird ![]() Aber das nützt mir nix, wenn ne 50kB PHP Seite 5 Minuten zum laden braucht, weil der Apache keine Rechenzeit dafür bekommt. ![]()
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (04-12-2005 um 00:26 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Naja, anfangs bin ich von etwas professionelleren Virtualisierungstechniken wie dem ESX-Server ausgegangen, und von einer vernünftigen Anzahl an Maschinen.
Das hab ich ja dann später revidiert, ich dachte ich hätt das soweit verständlich formuliert.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|