|
#1
|
|||
|
|||
Wie ist das aber wenn man selber übern Router ins Internet reingeht und der "Freund" übern Proxy.
|
#2
|
|||
|
|||
Also so wie ich das verstanden habe, geht der Workaround ein paar Posts weiter oben darum, dass man in den Optionen nicht seine WAN IP bei Online IP reinschreiben kann. Deshalb muss man verschiedene Einstellungen in den TCP/IP Optionen seiner Netzwerkkarte vornehmen.
Du schreibst, dass man im DirectConnect Menu bei Remote IP die WAN IP de andern, der ein Game created hat, reinschreiben muss. Das ist doch klar! Darum gehts auch gar nicht. Wenn du die den Workaround mal durchlist, steht da bei Punkt 4), dass man bei IP Adresse erstmal nichts eintragen soll, bevor man auf Advanced (Erweitert) klickt. Aber das lässt Windows gar nicht erst zu. DAS ist das Problem. plz help |
#3
|
||||
|
||||
Da hast Du recht, sobald man Subet, DNS, oder Standardgateway verändert, blockt Windows bei erweitert ab und verlangt eine IP Adresse! KLicke mal nur den Haken bei "folgende IP-Adresse verwenden" & dann auf erweitert, somit kannst Du dann bei Hinzufügen IP und Subnet eingeben.
|
#4
|
|||
|
|||
Ist die Anleitung dann in falscher Reihenfolge geschrieben?
Dann kommt schon das nächste Problem: Unter Punkt 6) steht, dass man bei Erweitert->IP Adresse Hinzufügen seine IP (also nicht die des Routers und auch nicht die WAN IP) und die Subnetmask des Routers eintragen soll. Die Subnetmask meines Routers laut Routermenu ist 255.255.255.255. Das scheint Windows nicht zu wollen. Er aktzeptiert scheinbar nur 255.255.255.0. Versteh ich jedes Wort dieser Anleitung falsch oder ist sie einfach "beschissen"? Hat das bei irgendjemand jemals geklappt? Wenn ja... bitte erzählt mir wie das geht! thx 4 help |