|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
^^ |
#2
|
||||
|
||||
Das es einfach ist, wußte ich. Aber das es so einfach ist.
![]() Trotzdem tausend Dank ![]()
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
ja manchmal ist sogar Excell einfach einfach
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Spaß machen tut es aber erst mit VBA
![]()
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
du spinnst
![]() ich warte ja darauf, das ich excel über c# ansprechen kann, dann macht das sicher spaß ![]() apropo excel: kann mir jemand erklären, warum excel unter OS X beim exportieren einer tabelle als CSV ein \r als zeilenwechsel verwendet - und nicht etwa ein \n wie unter *NIX üblich bzw. \r\n wie unter WinDOSe üblich? und ich hab mich gewundert, warum meine perl-scripts nicht gehen...
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Unix verwendet ein "line-feed" Steuerzeichen, Mac OS ein "carriage return" und Windows beides zusammen, zumindest verstehe ich das so. SubEthaEdit kann sowohl die line endings als auch die Codierung einer Textdatei konvertieren, im Format Menü. Das carriage return \r ist im Prinzip noch ein Relikt aus pre OS X Zeiten. Und da Office für Mac rein technisch gesehen eigentlich noch eine OS 9 Anwendung ist, kommt das eben zustande. Deshalb verwendet Office teilweise auch noch einen Doppelpunkt als Trennzeichen in der Verzeichnisstruktur (z.B. in Skripten) und kein slash wie neuere Anwendungen. NACHTRAG: Falls Du BBEdit hast, kannst Du auch eine Text Factory erstellen die den Zeilenwechsel konvertiert. Und in der aktuellen Version gibt es auch viele Automator Aktionen, u.a. "normalize line endings". So kannst Du mehrere Dateien bearbeiten, falls Du es häufiger benötigst. Geändert von Magicq99 (27-09-2005 um 16:45 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
interessant, wieder mal was dazugelernt.
wobei, wenn ich mir das aktuelle office 2004:mac ansehe, dann sieht das nicht sonderlich nach einer OS 9 Anwendung aus - vor allem wo ich die Classic-Umgebung gar nicht installiert habe. Naja, falls es noch aus OS 9 Zeiten stammt, dann dürfte das ein Carbonify/Cocoaify und ein recompile gewesen sein, aber ganz so einfach dürfte das auch nicht gehen... Naja, auch egal, ich will über pre-OS-X gar nicht weiter nachdenken ![]() naja, ich hab es mit perl-regexp's gemacht ![]()
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |