|
#1
|
||||
|
||||
Wenn du Prozesse schliesst, wird mehr RAM freigegeben.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#2
|
||||
|
||||
Ja, das weiß ich auch.
![]() Ich möchte ja aber wissen, wie ich Prozesse ganz verbieten kann. Damit ich eben den Ram einspare. ![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#3
|
||||
|
||||
XP-Tuner ^^ gibts glaub ich sogar schon als Freeware wenn ich mich ned täusch... google mal danach, wir hams irgendwoher auf CD, und ich muss sagen das es ganz nützlich is
![]() |
#4
|
||||
|
||||
hmm, son Prog hab ich auch.
![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Geändert von Amosh (08-08-2005 um 21:45 Uhr). |
#5
|
|||
|
|||
für die wo nicht wissen was welcher programm im prozess manager macht:
http://www.wintotal.de/Spyware/index.php?Filter=N einfach den namen eingeben: SAgent2.exe Programme (C:\Programme\Gemeinsame Dateien\EPSON\EBAPI) Epson Drucker Status Agent E_S10IC2.EXE Hardware (C:\Windows(WINNT)\System32\spool\DRIVERS\W32X86\3) Epson Stylus Drucker Monitor Treiber |
#6
|
||||
|
||||
WIndowssuche reicht doch auch? Alles andere würd ich nur dann nehmen wenn ich mir danach immer noch unsicher bin....
|
#7
|
||||
|
||||
Der Thread ist schon älter
![]() Inaktive Prozesse sind wurscht. CPU-Zeit brauchen sie nicht, und den Ram den sie belegen ist auch wurscht, weil der beizeiten ausgelagert wird, also auf der Festplatte statt im RAM rumdümpelt. Also viel Bringen dürft's nicht. Trotzdem ist es mir selber auch immer ganz angenehm da etwas mehr Ordnung zu haben. Gibt Tools die das machen, ansonsten steht das einfach an drei Stellen: Autostart, Registry unter lokal machine oder current user, software, microsoft, windows, current version, run oder so.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|