CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 11-07-2005, 18:45
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
die prokopfpauschale, mehrwertsteuererhöhung, streichung der eigenheimzulage etc. zusammen machen die steuerfreibeträge schon wieder absolut zu nichte.
aber das ist sehr schlau von der union, die kann nämlich groß werbung bei familien machen und etwas von steuerentlasstung heucheln.
die senkung der lohnnebenkosten wird vieleicht mehr arbeit bringen (obwohl die mwsterhöhung ja die wieder gegenteiliges verspricht) aber davon werden familien nichts haben in denen ein elternteil zwecks kinderbetreuung sowieso zuhause bleiben muss.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11-07-2005, 19:46
Benutzerbild von witchdingsda
witchdingsda witchdingsda ist offline
Avatar

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1.594
witchdingsda hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
das ist es ja. die cdu heuchelt eben nicht mit steuerentlastung wie die spd und die grünen. das find ich ja grade im moment so bemerkenswert, dass man klipp und klar sagt, was man macht und wie man´s macht und dass es realisierbar ist. die mehrwertsteuer is erstmal eine steuer, die einen schnell zu viel geld kommen lässt bei erhöhung. das gibt der regierung dann eben auch den spielraum für weitere reformen. meinste denn, dass der normale bürger jetzt sich groß ärgert, wenn er 2% mehr zahlt? das merken die meisten doch nichtmal wirklich, wenn sie nicht genau drauf achten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11-07-2005, 20:01
Benutzerbild von gersultan
gersultan gersultan ist offline
Pinguin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 29.275
gersultan ist ein C...
OL Nick: gersultan
Zitat:
Zitat von Derksen15
das merken die meisten doch nichtmal wirklich, wenn sie nicht genau drauf achten.
gehen wir mal von der utopischen Vorstellung aus, dass der Handel dies mal nicht für versteckte Erhöhungen nutzt.

Gehen wir weiter von einem Ausgabenblock eines Paares von 1500 € aus. (ohne Miete). dies macht dann 30€ mtl. weniger. Das ist schon mal einmal Kino, einmal Lan etc. Oder halt Internet... das mal eben streichen? Würde dir das Gefallen? Kein Internet mehr zu haben, weil das Geld nicht mehr da ist?

Durch die allgemein hohen Preise wird man die 2% sicher merken. Imho wird der Umsatz allgemein dadurch noch weiter fallen...

Noch eine Kleinigkeit zu Wulff: Es ist erstmal unerheblich was eine Einzelperson aussagt, wenn die "offizielle" Verlautbarung eine andere ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11-07-2005, 20:39
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
außerdem wissen wir doch wie merkel mit querschlägern umgeht. kennt noch jemand einen gewissen herr merz?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11-07-2005, 21:35
Benutzerbild von witchdingsda
witchdingsda witchdingsda ist offline
Avatar

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1.594
witchdingsda hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Zitat:
Zitat von gersultan
gehen wir mal von der utopischen Vorstellung aus, dass der Handel dies mal nicht für versteckte Erhöhungen nutzt.

Gehen wir weiter von einem Ausgabenblock eines Paares von 1500 € aus. (ohne Miete). dies macht dann 30€ mtl. weniger. Das ist schon mal einmal Kino, einmal Lan etc. Oder halt Internet... das mal eben streichen? Würde dir das Gefallen? Kein Internet mehr zu haben, weil das Geld nicht mehr da ist?

Durch die allgemein hohen Preise wird man die 2% sicher merken. Imho wird der Umsatz allgemein dadurch noch weiter fallen...

Noch eine Kleinigkeit zu Wulff: Es ist erstmal unerheblich was eine Einzelperson aussagt, wenn die "offizielle" Verlautbarung eine andere ist.
herr wulff ist parteivize....also nicht "irgenteine" person....

die 30€ kommen ja wieder rein durch die steuerfreibeträge


@germane: ich versteh zwar nicht, warum man in solchen diskussionen immer versucht, meine person als irgentwie nicht beurteilungsfähig darzustellen, aber hey... ist schon das dritte mal in diesem forum innerhalb kürzester zeit. zeugt nicht grade von einem hohen diskussionsniveau... aber lassen wir das erstmal beiseite.

zur sache: die anderen parteien geben ja gar nix zu (leider auch die fdp bislang), wo sie denn das geld zur finanzierung herholen.......
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11-07-2005, 22:13
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
naja, ich denke eher Wulff ist nicht upgedatet worden, nicht die Website

Aber genau bei solchen Details erkennt man eben, ob es jemand ernst meint bzw. sich auskennt und weiss wovon er spricht. (und wenn man heute schon sagt das es 2007 wird, wird es wohl eher 2008 oder am St. Niemerleinstag).

Und nochmals, wenn ich ein Problem mit meinen privaten Finazen hätte, würde ich einerseits sicher schauen das mehr Geld reinkommt, aber auch das ich weniger ausgebe.

Zu diesem Thema hört man von den Parteien fast nix (vielleicht noch ansatzweise von der FDP). Ich möchte mal hören wo sie sparen wollen und nicht woher sie noch mehr Geld nehmen!
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11-07-2005, 22:26
Benutzerbild von witchdingsda
witchdingsda witchdingsda ist offline
Avatar

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1.594
witchdingsda hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
bei den einsparungen sind fdp und cdu ja auf einer linie. subventionsabbau (von der fdp noch extremer gefordert als von der cdu. da bin ich auch eher auf fdp linie). dann will man die bundesagentur für arbeit sanieren und wieder in einzelabschnitte und zuständigkeitsbereiche aufteilen (auch da kommt der erste ansatz von der fdp). auch will man bürokratie abbauen (dort haben beide parteien in etwa das gleich maß an sinnvollen vorschlägen).


wie gesagt, ich find die fdp ja jetzt nicht scheisse oder so. mir fehlt nur die gegenfinanzierung. vielleicht kommt da ja noch was
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11-07-2005, 23:56
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Mir fehlen die Worte......

.......was manche für kurzsichtige, einfallslose oder einfach nur stupide Meinungen Ansichten haben.

Den jüngeren Membern (unter 22 Jahren) kann ich es ja noch bedingt verzeihen, da sie noch nicht auf die notwendige Lebenserfahrung zurückgreifen können, aber dennoch sollte Mathematik nicht einfach auf 2% reduziert werden.

Wie es von anderen schon richtig erkannt wurde besteht der Unterschied darin wie sich die +2%MwSt ins Verhältnis von -2%Arbeitslosenversicherung setzen lassen und dies nicht nur mathematisch.

Nach meiner Ansicht würde dies, im Falle eines Regierungswechsels sich sehr negativ auf die gesamte Volkswirtschaft auswirken, aber man darf es ja nicht nur von einer Seite sehen:
Denn die Arbeitgeber (AG) wären die finaziellen Gewinner und nicht wie es vorgegaukelt wird auch alle Arbeitnehmer (AN).

Natürlich haben beide diese 2% mehr in der Tasche nur mit dem Unterschied, das der AN damit die Erhöhung der MwSt kompensieren muß und der AG sie "einstreichen" kann. Gut somit ist der einzelne AN günstiger, aber deshalb wird der AG nicht gleich hergehen und einen zusätzlichen AN in Deutschland einstellen.

Ich muß kein Wirtschaftsexperte sein um festzustellen, das dies eine Rechnung ist die auf dauer nicht aufgeht.
Dieses System würde sich in der Zukunft folgendermaßen auswirken:

- Förderung der zwei Klassengesellschaft
- Große AG werden weiterhin und noch mehr die Arbeit ins Ausland verlagern
- Noch mehr Erwerbslose im eigenen Land
- Noch weniger Kaufkraft
- Weniger Konsum von nicht primären Notwendigkeiten
- Umsatzeinbrüche bei den AG was Entlassungen oder gar Firmenschließungen nach sich zieht

Und somit wären wir wieder am Anfang der Auflistung und jedem dürfte nun klar sein was die eigentlichen Konsequenzen werden.

Mein Fazit: Die aktuellen Probleme werden in diesem Bezug nicht gelöst sondern verschärft!


Was das eigentliche Thema dieses Threads betrifft:

Ein Regierungswechsel zu gunsten der CDU wird nach meiner Ansicht die Probleme verschärfen, welche sich sowieso von alleine so entwickeln würden.
Die Parteien müssen zusammen und übergreifend Lösungen Erarbeiten und Verabschieden. Eine Präsentation der Kompetenz und Inkompetenz aller Seiten bringt uns alle nicht weiter.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12-07-2005, 00:48
Benutzerbild von gersultan
gersultan gersultan ist offline
Pinguin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 29.275
gersultan ist ein C...
OL Nick: gersultan
Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Die Parteien müssen zusammen und übergreifend Lösungen Erarbeiten und Verabschieden. Eine Präsentation der Kompetenz und Inkompetenz aller Seiten bringt uns alle nicht weiter.
Somit sollte auch eine breite Basis der Zustimmung innerhalb der Wählerschaft geschaffen werden.

Also Pro große Koalition
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11-07-2005, 22:54
Benutzerbild von gersultan
gersultan gersultan ist offline
Pinguin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 29.275
gersultan ist ein C...
OL Nick: gersultan
Zitat:
Zitat von Derksen15
die 30€ kommen ja wieder rein durch die steuerfreibeträge
eventl. ab 2007 ... wenn die Preise eh steigen... keine Gehaltssteigerungen also die Netto-Steuerentlastungen dann quasi die Gehaltserhöhung sind und die steigenden Kosten nicht abdecken können.

Zitat:
herr wulff ist parteivize....also nicht "irgenteine" person....
Ich erinnere mich noch an die Aussage eines anderen Spitzenpolitikers der CDU der sagte:

Zitat:
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Du solltest dir vllt. mal anschauen, wie nun NRW von der CDU regiert wird. Vor der Wahl wurde vollmundig versprochen die Ausgaben einzuschränken, nun wird zB wieder die Polizeireiterstaffel (in der Vergangenheit wegen Kostenersparnis eingemottet) wieder neu aufgebaut .

Neben weiteren "tollen" Ideen wird das Geld nun doch wieder kräftig aus dem Fenster geschmissen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11-07-2005, 23:35
Benutzerbild von Mitdaun
Mitdaun Mitdaun ist offline
Masterchief

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 12.584
Mitdaun hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: China
Durch die 2% mehr Mehrwertsteuer kommt aber auch nicht alzu viel geldi in die kassen rein. Woher auch hat ja kaum einer noch was, und die die geld haben hauen ab aus Deutschland.
Achso.... und wenn weniger gekauft wird, heist auch wieder weniger Jobs.

Achja und die CDU kann mich sowsio mal kreuzweise.
Ist von der CDU Seite.
Zitat:
Außerdem soll die Pendlerpauschale gesenkt sowie die Steuerfreiheit von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen innerhalb von sechs Jahren abgebaut werden.
Das finde ich die reinste Frechheit.... wer will denn dann noch gerne nachts,- sonntag und am Feiertab Arbeiten wenn sich dadurch nicht mehr geld reinbringen lässt?
Nachtschichten lohnen sich sowiso kaum. Dann wäre nur der Sonntag und die paar Feiertage da und wenn die uns noch genommen werden dann können die ja sich am sonntag und am Feiertag die Stunden um die ohren hauen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11-07-2005, 23:43
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Zitat:
Zitat von Derksen15

@germane: ich versteh zwar nicht, warum man in solchen diskussionen immer versucht, meine person als irgentwie nicht beurteilungsfähig darzustellen, aber hey... ist schon das dritte mal in diesem forum innerhalb kürzester zeit. zeugt nicht grade von einem hohen diskussionsniveau... aber lassen wir das erstmal beiseite.
Wollen wir mal jetzt nicht persönlich werden.
Jeder Schreiber bestimmt sein Niveau hier selber.

Da du ja selber zugibst Schwarz-Gelb angehaucht zu sein, musst du schon damit zurechtkommen, wenn ich deine Argumente nicht teile.

Deine Argumente nötigen mich halt zu Äusserungen, die dir wohl nicht gefallen.

Man sollte das jetzt nicht auf seine Person beziehen.
Jeder darf hier seine Meinung frei vertreten.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12-07-2005, 09:43
Benutzerbild von witchdingsda
witchdingsda witchdingsda ist offline
Avatar

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1.594
witchdingsda hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Zitat:
Zitat von Germane45
Wollen wir mal jetzt nicht persönlich werden.
Jeder Schreiber bestimmt sein Niveau hier selber.

Da du ja selber zugibst Schwarz-Gelb angehaucht zu sein, musst du schon damit zurechtkommen, wenn ich deine Argumente nicht teile.

Deine Argumente nötigen mich halt zu Äusserungen, die dir wohl nicht gefallen.

Man sollte das jetzt nicht auf seine Person beziehen.
Jeder darf hier seine Meinung frei vertreten.
ich meinte damit nur diese äusserung: "Du hast bestimmt noch keinen eigenen Haushalt.
Wir sehen hier jedenfalls genau, was bei einer Merkelregierung auf uns zukommen würde."
ich kenne solche äusserungen nämlich, besonders von älteren herren dieses boardes. ich denke nicht, dass man ein gewisses alter haben muss, um hier mitreden zu können. auch wenn du meine ansichten nicht teilen magst, wirst du wohl feststellen, dass ich mich informiert habe und man mit mir somit diskutieren kann. aber genug davon. kommen wir wieder zum sachlichen:



@amd: natürlich profitieren von diesem konzept die arbeitgeber mehr als die arbeitnehmer. aber man vergesse nicht, dass der mittelstand eben auch aus einem spektrum von AG besteht und diese auch die arbeitplätze schaffen für den mittelstand. man sollte bei dem wort AG nicht gleich an die übermäßig reichen denken, die firmen wie siemens oder so leiten.

wenn wir die mittelständischen AG nicht entlasten, werden wir immer mehr jobs verlieren. da hilft die kaufkraft auch nicht.

es sind ja 2 unterschiedliche ansätze. die eher linken wollen die probleme durch kaufkraft bessern, die eher kapitalistisch-eingestellten wollen die probleme durch entlastung der AG bessern. ich ziehe auch 2teres vor, weil man durch kaufkraftstärkung sicher keine arbeitplätze schafft, sondern nur den großen firmen mehr gewinne einbringt (das is mal genauso pauschal wie die aussage, dass die mwst-erhöhung nur den reichen helfe).

ps: ich bin gegen eine große koalition, aber fände sie immer noch besser als eine weiterhin grün gefärbte regierung
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12-07-2005, 10:18
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
habe das Wahlprogramm der CDU jetzt mal gelesen - ich finde es sehr enttäuschend. Vieles bleibt sehr vage, Ziele werden kaum gesteckt bzw. extrem in der Zukunft (ausgeglichenes Budget erst 2013!?!) und bei vielem unterscheidet es sich ja gar nicht von der SPD.

Immer die gleichen Schlagworte: Weniger Arbeitslose, bessere Wirtschaftsaussichten, ausgeglichene Budgets - ja super, aber wie? Dann herrscht Funkstille...

Ich hatte mal die Hoffnung das Merkel sowas wie Margrit Thatcher werden könnte. Die war zwar nicht beliebt, aber die hat Reformen durchgeboxt und dank denen gehts GB heute wieder besser.

Scheinbar kann man die Wahlen in Deutschland nur gewinnen wenn man viele Versprechen macht und niemandem wehtut, sprich keine wirklichen Reformen durchboxt. Sehr enttäuschend, ich denke nicht das diese Minireformen und eine dumme Mehrwertsteuererhöhung reichen wird...
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11-07-2005, 20:41
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Zitat:
Zitat von Derksen15
das ist es ja. die cdu heuchelt eben nicht mit steuerentlastung wie die spd und die grünen. das find ich ja grade im moment so bemerkenswert, dass man klipp und klar sagt, was man macht und wie man´s macht und dass es realisierbar ist. die mehrwertsteuer is erstmal eine steuer, die einen schnell zu viel geld kommen lässt bei erhöhung. das gibt der regierung dann eben auch den spielraum für weitere reformen. meinste denn, dass der normale bürger jetzt sich groß ärgert, wenn er 2% mehr zahlt? das merken die meisten doch nichtmal wirklich, wenn sie nicht genau drauf achten.

Wer hier rumheuchelt sollte doch eigentlich klar sein.
Wie lange hat die CDU dafür gebraucht um zuzugeben, das die MWST erhöht werden soll?

Dabei bleibt es ja nicht.

Ich, bzw. wir hier als Doppelverdiener, merken das schon, was uns in Zukunft zu erwarten hat.

Du hast bestimmt noch keinen eigenen Haushalt.
Wir sehen hier jedenfalls genau, was bei einer Merkelregierung auf uns zukommen würde.
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de