|
#1
|
||||
|
||||
Tut sich nicht viel, ich denk in Sachen Performance wirst du keine wirklichen Unterschiede sehen.
Ob AGP oder PCIe ist auch, geschwindigkeitstechnisch, relativ egal - aber ich würde eher zu PCIe tendieren, das Angebot an AGP Karten geht stark zurück und wen du mal Ärger haben solltest könnte es schwieriger sein Ersatz zu beschaffen. Also würde ich auf die Erfahrungen mit der Spielekompatibilität der beiden Hersteller setzen. Früher hieß es ja, ATi wäre generell inkompatibler, das ist aber wohl eher nicht mehr so.
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Netzteil, da sollte man auf jeden fall was gutes nehmen, zb ein 350 Watt Bequiet.
Ich rate dir von dem 3700+ ab, da du es kaum merken wirst, ob da ein 3400+ oder 3700+ drinnen ist. Das einzige was du merken wirst, ist das Geld was übrig bleibt. |
#3
|
||||
|
||||
nun, mein vater überlegt jetzt, ob er 150€ mehr ausgeben wird für den anderen sockel und einen 3,8+. die graka wird dann wohl die von pixelview, es sei denn der laden kriegt eine von den anderen beiden nvidia noch vorher wieder rein
|
#4
|
||||
|
||||
Leistungsmäßig gesehen ist das ziemlich rausgeworfenes Geld... Der einzige der diese Leistung halbwegs benötigt ist jemand der wirklich viel Video-Bearbeitung, Grafik-Bearbeitung, oder Video-Rendring macht, 3d-Modelle, sowas.
Ich würd zwar auch nen Sockel 9irgendwas nehmen weil mir die Mainboards da besser gefallen (nforce4, z.B. MSI Neo 4 oder so), aber ich hab da auch recht extreme Vorstellungen. Ein 3800+ ist allerdings übertrieben, das Preis/Leistungsverhältniss von einem 3200+ oder einem 3400+ ist viel viel besser, und die Leistungsdifferenz ist nur bei oben genanntem Entscheidend bemerkbar - nicht bei spielen. Auch ne Graka für 370 Euro find ich ehrlichgesagt ziemlich gesponnen, bringt dir aber zumindest schon eher was wenn du viel Zocken willst.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#5
|
||||
|
||||
aber es ist doch sinnvoller, wenn schon nen sockel 939, dann auch nen besseren oder gleichstarken prozessor wie den ersprünglich geplanten zu nehmen, oder? ich mein, ich nehm doch lieber sockel 754 mit 3700+ als nen sockel 939 mit 3,2+(oder 3,4+)
oder wie seht ihr das? weil der komfort des mainboards wäre bei beiden etwa gleich und aufrüsten werd ich wohl beim prozessor ehe nicht, wenn dann proz+main. man sagte mir ja auch im anderen forum, dass bereits ein neuer sockel geplant ist |
#6
|
|||
|
|||
fürs netzteil musste einfach bloß bei ebay gucken.
da gibts welche für 20 € |
#7
|
||||
|
||||
Das ist richtig. Ich würde halt bei beiden alternativen überlegen ob ich das wirklich brauch. Wenn ich das richtig gesehen habe kostet ein 3200+ knapp 200€, der 3500+ (gibt keinen 3400, sorry) kostet schon über 260€. Ich glaube nicht das du das mehr an Leistung das der 3500+ gegenüber dem 3200+ hat merken wirst, also wozu 60 Euro dafür ausgeben? Und noch weiter hoch würd ich definitiv nicht, ich glaub der nächsthöhere S939 , 3700+ oder so, war bei snowguard mit 350€ oder so gelistet - das ist rausgeschmissenes Geld.
Ahja, Billignetzteil würd ich auch nicht unbedingt nehmen, 20€ sind schon ziemlich wenig. Die Be Quiet! kriegt man für 50-60, und die sind ziemlich leise (falls man das will), sehen gut aus (dito) und haben viele anschlüsse (falls man's braucht). Ob sich das Geld lohnt, darüber kann man sich natürlich auch wieder streiten, aber Tests haben gezeigt das viele NoName Netzteile weit unter ihren Maximalleistungen schon Spannungseinbrüche haben, so daß ein Markennetzteil mit geringerer Nennleistung mehr Leistung bringen konnte als ein NoName mit höherer Leistung. Von der Effizienz mal ganz zu schweigen.s
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (18-05-2005 um 18:22 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
2x Infineon 512MB 49,90 € 99,80 €
Enermax EG485AX-VH 89,90 € 89,90 € Maxtor 6L120MO 77,90 € 77,90 € AMD Athlon 64 3800+ 354,90 € 354,90 € Asus A8V-E Deluxe 111,90 € 111,90 € Asus EN6800GT Extreme 389,90 € 389,90 € Hyundai ImageQuest Q995 169,90 € 169,90 € Mehrwertsteuer: 16% 178,51 € Endsumme: 1.294,20 € so, das wurde jetzt aus dem pc. etwas teurer als erwartet, aber egal. is auch noch ein bildschirm beigekommen, weil der für meine schwester ist was meint ihr dazu? |