|
#1
|
||||
|
||||
Lautern - Hansa 4:0 (Ich glaub überhaupt nicht mehr an Hansa)
Dortmund - Bochum 4:1 (Der Aufwärtstrend geht weiter) Freiburg - Hannover 2:2 (Freiburg wird kämpfen,aber Hannover kontern) HSV - Stuttgart 0:0 (kA wieso,ich hab des im Gefühl ![]() Bremen - Gladbach 4:1 (Klose und Klasnic schießen Gladbach ab) Hertha - Nürnberg 2:2 (Mintal gg Marcelinho -> ich tippe auf je ein Tor der Beiden) Schalke - Wolfsburg 1:0 (Not gg Elend,so stell ich mir dieses Spiel vor) Bielefeld - Bayern 0:2 (Kahn für Bielefeld unüberwindbar) Bayer - Mainz 3:0 (Keine Chance für die immer schwächer werdenden Mainzer...) |
#2
|
|||
|
|||
für unsere Glubberer:
Das kam gerade über den Ticker und wird morgen bestimmt in sämtlichen Zeitungen zu lesen sein: Club verkauft seine Heimspiele Präsidium sah keinen anderen Ausweg mehr Nürnberg - Der 1. FC Nürnberg hat sich zu einem außerordentlichen Schritt entschlossen, der in dieser Form ein Novum im deutschen Fußball darstellt. Aufgrund der anhaltenden Heimmisere hat das Präsidium einstimmig beschlossen, die restlichen Heimspiele in dieser Saison zu verkaufen. Erst in der nächsten Saison sollen die Profis wieder im heimischen Frankenstadion antreten. Sollte sich der Verkauf der Heimspiele bewähren, kann sich Club-Präsident Michael A. Roth aber auch durchaus eine Fortsetzung in der nächsten Saison vorstellen. "Im Frankenstadion holt unsere Mannschaft nicht nur keine Punkte, sondern es kommen noch dazu auch viel zu wenig Zuschauer", äußerte Roth in seiner ersten Stellungnahme. "Durch den Verkauf schlagen wir somit zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen wird damit sportlich der Klassenerhalt gesichert, zum anderen kann sich auch unser Schatzmeister über höhere Einnahmen freuen." Doch ausschlaggebend für das Verlassen des Frankenstadions war letztendlich eine erschütternde Diagnose des Vereinspsychologen. "Unser Psychologe hat festgestellt, dass der Anblick des Frankenstadions bei einigen unserer Spieler zu Depressionen führt", so Roth. "Danach mussten wir handeln." Aber wer kauft dem ruhmreichen 1. FC Nürnberg seine Heimspiele ab? Roth zufrieden: "Wir haben bereits erste Angebote erhalten." - Ganz besonders reges Interesse soll die Stadt Fürth bekundet haben. Das ergaben Recherchen unserer Zeitung. In Fürth will man alles dafür tun, um endlich Erstliga-Fußball geboten zu bekommen. So lässt sich der Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung mit den folgenden Worten zitieren: "Wir freuen uns auf den Club und seine Fans." - Für ein interessantes Vorprogramm der Club-Spiele ist auch schon gesorgt. So darf der ortsansässige Verein SpVgg Greuther Fürth ein Vorspiel gegen die Amateure des FCN bestreiten. Der Präsident der SpVgg, Herr Hack, ist von dieser Idee begeistert: "Ich denke, dass unsere Jungs von den Club-Amateuren noch einiges lernen können." Doch auch andernorts hat man den Ruf des 1. FCN bereits vernommen. Rudi Assauer vom FC Schalke 04 könnte sich ein Clubheimspiel in seiner Arena durchaus vorstellen: "Wir hatten hier schon Biathlon und PUR zu Gast. Warum nicht auch den Club?" - Und natürlich hat sich auch bereits Uli Hoeneß vom FC Bayern München zu Wort gemeldet: "Unseren Freunden aus Nürnberg greifen wir gerne unter die Arme, so wie wir es in der Vergangenheit ja auch schon oft getan haben. Schade, dass unsere neue Arena noch nicht fertig ist." Aber was sagen eigentlich die wenigen verbliebenen Fans dazu, dass die Heimspiele ihres geliebten Clubs nun nicht mehr in Nürnberg stattfinden sollen? Ärger, Wut und Enttäuschung über den Ausverkauf des Ruhmreichen müsste sich dort breit machen, könnte man denken. Doch weit gefehlt! Von den wegen ihrer zahlreichen Randale berüchtigten Fans hört man versöhnliche Töne. Karl Treplitzky, der Vorsitzende des Fanverbands, vermeldet: "Ich als Vorsitzender des Fanverbands stehe natürlich wie immer in engem Kontakt zu unseren treuen Fans. Die Reaktion auf diese Ankündung war bisher durchweg positiv, wie grundsätzlich auf alle Beschlüsse unserer Vereinsführung. Die Fans haben es satt, dass im Frankenstadion immer nur die gegnerischen Fans Grund zum jubeln haben. Auch unsere Hooligans stehen dieser Entwicklung aufgeschlossen gegenüber." Es herrscht also beim 1. FC Nürnberg rundum Einigkeit. Dem Verkauf der Heimspiele scheint nichts mehr im Wege zu stehen. (geklaut bei www.glubb.de) |
#3
|
|||
|
|||
Oh man ... was wird wohl jetzt aus meiner Dauerkarte
![]() |
#4
|
||||
|
||||
na das war doch n super spieltag
gladbach verloren bochum verloren rostock verloren mainz verliert heute wir gewonnen es geht aufwärts ![]()
__________________
Für Immer BVB Verkehrsunfall in Dortmund. Ein Sch*lker liegt schwer verletzt im Krankenwagen. Plötzlich macht er die Augen auf und fragt: "Wo bringen sie mich denn hin?" - "In die Pathologie." Beschwert sich der Sch*lker: "Aber ich bin doch noch gar nicht tot!" - "Jaaaa - wir sind ja auch noch nicht da." |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Nun seit 7 Spielen ungeschlagen, nur 1 der letzten 11Spiele verloren und 6 Heimsiege in folge... 1.der Rückrundentabelle und beste Manschaft aus den letzten 11 Spielen, besser kanns kaum laufen. Abstieg hat sich seit gestern wohl erledigt und es kann nach oben geschaut werden. Und das geilste ist das Altintop endlich das zeigt was er kann und beweist das Halil besser als Hamit ist, 4 Rückrundenspielen und 6 Torvorlagen sprechen da ne deutliche Sprache ^^ Das geilste daran ist aber das die Manschaft noch unheimoich viel Potential hat... Sforza nur halb fit, Amanatidis nicht in Form nach seiner verletzung, einen Nerlinger der wieder angreifen will, einen Zandi der gerademal 10% davon zeigt was er kann.... Die Abwehr die sich gefunden hat.... Und endlich mit Engelhardt, Zandi, Amanatidis, Altintop usw. wieder junge amtierende A-Nationalspieler für Deutschland, Iran, Griechenland und die Türkei..... |
#6
|
||||
|
||||
So, ich verwende unseren BuLi-Thread mal für ein Thema, was zur Zeit Schlagzeilen ohne Ende macht und damit meine ich ausdrücklich nicht den Wettskandal, sondern das Theater was gerade in Dortmund abgeht.
was zur Zeit in den Fans des BVB abgehen muß, kann ich sehr gut nachvollziehen, schlieslich hat meine Eintracht etwas ähnliches lange Zeit durchmachen müssen. Soviel dazu, aber.............. Es kotzt mich gerade tierisch an, wie der DFB dem Verein in den Arsch kriecht, vor allem wenn ich dann höre, wie man dem Verein "entgegen kommen will". Wenn das dann vergleiche damit, dass es damals ausserhalb der Region Rhein-Main keine Sau interessiert hat, dass die Eintracht kurz vor dem Aus steht, dann ist das Engagement, was jetzt Dortmund zu Teil wird für meine Begriffe ein Schlag ins Gesicht eines jeden Fussballfans. ich sage gleich dazu, ich habe nix gegen Dortmund, aber ich sympatiere auch nicht mit ihnen, mir ist das Steigen und Fallen des Vereins wurscht. Aber ich rege mich tierisch über diese offensichtliche 2-Klassenunterscheidung auf. Dortmund hat einen Riesenschuldenberg, welcher mit Verrlaub für jeden anderen Verein das Aus bedeutet hätte, aber offensichtlich sieht der DFB keinen Grund dagegen vorzugehen, sondern versucht nun alles, um den Verein, der durch eigenes Versagen, da rein geraten ist, zu retten. Beispielsweise dadurch, dass jetzt von der Deutschen Fussball Liga (DFL) eine Art Rettungsfonds eingerichtet werden soll, um den Verein zu retten. Aber gab es sowas auch, als andere Vereine kurz vor dem aus standen?????????? Eintracht Frankfurt vor etwas mehr als 3 Jahren: 30 Mio € Miese (was deutlich unter dem Schuldenberg des BVB liegt). Was tat Fussballdeutschland zur Rettung des Vereins? Nichts, im Gegenteil, man entzog dem Verein fälschlicherweise die Lizenz und als das nicht funktionierte bekam sie härteste Lizenzsierungsauflagen und ihr wurden, wie in der beiden Saisons davor, 3 Strafpunkte auferlegt. Nur weil damals das Land hessen mit einer Bürgschaft einsrang wurde der Verin gerettet. Nächster Verein: 1. FC Kaiserslautern, ebenfalls hoch verschuldet (aber genauso wie die Eintracht weit unter dem Schuldenberg des BVB) und kurz vor dem Aus gewesen. Was tat Fussballdeutschland? Nichts, wieder mußten externe Geldgeber einspringen und die Stadt Kaiserslautern verzichtete auf die fälligen Steuern. Folge: harte Auflagen und 3 Punkte Abzug in der vorletzten Saison. Nächster Verein: Dynamo Dresden (2. Liga) steht ebenfalls vor Riesenfinanzproblemen und muß um die Lizenz bibbern. Interessiert das die DFL und den DFB? nein, kein Stück. Die Liste lässt sich weiter fortsetzen. Und jetzt erfahre ich in den Nachrichten, dass der BVB mit allen Mitteln, auch Seitens des Verbandes gerettet werden soll? Obwohl seit längerem bekannt ist, dass der Verein ein Sanierungsfall ist? Und trotzdem gabs es keine Auflagen und sonstige Strafmaßnahmen. Sorry, aber da bleibt mir irgendwo die Spucke weg.
__________________
![]() ![]() Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
#7
|
||||
|
||||
stimmt schon, dass es ungerecht ist aber wer sagt das dass leben gerecht ist
![]() Dass is der Bonus der Großen vereine ![]() Der 22 Spieltag die tipps Bochum - Freiburg 1:4 B. München - Dortmund 2:3 Mainz - Bielefeld 2:2 Nürnberg - Leverkusen 2:3 Hannover - Bremen 1:4 Hamburg - K'lautern 2:2 Wolfsburg - Rostock 3:1 Stuttgart - Hertha BSC 1:2 M'gladbach - Schalke 1:3
__________________
- SC Freiburg - |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
|