|
#1
|
||||
|
||||
Hast nicht einen grossen Keller oder nen Dachzimmer
![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich Rate dir bleib bei deine eltern solange du ausbildung machts ,das Leben drausen ist Nicht einfach.
|
#3
|
|||
|
|||
Ich sehe das ähnlich. Bleib einfach noch zu Hause. Mit dem Gehalt machst du dir selbst kein Vergnügen, wenn du damit ausziehen willst.
Ich kenne das aus meinem Bekanntenkreis so, dass alle während der Ausbildung zu Hause wohnen blieben, es sei denn du findest eine(n) Partner(in), mit dem/der du in die selbe Wohnung ziehst. Erst dann lohnt es sich. Selbst nach der Ausbildung blieben einfach ein Großteil meiner Bekannten zu Hause ( ja, ich weiß, wie uncool ![]() Wenn du wirklich ausziehen willst, dann muß das sehr gut überlegt sein und ich(!) würde es nur machen, wenn meine Eltern mir eine monatliche Unterstützung gewähren würden, mit der Option dass beim Falle der Arbeitslosigkeit ein Zimmer zu Hause auf mich wartet. Ich weiß, das klingt sehr nach Nesthocker, ist es aber nicht. Die finanziellen Aspekte sind einfach zu wichtig und jeder Schritt sollte doppelt überlegt werden.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
klar ist es uncool zuhause zu wohnen, aber bei dem Einkommen ist es das einzig richtige! Ich habe selber ne Wohnung (ok, bin auch etwas älter), aber was da alles auf Dich zukommt ist immens.
Ich zahle vielleicht knapp 30 % davon für die Miete, der Rest gebe ich aus für: Steuern, Auto, Telefon, Zeitungen, Versicherungen, Computer, etc. etc. -also meiner Meinung nach darf eine Wohnung höchstens ein Drittel vom Gehalt ausmachen! Alles andere ist früher oder später finanzieller Ruin bzw. sonst kannst Du dir ja gar nix mehr leisten! Also suche dir mal ne Wohnung für rund 100 Euro.... |
#5
|
||||
|
||||
Außerdem kommen noch Nebenkosten und unvorhersehbare Kosten für Gas, Strom, Wasser dazu. (Nein, Heizung und Strom ist nicht in der Miete enthalten.)
Aber mit Wohngeld und wenn die Eltern das Kindergeld weiterreichen (das kriegst du nämlich nicht selbst) müßte es gehen. Generell ist zu sagen: Lehrlingsslöhne sind Sklavenlöhne, weil man damit definitiv nicht den Lebensunterhalt bestreiten kann. Die Leute dürfen drei Jahre Vollzeit arbeiten und bekommen dafür ein Taschengeld. Das muß Dir klar sein. |
#6
|
|||
|
|||
Mit dem Lohn würd ichs lassen.
Die Kosten haben unsere felißigen User ja schon oben angegeben, wobei ich niergends GEZ gefunden habe - die knöpfen dir auch noch 30€/Monat ab! |
#7
|
||||
|
||||
Och, das sollte eigentlich gehen....
- Dir steht in jedem Fall Wohngeld zu, das ist unabhängig vom Sozialamt und belastet auch deine Eltern nicht. - Kindergeld bekommen deine Eltern bis du die Ausbildung abgeschlossen hast oder das 27. Lebensjahr vollendest. - Vom Sozialamt solltest du, wie oben schon gesagt, Abstand nehmen und deine Eltern fragen ob sie dir nicht etwas unter die Arme greifen (sag ihnen dabei ruhig daß du Anspruch auf Sozialhilfe hättest und das Sozi sich die Kohle eh bei ihnen wiederholen würde - dann hast du ein Argument) Alles in allem steht dir ein Minimum zum Lebensunterhalt zu mit dem du über die Runden kommen musst. Grosse Sprünge wie Auto oder jedes WE Disko sind damit nicht drin, dazu musst du dir dann noch was dazuverdienen.
__________________
Zitat:
|