#11
|
|||
|
|||
Habe gerade folgende Mail an die BpjM geschickt:
"Betreff: Indizierung C&C Generals Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Entscheidung C&C-Generals zu indizieren kann ich und die Community in keinster Weise nachvollziehen. Sicher haben Sie recht, wenn Sie einen Bezug zur momentanen Weltpolitischen Lage sehen. Dieses sollte jedoch kein Grund sein ein Spiel, was es ja ohne Zweifel ist, zu indizieren. In der ehemaligen DDR, nannte man so etwas ZENSUR. Heute trifft wohl eher der Begriff Bevormundung zu. Bitte halten Sie sich einmal die momentane politische Diskussion in Deutschland vor Augen. Jeder Politiker fordert mehr Eigeninitiative der deutschen Bürger in Bezug auf Rente, Gesundheit.... In Bezug auf die Erziehung der eigenen Kinder versagt dieses System jedoch vollkommen. Da gibt es nur noch Vorschriften. Wenn ein Spiel wie C&C-Generals indiziert werden muss, hat das deutsche System versagt. Desweiteren gibt es in C&C-Generals keinerlei Charakter, mit dem man sich, wie in diversen 3rd-Person-Shootern identifizieren kann oder muss. C&C-Generals ist ein Strategiespiel, in dem es darum geht den Gegner durch unterschiedliche Strategien zu bezwingen. Dies erfordert Kreativität, individuelles Denken, Spontanität und Risikobereitschaft. Alles also das, was der deutschen Wirtschaft im Moment so fehlt. Das dabei ein militärischer Hintergrund besteht ist für den größten Teil der Spieler zweitrangig. Sicher gibt es auch da schwarze Schafe, aber das kennen Sie ja aus der Politik auch. Desweiteren halten Sie sich bitte vor Augen, das C&C-Generals, wie alle anderen Computerspiele auch, aus Nullen (0) und Einsen (1) besteht und damit schon einmal nicht real ist. Meiner Meinung nach sind die täglichen Nachrichten viel gefährlicher für die Jugend, da dort die Realität mit erschrecken brutalen Bildern gezeigt wird. Dies stumpft die Gemüter mit sicherheit mehr ab als ein Spiel. Verbieten Sie doch gleich noch des Brettspiel Risiko, in dem man die Weltherrschaft mit Armeen erobern muss. Einer verbindlichen FSK-Lösung, steht meiner Meinung nach sicherlich niemand im Weg. Aber solche Spiele zu indizieren und sozusagen Mundtot zu machen kann und sollte nicht der Weg sein. Als Abschluss möchte ich noch ein Zitat eines Mitspielers sinngemäß vorbringen, welches bereits im Bundestag vorgelesen wurde. "Erst wenn das letzte Computerspiel verboten ist, die letzte LAN-Party geschlossen, werdet ihr feststellen das Ihr uns trotzdem erziehen müßt". Ich hoffe mit meinem Schreiben Ihnen einen Denkanstoss in eine andere Richtung gegeben zu haben und verbleich in der Hoffnung, das Sie am 06.03.2003 bei Ihrer nächsten Sitzung die richtige Entscheidung treffen." |