|
#1
|
||||
|
||||
O'Neil, die Verkabelung ist da das Problem.
Wenn Maschine 1 die Ports so belegt hat: SENDEN/EMPFANGEN Und Maschine 2 auch, dann pssiert folgendes: SENDEN 1 --------- SENDEN 2 EMPFANGEN 1 --------- EMPFANGEN 2 Dafür benötigt mandann ein Crossover-Kabel. Die Kabel sind quasi über Kreuz verdingst. SENDEN 1 ------------- EMPFANGEN 2 EMPFANGEN 1-----------SENDEN 2 Man, ist ASCII-malen ne Scheissidee. Ich habs dann doch gelassen. Stell dir einfach vor, dass "SENDE 1) jetzt da enden würde, wo vorher "EMPFANGEN 1" geendet hat. Tja, es gibt auch NICs, die das automatisch erkennen und sich entsprechend anpassen, aber bei dir scheitn es mir, du benötigst ein simples Standardkabel. Crossover kommt normalerweise zum Einsatz, wenn man zwei PCs untereinander verbinden will, da da ja die Pinbelegung gleich ist. Ich hoffe, das ist jetzt halbwegs verständlich.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#2
|
|||
|
|||
Gut erklärt Mosch.
@Chriss Autosensing überprüft automatisch diese Pinbelegung und schaltet sie dann von send auf receive um und umgekehrt, womit der Einsatz von Crossover Kabeln unnötig wird. Richtig, nicht alle Switches haben das. Aber wenn man mehrere Switches koppeln will, gibt es idR einen Extra Port bei dem manuell die Pinbelgung per Knopfdruck ändern kann. So könnte man auch mehrere Switches miteinander koppeln, auch wenn sie nicht dieses Feature hätten. Ich sage könnte, weil es meistens zu Problemen zwecks Imkompatibilität kommt, wenn man Switches unterschiedlicher Marken, ja sogar innerhalb einer Marke unterschiedlicher Baureihen, koppeln will.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Also mal wieder ein klassicher Fall von einer Fehlinvestition
![]() ![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich würde gerne mal wissen wie viel du für das Kabel ausgegeben hast, denn in Supermärkten ist das meist überteuert teuer.
Bei einem guten Laden zahlste für den Meter ned mehr als 30 cent. |