CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
  #1  
Alt 11-12-2004, 14:20
Benutzerbild von ONeil
ONeil ONeil ist offline
Commander

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.131
ONeil hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: ONeil
Style: Dune
Netzwerkkabel geschirmt <-> ungeschirmt

Gestern hat mir wieder mal mein Ethernet-Kabel zerbröselt, glücklicherweise gabs im Supermarkt welche. Die waren allerdings alle ungeschirmt. Wenns ungeschirmte gibt, gibts sicherlich auch geschirmte, aber was heißt das eigentlich? Also gegen was wird da geschirmt bzw. nicht geschirmt? Und wozu braucht man geschirmte?

PS: Google hilft da nix, es kommen nur Händler-Seiten raus...
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11-12-2004, 14:31
Benutzerbild von Der_Mosch
Der_Mosch Der_Mosch ist offline
Fieser Pappkopp

 
Registriert seit: Jan 2001
Beiträge: 8.505
Der_Mosch ist...
Der_Mosch eine Nachricht über ICQ schicken Der_Mosch eine Nachricht über MSN schicken
Style: cncboard
Ein Ethernetkabel besteht ja aus mehreren Einzelkabeln. Diese Kabel verlaufen sehr nahe beeinander; wenn ein Ethernetkabel als "shielded" angegeben wird, so ist ein zusätzliches, schützendes "Schild", also eine Abschirmung um die Kabel gelegt worden, was Fehlern vorbeugt (stell es dir wie vor wie Statik beim Radio). Unshielded hat dieses Schutzschirm nicht. Ob es zwingendermassen notwendig ist, naja, darüber kann man streiten... ich persönlich hab eigentlich bisher nur shielded verwandt und bin damit sehr gut gefahren, ich kann dir also keine "unshielded"-Erfahrungsberichte bieten, sondern nur Theorie
__________________
Zitat:
Zitat von Mokus Beitrag anzeigen
PS: Das Loch interressiert mich schon seit 7 Jahren
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11-12-2004, 14:38
SoerenS SoerenS ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.111
SoerenS hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
SoerenS eine Nachricht über ICQ schicken
Genau, bei unshielded Kabeln können die Signale beeinflußt sprich verfälscht werden. Ob es passiert, ist von einer Reihe von Möglichkeiten abhängig.
Willst du auf Nummer sicher gehen, dann verwende shielded.
Die Mehrkosten sind idR völlig irrelevant.
__________________
Wer spinnt, gewinnt !!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11-12-2004, 14:54
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, eventuell verstehst du es leichter wenn du dir mal ein Koax-kabel anschaust . Die Äussere Leiternetz bzw. folie ist die Schirmung für den inneren Leiter. Dadurch wird der innere Leiter vor einer äusseren Einkopplung von Signalen geschirmt.

Ob die Schirmung jetzt die Leiter untereinander schirmt oder nach aussen ist zwar vom Prinzip her das gleiche, ich bin jetzt mir nur nicht sicher ob sich die Schirmung wirklich auf die Adern untereinander bezieht oder auf eine äussere Schirmung.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11-12-2004, 15:05
Benutzerbild von The Bang 2
The Bang 2 The Bang 2 ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Woanders als du....
Beiträge: 3.701
The Bang 2 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
The Bang 2 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: TheBang2
Style: cncboard
Also soweit ich weis werden shilded-kabel nur an orten eingesetzt, wo es zwingend erforvorderlich ist - z.B. bei starken magnetfeldern, störfeldern, wenn kabel neben stromleitungen ab 400 V verlegt werden etc.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11-12-2004, 15:12
Benutzerbild von EEBKiller
EEBKiller EEBKiller ist offline
Moderator

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Irgendwo in Bayern
Beiträge: 8.989
EEBKiller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: EEBKiller
Der Schirm wirkt wie ein Farraday'scher Käfig. Nach innen kommt halt kein Elektrisches (Stör-)Feld, deshalb kann man da auch Daten ungestört transportieren. Ich denke aber, dass geschirmt erst interessant wird, bei den Sachen, die Bang schon erwähnt hat und bei langen Leitungslängen und/oder größeren Datenraten ( 1000 MBit zB ... )
__________________

Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11-12-2004, 15:16
Benutzerbild von ONeil
ONeil ONeil ist offline
Commander

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.131
ONeil hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: ONeil
Style: Dune
Ok, danke. Ich probiers jetzt erstmal mit dem unscreened, wenns irgendwelche Fehler produziert kann ich ja nächste Woche immernoch ein neues kaufen.
Dachte nur zuerst, das mit schirmen jetzt sowas zwecks Strahlung, Bildschirmstörungen o.Ä. gemeint sein könnte.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11-12-2004, 15:18
Benutzerbild von MyersGer
MyersGer MyersGer ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: hier :p
Beiträge: 8.002
MyersGer hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
MyersGer eine Nachricht über ICQ schicken MyersGer eine Nachricht über MSN schicken MyersGer eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: MyersGer
Style: vBulletin Default
die schirmung ist gegen externe störungen. es ist ja so, dass ein kabel immer wie eine antenne wirkt und je länger das kabel ist, desto mehr fängt diese antenne auf. und es gibt genug wellen, die durch die luft schwirren und stören können. die folie oder das das drahtgeflecht wird geerdet und so kommen die störungen nicht ins innere.

im inneren werden die kabel verdreht um nebensprechen zu verhindern. gibt ja diese rechte daumenregel aus der physik für magnetfelder. wenn man nun 2 unterschiedliche felder nebeneinander legt heben sie sich gegenseitig auf. das macht man gegen interne störungen.
__________________
C3H6O Aceton

Burning squirrel

Und nicht vergessen:
Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11-12-2004, 15:27
Benutzerbild von Der_Mosch
Der_Mosch Der_Mosch ist offline
Fieser Pappkopp

 
Registriert seit: Jan 2001
Beiträge: 8.505
Der_Mosch ist...
Der_Mosch eine Nachricht über ICQ schicken Der_Mosch eine Nachricht über MSN schicken
Style: cncboard
Zitat:
Zitat von EEBKiller
Ich denke aber, dass geschirmt erst interessant wird, bei den Sachen, die Bang schon erwähnt hat und bei langen Leitungslängen und/oder größeren Datenraten ( 1000 MBit zB ... )
Mal ganz ehrlich, ich bezahl für shielded und unshielded praktisch das gleiche (ich glaub, das sind rund 50 Cent Unterschied), da nehm ich gerne shielded und geh auf Nummer sicher.
__________________
Zitat:
Zitat von Mokus Beitrag anzeigen
PS: Das Loch interressiert mich schon seit 7 Jahren
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11-12-2004, 15:41
SoerenS SoerenS ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.111
SoerenS hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
SoerenS eine Nachricht über ICQ schicken
So ist es. In unserer Welt gibt es genug störende Magnetfelder und mag die Chance noch so klein sein, dass eins davon mein Kabel beeinflussen kann, so würde ich mich doch sehr über einen (zusätzlichen) Schutz freuen.

Kauf dir shielded Kabel und gut ist.
__________________
Wer spinnt, gewinnt !!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11-12-2004, 20:17
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Im zweifelsfall, und bei preislich keinem unterschied, warum nicht shielded?

Probleme dürfte dir das allerdings selbst bei realtiv starker Störstrahlung keine direkt machen, weil TCP-IP ja Fehlerkorrekturprotokolle hat. Allerdings kann es sein das der Datendurchsatz etwas sinkt, weil öfters Datenpakete wegen Fehler nochmals gesendet werden müssen. Eine Verbindung wirst du allerdings denk ich immer haben, sofern du das Kabel nicht gerade an nem richtig fetten 20kV-Kabel vorbei legst
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11-12-2004, 20:48
Benutzerbild von ONeil
ONeil ONeil ist offline
Commander

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.131
ONeil hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: ONeil
Style: Dune
Scheint doch was nicht zu stimmen. Das Kabel wird nämlich gar nicht erkannt

Kanns vielleicht daran liegen, dass da so ein komischer roter Aufkleber "CROSS WIRING" drauf is und das deshalb nicht für meine Notebook/-Ethernet Hub-Verbindung geeignet is.
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11-12-2004, 20:53
Benutzerbild von The Bang 2
The Bang 2 The Bang 2 ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Woanders als du....
Beiträge: 3.701
The Bang 2 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
The Bang 2 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: TheBang2
Style: cncboard
Cross-wiring bedeutet, dass es ein cross-over-kabel ist - wird zum vernetzen zweier pcs ohne humb/switch etc verwendet.

die meisten hubs/switches sollten damit allerdings ohne probleme umgehen können?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11-12-2004, 21:05
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Hm. Keine Ahnung. Ich hab auch mal versucht meinen Autosensing-Switch mit nem scheinbar nicht-autosensing-switch zu verbinden - nada. Schätzungsweise müssen das beide können. Außerdem kenn ich jetzt nicht sooo viele Switches die alle Ports Autosensing haben, also wird das wohl nicht funktionieren.

Du brauchst ein Patch-Kabel, ONeil
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12-12-2004, 12:39
Benutzerbild von Der_Mosch
Der_Mosch Der_Mosch ist offline
Fieser Pappkopp

 
Registriert seit: Jan 2001
Beiträge: 8.505
Der_Mosch ist...
Der_Mosch eine Nachricht über ICQ schicken Der_Mosch eine Nachricht über MSN schicken
Style: cncboard
O'Neil, die Verkabelung ist da das Problem.

Wenn Maschine 1 die Ports so belegt hat:
SENDEN/EMPFANGEN
Und Maschine 2 auch, dann pssiert folgendes:

SENDEN 1 --------- SENDEN 2
EMPFANGEN 1 --------- EMPFANGEN 2

Dafür benötigt mandann ein Crossover-Kabel. Die Kabel sind quasi über Kreuz verdingst.

SENDEN 1 ------------- EMPFANGEN 2
EMPFANGEN 1-----------SENDEN 2

Man, ist ASCII-malen ne Scheissidee. Ich habs dann doch gelassen. Stell dir einfach vor, dass "SENDE 1) jetzt da enden würde, wo vorher "EMPFANGEN 1" geendet hat.

Tja, es gibt auch NICs, die das automatisch erkennen und sich entsprechend anpassen, aber bei dir scheitn es mir, du benötigst ein simples Standardkabel. Crossover kommt normalerweise zum Einsatz, wenn man zwei PCs untereinander verbinden will, da da ja die Pinbelegung gleich ist.


Ich hoffe, das ist jetzt halbwegs verständlich.
__________________
Zitat:
Zitat von Mokus Beitrag anzeigen
PS: Das Loch interressiert mich schon seit 7 Jahren
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 12-12-2004, 13:11
SoerenS SoerenS ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.111
SoerenS hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
SoerenS eine Nachricht über ICQ schicken
Gut erklärt Mosch.

@Chriss

Autosensing überprüft automatisch diese Pinbelegung und schaltet sie dann von send auf receive um und umgekehrt, womit der Einsatz von Crossover Kabeln unnötig wird.
Richtig, nicht alle Switches haben das. Aber wenn man mehrere Switches koppeln will, gibt es idR einen Extra Port bei dem manuell die Pinbelgung per Knopfdruck ändern kann. So könnte man auch mehrere Switches miteinander koppeln, auch wenn sie nicht dieses Feature hätten. Ich sage könnte, weil es meistens zu Problemen zwecks Imkompatibilität kommt, wenn man Switches unterschiedlicher Marken, ja sogar innerhalb einer Marke unterschiedlicher Baureihen, koppeln will.
__________________
Wer spinnt, gewinnt !!!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12-12-2004, 17:00
Benutzerbild von ONeil
ONeil ONeil ist offline
Commander

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.131
ONeil hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: ONeil
Style: Dune
Also mal wieder ein klassicher Fall von einer Fehlinvestition Naja, was solls, trotzdem danke für die Tipps
__________________
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12-12-2004, 18:44
Benutzerbild von Müller
Müller Müller ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deggendorf
Beiträge: 3.899
Müller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Müller eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: XMuellerX
Ich würde gerne mal wissen wie viel du für das Kabel ausgegeben hast, denn in Supermärkten ist das meist überteuert teuer.

Bei einem guten Laden zahlste für den Meter ned mehr als 30 cent.
__________________



Hi! I'm a.signature *virus*!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de