#1
|
||||
|
||||
Wann kommt ein Aprostroph?
Das Problem ist das: Ich habe morgen nachmittag ein Deutschdiktat. Doch ich weiss nicht mehr wann ein Aprostroph kommt. Kann mir da jemand helfen?
__________________
![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Ein Apostroph kommt z.B. bei:
Mama´s Jacke Papa´s Auto usw. Also z.B. bei einer Person, die etwas besitzt. Bei Firmennamen ist das aber glaube ich anders... Otto´s Pizzadienst = Falsch, da müsste es heißen: Ottos Pizzadienst Auf keinen Fall darf man das Apostroph bei solchen Sachen wie z.B. CD´s, Auto´s usw. setzen. ( Wird aber immer häufiger in Deutschland gemacht.(Kommt aus dem Englischen.)) Es heißt immer noch CDs, Autos usw. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
adEaThAbC: Blödsinn!
Das ist englische Grammatik, dort kommt ein Apostroph wenn es um den Besitz einer Sache geht, in der deutschen nicht! Ein Apostroph wird gesetzt wenn zb aus zwei Wörtern eines gebildet wird, zB 'Das war's dann' - aber auch dann nicht immer. Versuch es mal mit Google: Apostroph Grammatik Grundsätzlich gilt: zur Markierung von Auslassungen: Apostroph, Ergänzungsstrich, Auslassungspunkte
__________________
Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
Ich weiß gar nicht wie is das eigentlich mit Wörtern die mit einem S aufhören. Kommt da in der deutschen Grammatik auch
"Paulus´Auto" (mir is kein andere Name eingefallen).
__________________
![]() ![]() ![]() Sei Herr über Dich selbst, so wirst Du es auch über andere Spinner sein ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Ja,
"Nur in einem Fall steht beim Genitiv-s im Deutschen ausnahmsweise ein Apostroph, und zwar dann, wenn der Name auch ohne Genitiv auf -s, -x, -sch oder -z endet, also auf einen Zischlaut. Der Apostroph trennt aber auch dann nicht das -s ab, sondern steht hinter dem -s und zeigt an, dass eigentlich noch ein Genitiv-s folgen müsste, das aber nicht gesetzt wird" z.B.: Klaus’ Auto Einzige Ausnahme: Wenn auf Grund des angehängten -s Missverständnisse möglich wären, ist ausnahmsweise ein Apostroph erlaubt: Andrea’s Vorschlag |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#8
|
||||
|
||||
Ich habe noch eine Delikatesse für alle Freunde des feinen Strichs an der Zeilenoberkante: Das Kapostropheum
![]()
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#9
|
||||
|
||||
Also, wir hatten das Diktat doch schon am Morgen. Aber zum Glück kam nirgens ein Aprostroph vor (glaube ich jedenfalls).
Vielen Dank für eure Hilfe!
__________________
![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
SonMokuh™ |
#11
|
||||
|
||||
Ersetze "aus Versehen" durch "aus Unwissenheit und Desinteresse"...
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Mir is des früher auch öfters passiert. Aber immer nur weil ich des eine mit dem anderen aus Versehen verwechselt habe. Bis es mir dann irgendwann mal wirklich aufgefallen is und ichs mir irgendwie gemerkt hab. Und ja, diese Zeit war zum Heulen ![]()
__________________
SonMokuh™ Geändert von SonMokuh (23-10-2003 um 19:48 Uhr). |
#13
|
||||
|
||||
Also ich lern ja auch deutsch (<-- bin ja luxemburger ... nein wir reden hier weder Deutsch noch Französisch... WIR REDEN LUXEMBURGISCH... nein das ist kein deutsches Dialekt...) und mir ist im Deutschen echt noch NIE ein Apostroph begegnet.. im Luxemburgischen, Französischen und Englischen gibts das ja überall... aber deutsch?? Nein ich glaub wirklich da gibts nirgends eins!!
Wennde mal ne ARbeit über Konjunktiv 1 , Konjunktiv 2, Konjunktiv futur1 , Konjunktiv Futur2, Konjunktiv Imperfekt und Konjunktiv Perfekt schreiben solltest:.. meld ich mal bei mir!! ![]() ![]() Rinnen Konjunktiv Futur 2 Passiv 2. Person Plural (<-- das ist noch ganz einfach lustig wirds erst wenn die hilfsverben hinzukommen... ggggg *anletztesschuljahrerrinner* )
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!! |
#14
|
||||
|
||||
Was bitte ist Luxemburgisch??? Hab ich ja noch nie was von gehört!
__________________
|
#15
|
||||
|
||||
Ma Letzebuergesch ass eigentlech ganz einfach... wann ech et schreiwen... wanns de wells kanns de jo eng keier iwwert den Micro mat mer schwätzen gleewen net dat s'de allzevill verstoen wierd, mee dat ass jo och nemmen en Niewensaach!! Also sou wei ech dat lo hei schreiwen gesait dat beis no Dialekt aus... mee et ass eng Sprooch an zwar oueni Witz!! Mir hun eng Rechtschreiwung (och wann keen se befollegt) an eng Grammatik (dei och keen kennt) nuje an seitdem mer eben d'Rechtschreiwung hun sin mer als eegen Sprooch an net mei als iergendeent Moselfränkescht Dialekt unerkannt!!!
![]() Decke Kuss Heischachtungsvoll Mlle Cathy Frantz.... Das war jetzt luxemburgisch
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!! |
#16
|
||||
|
||||
Naja, auch nur ein deutscher Dialekt!
![]() ![]()
__________________
|
#17
|
||||
|
||||
Hört sich an als wäre die Sprache der Belgier endlich entdeckt worden
![]() Eine Mischung aus Nederlands und Francais ![]() Und da ich ja nun nicht weit von der niederländischen Grenze weg wohne - und die Zeit der französichen Besatzung hier auch kaum 400 Jahre zurückliegt - kann ich das lesen - und sogar größtenteils verstehen ![]() ![]()
__________________
Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
Also ich hab da eigentlich schon einen Großteil verstanden, aber ich bin ja auch abgehärtet. Hier in Südtirol hat jedes Tal seinen eigenen Dialekt und ich sag euch... da gibt's Sachen!
![]() ![]() Immerhin gibt es sogar ein Südtiroelrisch-Deutsch Wörterbuch und einen Audio-Crashkurs in Südtirolerisch. Ist natürlich beides nicht allzu ernst zu nehmen, aber hey, wird versuchen wenigstens, verstanden zu werden. ![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|