|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Gesamtwirtschaftlich (und nicht nur ökologisch) machen eben auch Geschwindigkeiten über 130 km/h keinen Sinn - auch dazu gibt es Studien und Formeln. Das dies im Einzelfall nicht unbedingt so sein muss (wie für vielleicht für Dich) ist klar - aber im Total und eben gesamtwirtschaftlich eben schon. Aber weil es halt viele Egoisten gibt (die sich ja auch hier zeigen) braucht es halt Regeln und Gesetze - und eben bald auch generelle Geschwindikeitslimiten, sogar in Deutschland! ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
20-30% mehr Sprit bei 40-50% Erhöhung der Geschwindigkeit ist noch nicht mal ein Proportionalitätsfaktor von 1.
Und du glaubst ernsthaft, das diejenigen die sich nicht an Regeln und Gesetze halten sich an deine 130-iger Beschränkungen halten? Ergo triffts die, die eh keine übermäßige Risikoerhöhung gebracht haben. - Gratulation Und wenn Deutschland das einzige Land auf diesem Planeten wäre, das kein generelles Limit hat, würde das nur das Rückrat unseres Staates zeigen. Das erinnert mich an früher, wenn ich als Kind mit dem Argument " Die dürfen aber auch!" versuchte zu punkten, die Antwort kannst dir bestimmt denken. ![]() Aber bei unseren Herren Politikern kann ich mir durchaus vorstellen, dass es irgendwann kommt, statt etwas sinnvolles zu machen. PS: Auf den Gesamtwirschaftlichen Aspekt bin ich erst gar nicht eingegangen, da man sich wenn es um die Gesamtwirtschaftlichkeit geht, alles hinrechnen kann. Ich habe mir von einem befreundeten BWLer(ja auch Ingenieure können mit BWLer befreundet sein, selten aber es geht) zu einer These mal beide Seiten gesamtwirtschaftlich plausibel vorrechnen lassen. Da hab ich keine Lust drauf. Da diskutier ich mit dir lieber darüber das der Himmel blau ist.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (09-11-2007 um 11:56 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() Merkel & Co. wirken jetzt schon unglaubwürdig im Ausland, wenn sie die USA wegen Umweltsachen anklagen will aber im eigenen Land selber nicht mal vernünfitge Geschwindigkeitlimits auf Autobahnen durchbringt welche definitiv der Umwelt helfen würde. |
#4
|
||||
|
||||
*nach oben deut*
2200rpm (ca. 130) ca 8,5l 4500rpm(also ca 200-210) ca 11l macht ein Delta von 2,5l sind ungefähr 29% bei einem Delta von 70km/h was ungefähr 46% und p = (20-30)/(40-50)= 0,4-0,75 Du meinst das sich 90% an Tempo 130 halten würden, wenn die Strasse frei ist? Optimist Jippie, wir sind wieder am Anfang. Wenn die Glaubwürdigkeit von Geschwindigkeitslimits auf der Autobahn abhängt, dann muss man mal alle Staatsoberhäupter als Unglaubwürdig preisen.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (09-11-2007 um 12:10 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Wieder oder immer noch???!!!
![]() ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#6
|
||||
|
||||
aha, der Verbrauch hat also nur mit dem Umdrehungszahl des Motors zu tun? Tja, in Deutschland gelten wirklich andere Regeln als im Rest der Welt
![]() |
#7
|
||||
|
||||
@raptorsf: Nicht generell, nur bei manchen.
![]() ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#8
|
||||
|
||||
Auf einer geraden, ebenen Strecke und wenn du die Geschwindigkeit konstant hälst, ja würde ich behaupten.
Oder braucht dein Auto kein Sprit wenn er mit laufenden Motor im Leerlauf steht? Weil er bewegt sich ja nicht, also kein Benzin?
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#9
|
||||
|
||||
Tja wie schon gesagt:
Mich interessiert es nicht ob die ganze Welt das Tempolimit hätte oder nicht.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#10
|
||||
|
||||
ich hab mir jetzt nicht extra die 5 Seiten durchgelesen, hab mir aber mal drei für mich sehr entscheidende Argumente herausgepickt, wieso ein Tempolimit einfacher Blödsinn ist.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (12-11-2007 um 20:17 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Naja FOCUS als Quelle wird in entsprechend Grünen Kreisen eh angezweifelt.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Rennstrecke halte ich für wesentlich gefährlicher, da sind ja einige Schwierigkeiten drin ![]() Rasen bedeutet für mich, so schnell zu fahren, dass man sich (und Mitfahrer) und andere gefährdet indem man zB. Limits, Strecke und Umwelteinflüsse nicht beachtet. Schnell fahren bedeutet entsprechend, innerhalb der erlaubten und möglichen Grenzen zu bleiben, die von richtiger Selbsteinschätzung, Fahrerischem Können, Wetterbedinungen, Straßenbeschaffenheit und Fahrzeugtechnik abhängen. Ich kann die schweizer Autobahnen nicht bewerten, da bin ich noch nicht gefahren ![]() Wenn du als Schweizer mit solchen Erfahrungswerten "vollgestopft" bist, kann ich deine Sichtweise nachvollziehen: Zitat:
Und wenn ich mir den Freund von meiner Schwester (ebenfalls schweizer) anschaue, dann bin ich doppelt glücklich drüber.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#12
|
||||
|
||||
es gibt nur einen Grund für "no limits" auf Autobahnen. Das ist höhere Geschwindigkeit bzw. "früheres Ankommen".
Diesen Vorteil (und es ist nur der) erkauft man sich mit 2 grossen Nachteilen: - Erhöhter Energieverbrauch und dadurch erhöhte Emmissionen - Erhöhte Unfallgefahr Das sind Tatsachen und ich werde jetzt nicht wiederum anerkannte Studien und Berechnungen darlegen (das ist in den 4 Seiten vorher schon ausführlich geschehen). Dies ist mein letzter Post zu dem Thema. Ist halt müssig zu diskutieren wenn sonst alle diese einfachen Tatsachen verdrehen, aberkennen oder zumindest relativieren. Aber da ich ein positiv denkender Mensch bin bin ich überzeugt, dass schlussendlich die Vernunft auch in Deutschland einhält. Und scheinbar denkt ihr ja das auch, sonst wäre ja irgendwer auf meine Wette eingestiegen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Ja ich gehe davon aus, dass das Lemmingverhalten unserer Politiker gegen die Vernunft siegen wird, daher ist eine Wette eher ein Glücksspiel wie lange es noch kein Tempolimit geben wird.
Aber nur weil ich davon ausgehe, dass einer früher oder später dieses schön zu publizierende aber sinnlose Zeichen setzt, muss ich es noch lange nicht für gut heißen.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Forschung und der Fortschritt gehen immer weiter. Selbst einfache Leute können sich Autos leisten, die 250 km/h schaffen. Beispiel bist du ja selbst. ![]() Wären sie nicht überzeugt davon, dass die Autos sicher wären und entsprechende Einrichtungen besitzen, die das Verletzungsrisiko selbst bei denkbar ungünstigsten Konstellationen so niedrig halten, wie eben nur möglich, würden sie solche Autos nicht kaufen. Und das Rad dreht sich immer weiter, dass die Sicherheit immer größer wird! Undenbar wenn die Crashtests nur bis 130 km/h gehen würden um das Sicherheitszertivikat zu erhalten. Dann fährt mal einer unerlaubt schneller und baut unschuldig einen Unfall weil jemand mit 60 ins Schlingern gekommen ist... Aber du musst dich mit dem Umstand der Begrenzung in der Schweiz ja nicht einfach so abfinden. Du musst nur nach Deutschland übersiedeln. ![]() Freie Fahrt für freie Bürger! ![]() |