CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 07-11-2007, 16:50
Benutzerbild von saemikneu
saemikneu saemikneu ist offline
Pastafari

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 5.648
saemikneu ist...
saemikneu eine Nachricht über ICQ schicken saemikneu eine Nachricht über MSN schicken saemikneu eine Nachricht über Skype schicken
Style: Allie
Bei uns steht sogar im Rechtskundebuch einen Verweis auf Tempolimit 120 (so ist es bei uns). Es wird auf das SVG (StrassenVerkehrsGesetz) verwiesen.
Tempolimiten sind wegen folgenden Dingen ok:

Zitat:
- kleinste Fehler wirken sich stark aus ->Kontrollverlust schneller möglich
- mehr Unfälle bei schlechter Witterung
- meist zu kleiner Abstand
- mehr Reifenabrieb, welches Feinstaub generiert
- mehr CO2-Emissionen durch mehr Benzinverbrennung.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07-11-2007, 19:46
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
die optimale geschwindigkeit für Reisen liegt bei 120-140 km/h, das kommt dann aufs Auto und die Strecke an.
Mitm alten SpaceWagon war der günstigste Verbrauch bei 140 auffm Tacho, beim Zafira isses bei 130 als Tempomateinstellung. Landet in beiden Fällen bei ca. 7,5l, wobei SpaceWagon fahren mehr Spaß gemacht hat

"Tempo auffm Strich" fahren ist eh quatsch...da muss man so oft auffn Tacho gucken das es ned feierlich ist, lieber am Tacho ausrichten und dann mitschwimmen!

btw. e=mc² gilt ned für Autos, sondern für kleine Teilchen So Protonen, Neutronen, Elektronen ^^
Kinetische Energie: P = 0,5*m*v²
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07-11-2007, 19:56
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Soooohoo, ich hab mir darüber nochmal Gedanken gemacht, vor allem weil ich keine Ahnung vom Maschinenbau und Fahrzeugbau habe.
Es war mir bewusst, dass raptorsf, recht haben müsste, wenn der Kraftstoffverbrauch wirklich massiv mit dem Luftwiderstand zu tun hat. Zum anderen weiß ich dass ich wenn ich die Autobahn nachts fahre nicht viel mehr verbrauche als wenn ich tagsüber, also langsam fahre. Und das weiß ich so genau, weil ich mir jedesmal den durchschittlichen Verbrauch ausrechne. Aus diesem Widerspruch musste ja, wie in den oberen Beiträgen barsch angedeutet, folgen, dass es noch andere Zusammenhänge geben muss.
Und als ich so auf meinen Tacho schaute und die Anzeige meines Boardcomputers sah, hätte ich beinahe ins Lenkrad gebissen. Es ist die pöse Steuerelektronik, da hätte ich auch früher draufkommen können. Jede Steuerelektronik regelt die Verbrennung so, dass sie idealerweise(wenn auch nie erreicht) vollständig ist, was ja rein theoretisch bedeutet, das der Kiste die sich dort fortbewegt, egal sein muss ob sie sich jetzt mit 2200 Umdrehung/min im zweiten Gang (40km/h) oder 2200 Umdrehungen/min im sechsten Gang(130km/h) befindet, denn es ist der gleiche Hubraum die gleiche Anzahl an Zündungen, somit die gleiche Anzahl an Verbrennungen.
So gesagt so getan, bin ich mal auf die Autobahn und hab mal mit dem eingebauten Schätzeisen (akt. Verbrauch des Boardcomputers) ein paar Messungen gemacht. Ich muss mich entschuldigen, schneller als 150 war auf der Autobahn bei dem Verkehr nicht möglich!
Sooo hier mal die Ergebnisse im 6. Gang:
bei konstant 80km/h(1000rpm) ca. 5,2 l/100km
bei konstant 130km/h(2200rpm) ca. 8,9 l/100km
bei konstant 150km/h(3000rpm) ca. 10,2 l/100km
Soo und daraufhin hab ich mir erlaubt, meinen Motor mal im 2. Gang zu quälen:
bei 1000rpm musste ich auf ne Messung verzichten, weil mein Tempomat noch nicht funktionierte und somit nichts konstant war
bei konstant 2200rpm ca 8,7 l/100km
bei konstant 3000rpm ca. 10,1 l/100km
bei konstant 4000rpm ca. 10,4 l/100km
bei konstant 4500rpm ca 10,5 l/100km

Das war eine sehr interessante Messung deckte sich aber irgendwie nicht mit meiner Erfahrung. Und dann hab ich mich daran erinnert, was ich raptorsf an den Kopf geschmissen habe. Das waren konstante Geschwindigkeiten und wer kann schon konstant über mehrere hundert Kilometer fahren. - Ja, die Antwort hatte ich auch - keiner
Somit stimmen zwar meine Werte meiner durchschnittlichen Verbräuche, aber die zugeordneten Geschwindigkeiten passen hinten und vorne nicht.
Also wäre zwar die Ersparnis wesentlich höher, aber durch das andauernde Abbremsen und Beschleunigen verliert sich die Spritersparnis, mal davon ab, dass ich glaube noch keine Autobahn gesehen habe, bei der man mehrere Hundert Kilometer am Stück 200 fahren könnte. Irgendwas ist immer im Weg auch in der Nacht(Baustellen, Hügel, Kurven, Beschränkungen)
Als mir das Bewusst war, hab ich mal überschlagen. Beim letzten Mal als ich nach Augsburg gefahren, dürfte das die schnellste Fahrt gewesen sein, aber selbst da bin ich für die 680 km ca 4,5 - 5 Stunden gefahren. Selbst das wäre "nur" ein Schnitt von 150 - 135 km/h und das war glaub ich auch so das schnellste was regelkonform zu machen war.
Doch dadurch fällt für mich das Argument Spritersparnis eher noch weniger ins Gewicht, weil die theoretische Ersparnis hat man eh nicht.
Denn wie oben geschrieben habe ich von Nacht- zu Tagfahrt, also von Hochgeschwindigkeits- zur Richtgeschwindigkeitsfahrt, eine Ersparnis von ca 5%.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07-11-2007, 20:10
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Beim 1.8-Zafira fallen die Werte für 2.Gang um 20l höher aus...
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07-11-2007, 21:28
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Beim letzten Mal als ich nach Augsburg gefahren, dürfte das die schnellste Fahrt gewesen sein, aber selbst da bin ich für die 680 km ca 4,5 - 5 Stunden gefahren. Selbst das wäre "nur" ein Schnitt von 150 - 135 km/h und das war glaub ich auch so das schnellste was regelkonform zu machen war.
Doch dadurch fällt für mich das Argument Spritersparnis eher noch weniger ins Gewicht, weil die theoretische Ersparnis hat man eh nicht.
Da muss ich mich nochmal kurz einklingen: Das ist der Punkt, denn ich meinte: Auch die theoretische Zeitersparnis ist längst nicht so groß, wie man denkt, da man die Durchschnittsgeschwindigkeit eben nicht wahnsinnig hoch bekommt, durch Etappenweises schnell fahren, wenn man sich die meiste Zeit an Geschwindigkeiten um die 120 halten muss... das es dennoch ein Ersparnis ist, ist klar - die Frage ist nur: wieviel bringt es wirklich? (Das es sich bei viel-Fahrern allein durch die Häufigkeit auch wieder summiert, ist auch klar, und wie gesagt: daher kann ich die Einstellung auch gut verstehen...)

Zitat:
Zitat von gersultan Beitrag anzeigen
@ MasterLow: Es gibt eigentlich keine "Toleranz". Ein Limit ist ein Limit und fertig. Die Polizei geht nur bei ihrer Strafverfolgung von einer eigenen Messungenauigkeit bzw von einer möglichen Ungenauigkeit des Tachos des Verursachers aus. Wenn du also 10% auf das Limit drauflegst, dann vllt dein Tacho 10% ungenau geht, dann kannst du im ungünstigen Fall bei einer 100er Beschränkung mit 121h/km fahren und somit schon 21% zu schnell sein ^^ Dieses "ach ich fahr etwas schneller, da ich ja eine Toleranz habe" ist im Grunde schon ein Verkehrsvergehen ... denk mal drüber nach.
Jein. Sie geht nicht von einer Ungenauigkeit des Tachos des Verursachers aus. Ein Autohersteller muss sicherstellen, dass ein Tacho höchstens einen Vorlauf hat, aber auf keinen Fall nachgeht! Das heißt, wenn mir mein Tacho 100 anzeigt, dann fahre ich auf keinen Fall schneller als 100! Aber andererseits sind die Messgeräte viel genauer, als man sich so denkt, und im Regelfall werden über 100km/h nur 3 (bis 5) km/h vom Messergebnis abgezogen. (sofern die Polizei nicht deine Geschwindigkeit aus nem fahrenden Auto misst)

De Facto heißt das dann nunmal: Wenn ich 110 auf meinem Tacho habe, und davon 3 km/h abgezogen werden bin ich immer noch bei 107. Und das ist ein Verkehrsdelikt. Wenn ich "Glück" habe hat jetzt mein Tacho nen Vorlauf von 7 km/h und ich bin ausm Schneider ... aber wenn man davon ausgeht, dass der Tacho falsch geht, und dann geht er doch sehr exakt, kann man halt nicht sagen: "Aber ich dachte mein Tacho geht vor..." ... daher lieber dem Tacho vertrauen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07-11-2007, 21:33
Benutzerbild von MasterLow
MasterLow MasterLow ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 2.680
MasterLow hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
MasterLow eine Nachricht über ICQ schicken MasterLow eine Nachricht über MSN schicken MasterLow eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: LowLayer
Ich weiss nur dass man uns in der Fahrschule von den 10% erzählt hat Und ich glaube auch nicht, dass ein Tacho weniger anzeigt als tatsächlich gefahren wird...Vorallem bei 30er Zonen würde das ja sehr schnell schief gehen bei Blitzern oder Kontrollen.

Und ich weiss auch, dass es theoretisch schon gegen das Gesetz ist aber ich fahr lieber 10% schneller als meine 180km/h zu fordern, weil ich ja son toller Fahrer bin und auf garkeinen Fall irgendeine Gefahr für den restlichen Verkehr. Der kann ja nur höchstens mich behindern, weil die alle zu low sind -.-
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08-11-2007, 02:58
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Zitat:
Zitat von MasterLow Beitrag anzeigen
Ich weiss nur dass man uns in der Fahrschule von den 10% erzählt hat Und ich glaube auch nicht, dass ein Tacho weniger anzeigt als tatsächlich gefahren wird...Vorallem bei 30er Zonen würde das ja sehr schnell schief gehen bei Blitzern oder Kontrollen.
Ich weiß jetzt nicht, ob das meinem Beitrag widersprechen soll, oder nicht. Falls ja: Nee, ich hab ja geschrieben, dass er auf keinen Fall weniger anzeigt, höchstens mehr! Falls nein: Einfach ignorieren

@Lomo: Ich weiß nicht, wie die Strecke aussieht tagsüber: Aber bist du tagsüber, aufgrund des vielen Verkehrs, an Stellen, bei denen du bei nacht ordentlich Gas geben kannst, teilweise gezwungen klar langsamer als 130 zu fahren? Wenn ja, ist es ja noch nciht ganz 100%-ig vergleichbar, und die Differenz wär noch etwas geringer... aber es wird trotdem etwas merkbares übrigbleiben... stimmt...

Geändert von klaus52 (08-11-2007 um 03:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09-11-2007, 10:31
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
also, sind wir uns zumindest mal einige, dass sich der Spritverbrauch überproportional mit der Geschwindikeit erhöht. Also Geschwindigkeiten über 130 km/h sind bei jedem heute verfügbaren Auto unwirtschaftlich.

ABER was mir noch viel wichtiger ist als der Spritverbrauch und somit die Kosten und die Umwelt: Die Menschenleben!

Auch die Gefahr von Unfällen (und somit von Blechschäden, Verletzten und Tode) nimmt ebenfalls überproportinal zu mit erhöhter Geschwindigkeit.

Also wenn man nur 1 % schneller fährt erhöht sich das Risiko einen Unfall zu haben eben nicht wie langläufig gedacht um rund 1 % sondern zwischen 2 - 3 %!!! Also 50 % schneller verdoppelt die Unfallgefahr um den Faktor 2 bis 3!!! Und auch die möglichen Folgen.

Jedes km/h mehr tut einfach verdammt weh, das deckt sich vielleicht auch mit Euren Erfahrungen von früher mit dem Fahrrad, ein Sturz mit 10 km/h tut kaum weh, aber mit 20 oder 30 km/h tuts langsam wirklich verdammt weh...

Kurz gesagt: Tempo 130 ist mehr als genug - alles andere ist (für die Umwelt aber vor allem für alle Mitmenschen) unverantwortlich.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09-11-2007, 11:19
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Ich sehe da zwar keinen überproportionalen Anstieg, aber ok, ist wohl ansichtssache. Und wenn überhaupt dann ist das unökologisch und nicht unwirtschaftlich. Mein Chef rechnet für mir ca. 120-180 € / h , wenn wir das jetzt mal wirtschaftlich bedrachten kann ich pro Minute, die ich früher ankomme 1l mehr verbrauchen. Das ist pro Stunde ne Tankfüllung von 60l.

Und wenn man sich an Grundregeln hält, bleibt nur ein Punkt, der die Unfallgefahr erhöht und das ist der Fahrer, wenn er übermüdet, unkonzentriert oder sich selbst überschätzt fährt.
Ich sehe einfach keinen Sinn darin warum ich mit 130 über eine leere Autobahn fahren soll, wenn dafür kein Bedarf besteht.
In Niedersachsen wird auf der A7 oder A2, ich weiß es nicht mehr. tagsüber ein Überholverbot und für einen geregelten Fluss 120 km/h("weil ansonsten die Differenz der Flussgeschwindigkeiten der beiden Fahrstreifen zu hoch wäre" O-Ton Verantwortlicher) auf ich glaub 50 km eingeführt. - Kein Ding, macht Sinn das dort zu machen und vor allem nur tagsüber, wenn dort auch Betrieb ist. Da muss ich noch nichtmal drüber nachdenken um dem zuzustimmen.
Ich weigere mich aber einen Sinn eines generellen Tempolimits anzuerkennen. Sollen sie doch die Toll-Collect-Brücken sinnvoll nutzen und ein verkehrgesteuertes Geschwindigkeitsbegrenzungsschild anbringen. Die müssten doch eh an jeder Einfahrt stehen, oder? Wie gesagt, ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Tempolimits, aber doch bitte da und dann wenn sie Sinn machen.

Zitat:
Zitat von Klaus52
...Aber bist du tagsüber, aufgrund des vielen Verkehrs, an Stellen, bei denen du bei nacht ordentlich Gas geben kannst, teilweise gezwungen klar langsamer als 130 zu fahren? ...
Nein, war Sonntag, daher waren zu mindest keine LKWs auf der Strasse, sonst wäre ich auch nicht mit 7h hingekommen.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07-11-2007, 21:36
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Also meine Zeitersparnis auf dieser Strecke ist ca. 1-1,5 Stunden. Also tagsüber fahre ich in der Regel so um die 7 Stunden

Also und ja die 5km/h werden abgezogen, da man von Messfehlern ausgeht bzw. diese Möglichkeit zu Gunsten der Autofahrer ausgelegt wird. Und auch bei hinterherfahrenden Fahrzeugen werden, Messfehler für den Autofahrer ausgelegt. Aber es bleibt bei ca. 5km/h. Bei Blitzern wird ferner erst ab ca. 10 km/h drüber ausgelöst, weil alles andere einfach eine Minusrechnung wäre.
Dennoch habt ihr Recht selbst 1 km/h über der Geschwindigkeitsbegrenzung ist de facto ein Verkehrsdelikt, auch wenn es nicht wirklich geahndet wird.

PS: Vor ich glaub 5 Jahren war es so, dass die Tachos bis zu 1-5% des Endwertes im plus liegt, was bedeutet bei geringerer Geschwindigkeit ist die Differenz eher relativ größer.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)

Geändert von LordMordred (07-11-2007 um 21:39 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08-11-2007, 00:50
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Scheinbar habe ich in den letzten 6 Jahren, was die Entwicklung und den Spritverbrauch von Motoren angeht, viel verpasst.

Zu geschätzen 90% ist mein Fahrverhalten den aktuellen Spritspreisen angepasst.
Also eher gemässigt.

Aber hin und wieder trete ich auch gerne mal aufs Gaspedal.

Die Erfahrung, die ich für mich gemacht habe, bezieht sich natürlich nur auf die Fahrzeuge, die ich bisher gefahren habe.
Bin ja kein Fahranfänger.

Nur bei den Statistiken, komm ich mir aber so vor.
Meine sehen total anders aus.

Bei fahrten bis ca. 120km/h liegt z.B. mein Verbrauch aktuell bei ca. 6 Litern.
Prügel ich meine Kiste aber mit mind. 180 über die Bahn, steigt der Verbrauch um ca.50%

Für mich der Zeitpunkt, den Bordcomputer umzustellen, damit ich mich nicht zum Schleichen nötigen lasse.

Einen relativ gleichbleibenden Verbrauch erreicht man nach keiner Kenntnis nur mit einem Erdgasantrieb.

Ob ich 120 oder 200 schnell fahre, der Verbrauch ist fast identisch.
Nur ist das Zeug etwas Preisgünstiger.

Zeitersparnis ist in manchen Fällen mit Geld nicht aufzuwiegen.
Nur auf Dauer ist das aber ein teurer Spass.

Wer es sich leisten kann, soll doch.............
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de