#11
|
||||
|
||||
habe ja grundsätzlich nichts gegen Leasing, mein aktuelles Auto habe ich ja auch geleast. Nur werden halt sehr oft (und speziell von jungen Leuten) die Risiken unterschätzt.
Hier nur ein Beispiel eines Kollegen, der sich auch ein Auto geleast hat (Zahlen sind nur so ungefähr, stimmen aber vom Prinzip her schon). Es war ein Alfa 147 GTA fürCHF 50'000.00. Leasinggebühren für 4 Jahre (48 Monate) waren so um die 750.00 pro Monat und der Restwert mit 20'000.00 relativ hoch. Soweit so gut - 750.00 ist ja nicht soviel wenn man einen normalen Job hat. Dann ist es aber passiert, nach 6 Moante wurde seine Freundin schwanger und hat aufgehört zu arbeiten, die gemeinsame Wohnung musste er also ab sofort alleine zahlen. Zusätzlich kamen Steuern und der Unterhalt des Wagen (3.2 Liter, 250 PS) waren halt auch teuer und Platz hatte das Auto (vor allem mit Kindern) auch zu wenig. Also wollte er es wieder verkaufen.... Aber mit Leasing gehört ja das Auto nicht Dir sondern der Leasinggesellschaft, du musst dich also mit der Leasinggesellschaft arrangieren. Der Autoverkäufer hatte auch kein wirkliches Interesse ihm ein grösseres Auto zu geben. Also musste er das Auto weit unterwert schnell verkaufen (Abschreiber in den 6 Monaten über 10'000.00!) und die Leasinggesellschaft hat natürlich den entgangengen Gewinn (Zinsen für 48 bzw. 42 Monate) zurückgefordert! Nochmals rund 6'000.00 - trotz all dieser Kosten (welche er eh nicht zahlen konnte) hatte er danach nicht mal mehr ein Auto! Er musste sich noch ein Auto kaufen - das Ergebnis unter dem Strich für dieses Abenteuer: 20'000.00 Schulden und eine scheiss Karre.... |