#1
|
||||
|
||||
![]() Es geht mir gehörig contre-coeur, dass hier und in ähnlichen Kreisen ständig das Wort "zocken" sinnentstellt verwandt wird.
Ich fühle mich in meiner Zockerehre gekränkt, wenn Leute, die mehr oder weniger professionell und regelmäßig unwichtige Wettstreite im virtuellen Raum ausführen, bei denen weder Haus noch Hof noch ein einziger Cent auf dem Spiel stehen, diese Tätigkeit als "zocken" bezeichnen. Wer zu seinem Plaisir Geschicklichkeitsspiele betreibt, wozu alle Spiele gehören, die den Besitz eines Personalrechners voraussetzen, hat nicht das Recht, sich als jemanden zu bezeichnen, der "zockt". Der Duden sagt hierzu: "zo|cken <jidd.> (ugs. für Glücksspiele machen); Zo|cker, der; -s, - (Glücksspieler)" Das musste einmal gesagt und geklärt werden. Ich wünsche euch viel Glück mit eurem neuen Wissen und verlange, dass ihr euren Sprachgebrauch anpasst. Vielen Dank.
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |