#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Unix verwendet ein "line-feed" Steuerzeichen, Mac OS ein "carriage return" und Windows beides zusammen, zumindest verstehe ich das so. SubEthaEdit kann sowohl die line endings als auch die Codierung einer Textdatei konvertieren, im Format Menü. Das carriage return \r ist im Prinzip noch ein Relikt aus pre OS X Zeiten. Und da Office für Mac rein technisch gesehen eigentlich noch eine OS 9 Anwendung ist, kommt das eben zustande. Deshalb verwendet Office teilweise auch noch einen Doppelpunkt als Trennzeichen in der Verzeichnisstruktur (z.B. in Skripten) und kein slash wie neuere Anwendungen. NACHTRAG: Falls Du BBEdit hast, kannst Du auch eine Text Factory erstellen die den Zeilenwechsel konvertiert. Und in der aktuellen Version gibt es auch viele Automator Aktionen, u.a. "normalize line endings". So kannst Du mehrere Dateien bearbeiten, falls Du es häufiger benötigst. Geändert von Magicq99 (27-09-2005 um 16:45 Uhr). |