|
#1
|
||||
|
||||
Neue Grafikkarte. Jetzt oder doch noch warten!?
Hallo zusammen,
ich wende mich heute an euch um mir zusätzliche Infos und Anregungen sowie Pro/Kontras bezüglich einer neuen Grafikkarte zu holen. Vorab: Ich bin nicht auf eine schnelle Entscheidung angewiesen. Schon einige Tage hat AMD die neue/überarbeitete Grafikkartenreihe (HD6xxx) in den Handel gebracht und NVidia wird nachziehen, dennoch bin ich noch völlig unentschlossen von welchem Hersteller und welches Modell ich mir zulegen soll. Ein wesentliches Kaufkriterium wird auch die Energieeffizienz darstellen und hier stellt sich mir die Frage ob jetzt noch auf 40nm Chips zu setzten oder auf die 28nm zu warten, gerade von letzteren erhoffe ich noch mehr FPS/Watt. Die Preise für die aktuellen Mid und High End Karten sind dem Konsumenten sehr entgegengekommen und einige werden sich geärgert haben sich bereits vor 4-8 Wochen eine neue geholt zu haben. Ich wäre bereit 150-250,00€ für eine neue auszugeben und weiß das ich dafür schon was ordentliches bekommen kann. HD6850/6870 oder 460/470GTX für die kommenden HD6900 oder 580GTX wird dies wohl nicht reichen ist aber auch nicht notwendig. Wichtig ist mir eine gute Energieeffizienz im Desktop-Betrieb und keine Leistungsverschwendung im Spiele Bereich, was für die NVidias schon ein gewisses KO Kriterium wäre, da diese bei vergleichbarer 3D-Leistung bis zu 70 Watt mehr verbrauchen. Will auch nicht unerwähnt lassen das ich aktuell nur SC2 spiele und dieses ja mehr CPU denn GPU lastig ist und in der nächsten Zeit kein weiteres Game folgen wird, außer natürlich die Teile 2+3 von SC2. ![]() Hier die wichtigsten Anforderungen: -gute Energieeffizienz -HDMI1.4 für HD Sound -1080p Auflösung auf 2 Monitoren (Dualview) ohne 120 Hz. -Lautstärke maximal als leicht wahrnehmbar. Sehr gute Kühlung ohne Umbau/Garantieverlust -3D Bluray/Gaming mit Brille nicht gewünscht. -max. 225Watt Leistungsaufnahme (2x6Pin), NT kann zwar einges mehr, will ich aber nicht. ![]() -Die Neuanschaffung eilt nicht
__________________
Gruß AMD-Powered |
#2
|
||||
|
||||
wenn noch zeit hast dann warte
die hd 6870 hat ca die gleiche leistung wie die hd 5850 wird dieses modell auch ersetzen soviel hat sich da noch nicht getan da würd ich eher auf die nächste generation warten
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#3
|
||||
|
||||
Meinst du damit auf die HD6900 warten oder die ganz neue Generation mit 28nm Chips?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
||||
|
||||
meinte damit die hd 6900
ausser du hast noch 1-2 jahre zeit bis zum kauf ![]()
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#5
|
||||
|
||||
Also grundsätzlich mal eines vorweg
warten kannste immer auf was besseres, im endeffekt wartest du diche infach zu tide. bei der geschwindigkeit der neuentwicklungen kommt ständig was neues Aktuell meiner meinmung nach der Preisleistungssieger stellt diue GTX 460 mit 1 GiB speicher. liegt leistungstechnisch bei der HD 5850 und verbraucht dabei etwas weniger strom ( generell is der GF 104 ein genialer Chip. mal wartenw as Nvidia da noch nachschiebt, gerüchten zufolge kommt als ersatz für die GTX 470 ein voll ausgebauter GF104 aka GTX 475, der dürfte dann die HD5870 leistungstechnisch locker ausstechen bei weniger verbrauch wohlgemerkt AMD´s aktuelle 6000er reihe wurde ja vorher ziemlich hoch spekuliert und als das nonplusultra angesagt, was sich aber nicht bewahrheitet hat. die BArts KArten liegen sogar spürbar unter ihrem ziel. eine HD 6870 liegt leistungstechnisch hinter einer HD 5870 ( und dabei wird dem kuden durch den namen sogar eine deutliche mehrleistung suggeriert) man sollte abwarten war der Cayman bringt ( HD 6950 und 6970 ) aber hier wird im spziellen bei der HD 6970 schon von ~ 300 Watt TDP Ausgegangen nach aktullen gesichtspunkten jedoch wären für dich am interessantesten die GTX 460 mit 1 GiB oder ne HD6870 wobei bei letzteres die preise schonwieder über der UVP liegn aufgrund der lieferschwirigkeiten was die zukunft bringt wird sich zeigen es kommt auf wohl der obn angesprochene GF 104 Vollausbau welche leistungstechnisch vllt auf augenhöhe mit einer HD 6950 kommen könnte ode rknapp dahinter, der GF100 nachfolger GF 110 aka GTX580 wird ein V 512 Shader Fermi mit angezogenen taktraten und auch wieder über 300 watt TDP also eher uninteressant HDMI 1.4 können alle karten Full HD an beiden anschlüssen ebenfalls was deine lautstärke angeht is das immerwieder ein problem, jeder nimmt es anders wahr meine GTX 470 war im idle unhörbar und mit gesenkter VGPU war unter last ein leises rauschen ausm gehäuse zu hören die GTX 460 wird mit sem referenzkühler generell als sehr leise angegeben, beid en HD 6000er karten wird oft ein nerfendes surren der lüfter beschrieben. und viele finden das hochfrequente rauschen unter last auch nervender
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
die 6850 soll die 5830 ersetzen und die 6870 die 5850 geb dir allerdings recht das die bezeichnung irreführend ist das ist leider bei nv und ati schon seit jahren standart da muss man immer genau aufpassen
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#7
|
||||
|
||||
Das warten war nicht auf die generelle Weiterentwicklung bezogen sondern primär auf die zu erwartenden Vorteile bei 28nm Fertigung, speziell bei der Leistungsaufnahme.
Die Suggerierung bei den AMD Karten HD 5xxx und HD 6xxx ist mir bekannt, wollte nur die grobe Richtung vorgeben. Das die Lautstärke von jedem anders wahrgenommen wird ist klar nur welche Hersteller verbauen generell sehr leise Lösungen? Hier habe ich vergessen zu fragen ob die Grakas bei BD Wiedergabe noch im IDLE laufen oder schon auf den Leistungsmodus wechseln? Wenn die Karte bei Games unaufdringlich "aufdreht", wäre dies für mich noch OK, nur bei Filmen sollte nichts von ihr zu hören sein. Wie ich gelesen hatte will man bei Grakas auf 8mm Heatpipes setzten nur ob die Hersteller der Karten sich auch daran halten steht wieder auf einem anderen Blatt. Kann doch wirklich nicht so schwer sein einen ordentlichen Kühlkörper mit wirklich leisen Lüftern werksseitig zu verbauen. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#8
|
||||
|
||||
also im stromverbrauch idle und bei blu-ray ist die gtx460 die bessere wahl
bei multimonitor leicht die amd karten (3-5 watt) was die lautstärke angeht kann man das nicht pauschal sagen kommt halt drauf an ob das referenzdesign verwendet wird oder die hersteller ne andere kühllösung verbauen da muss man hoffen das es irgendwo nen test zu der karte gibt die man kaufen möchte
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |