#1
|
||||
|
||||
Laptop defekt - Garantie, Reperatur, usw.
So, mein Laptop hat langsam dumme Macken bekommen. Immer wenn er ein bischen stärker gefordert wird, d.h. schon bei CnC2, CD brennen, längere Downloads und Hintergrundaktivität, schaltet er sich nach einiger Zeit einfach ab. Zu heiß kann er eigentlich nicht sein, da ich noch einen externen Kühler hab. Ich hab jetzt einfach mal beim Hersteller (Gericom - Hat da vielleicht schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?) angerufen und lasse ihn dann zur Reperatur schicken. Ist zwar scheiße, weil das wieder Monate dauert, aber da kann man nichts machen. Mir ist jetzt aber auch aufgefallen, dass der Laptop, da wo man ihn öffnet am Bildschirm leicht angerissen ist. Da ich eigentlich immer sehr schonend damit umgegangen bin, kann das eigentlich auch nur durchs öffnen entstanden sein. Hat man da auch Garantie drauf. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass bei einem Laptop schon nach einem Jahr die Hülle reist. Tja, und mein letztes Problem ist, dass der Akku inzwischen hinüber ist. Dummerweise gibt es da nur ein halbes Jahr Garantie drauf. (warum nur ein halbes? muss man nicht auf alle technischen Geräte 2 Jahre anbieten?) Kann man nicht irgendwo den Akku wieder aufladen, oder so? Hab ich auf jeden Fall mal von gehört. Naja, MFG AgentLie
![]()
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
AAAAAAAHHHHHHHHHH, Gericom. Erfahrungen ja, aber die willst du nicht hören.
An deiner Stelle würde ich versuchen aus dem Kaufvertrag rauszukommen, da das Gerät nicht technisch Mangelfrei läuft, mir das Geld geben lassen und die Marke wechseln. Ich hatte mein Gericom-Lappie ca. eineinhalb Jahre, davon war er ca. 3 Monate lauffähig bei mir zu Hause und jedesmal der Gleiche fehler. Eingeschalten und der Lüfter ging auch an, aber das war das einzige was anging. Und natürlich ist er mir auch des öfteren unterm Programmieren abgeschmiert, einfach neugestartet ohne Vorwarnung usw. Also wie gesagt, irgendwie aus dem Vertrag mit möglichst wenig Verlust raus. Ob die persönliche Abneigung jetzt durch meine Erfahrung resultiert - Ja mit Sicherheit -, doch ich habe auch schon ähnliche Storys von anderen gehört.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#3
|
||||
|
||||
Akkus sind Verbrauchsmaterialin, bei denen lässt nun mal die Kapazität mit jedem Ladezyklus nach .
Naja ich habe schon gute Sache vom Gericom Support gehört. |
#4
|
||||
|
||||
Ich hab auch schon ne Menge schlechtes gehört. Leider erst nach dem kauf.
![]() ![]()
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
Gib es doch einfach als Defekt an. Wenn du das Teil immer gut behandelt hast ist es ja wohl auf mangelnde Verarbeitung zurückzuführen und demnach etwas für die Garantie.
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Gericom, oh man, nur schlechtes.
Ich hätte mal n Laptop zur "reparatur" da, von nem Kumpel, der liess sich aber nicht mehr wirklich reparieren ^^ Wie alt der Laptop war weiß ich nicht, aber zum Schluss ging fast garnichts mehr. Tastatur war hin Soundchip war hin Netzwerkchip war hin Grafikchip ging noch einigermaßen WinXP hat auch ziemliche Macken gemacht Der Laptop sah zwar nicht mehr doll aus, aber ich glaube nicht, das gleich alles kaputt geht, wenn man mit dem Ding nicht ganz so sanft umgeht ^^ Also, lass die Finger davon ^^
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |