#1
|
||||
|
||||
![]() Was haltet ihr davon ?
Hintergrund ist es , dass 2 60jährige Frauen aus Österreich sich im Ausland künstlich befruchten liessen (bei uns isses ja verboten) und vor kurzem beide ein Kind zu Welt brachten . Was haltet ihr davon ? Ich bin der Meinung dass das Kind dann irgendwie nicht wie bei einer Mutter sondern wie bei einer Oma aufwächst ![]() |
#2
|
|||
|
|||
0p
meine oma ist im 2ten weltkrieg von russen vergewaltigt worden, sie war 59, und sie bekam das kind.
also ich sehe da kein problem. wichtig ist das aus den kindern was im rl wird, zb vereinspräsident oder sowas. |
#3
|
||||
|
||||
Re: 0p
Zitat:
![]() Damit kann der Bub sich dann ein Brötchen kaufen? Vorstellungen haben manche Leute.... Ich find's nicht ok..... 60 ist imho zu viel. Wenn das Kind in die Pubertät kommt ist die Mama jenseits der 70 und ich nehme stark an daß der Generationskonflikt dann für beide Seiten umso härter wird, mal davon abgesehen daß es für das Kind kaum irgendwie toll sein kann wenn die Eltern so alt sind (Ich stell mir nur mal vor wie es so wäre wenn der/die Kindergarten- oder Schulfreund(in) mal mit den eigenen Eltern zum Kaffee eingeladen wird)
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Die Diskussion, ob 'alte' Eltern gut oder schlecht sind für ein Kind, gibt es ja schon lange - Männer, die sich mit +/- 60 noch fleißig vermehren, sind keine Seltenheit.
Die Leute, die ich kennengelernt habe, deren Eltern ältere Semester sind, machten auf mich aber keinen benachteiligten oder unzufriedenen Eindruck. Möglich, daß sie etwas ruhiger und besonnener als ihre Altersgenossen wirkten. Ich denke, daß es jungen wie alten Eltern passieren kann, daß sie sich mit ihrem Nachwuchs gut oder schlecht verstehen - der "Generationskonflikt" ist nur eine von vielen Varianten, die die Chemie in der Familie beeinflussen können.
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite Jean Paul Komm spiel mit mir: http://www.tetrisfriends.com/ |
#5
|
||||
|
||||
Wenn eine unfreiwillige Schwangerschaft ist... ja mei, kann man nix machen. Aber wirklich mit 60 noch so sehr ein Kind wollen, dass man ins Ausland geht um sich künstlich befruchten zu lassen...
![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#6
|
|||
|
|||
bahh ist ja fies.wo gibs denn sowas.
60 Jahre und schwanger,wenn ich mir sowas nur vorstelle wirds mir schon schlecht |
#7
|
||||
|
||||
Ich bin ja eigentlich dafür das junge Frauen Kinder kriegen, die dann bei den Großeltern aufwachsen, damit man so jung die Bälger nicht um die Füße hat
![]() ![]()
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
Wenn man sich jetzt aber ueberlegt, dass die Eltern knapp 80 Jahre alt sind, wenn die Kinder gerade die Schule verlassen finde ich das schon recht grausem. Lange werden die Eltern da wohl nicht mehr leben, bzw. statistisch gesehen sind sie bereits tot. Ansonsten sehe ich nur ein Problem darin, dass wahrscheinlich die Freunde der Kinder ein Problem damit haetten.
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
Fragt euch mal selbst ob ihr gerne haben würdet in der Schule erzählen zu müssen das eure Mutter gestern mit 80 an Altersschwäche gestorben ist
![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#10
|
||||
|
||||
Ich find das auch net so toll... frag mich nur, warum die 2 frauen das gemacht haben. Wenn sie sich irgendwie einsam fühlen, dann hätte es ein Hund auch getan.
Mich würde es als Kind stören, wenn ich soo alte Eltern hätte... das Problem ist, dass mir meine Mutter bzw. mein Vater schon recht wenig Tipps aus ihrer Jugend geben können, die heute noch viel Wert haben. ![]() Außerdem stirbt diese Frau wahrscheinlich schon, bevor das Kind wirklich auf eigenen Füßen steht... wenn ein Elternteil stirbt, bevor man sich langsam von ihnen trennt, dann trifft einen dass viel stärker. Natürlich kann einem sowas immer passieren (und ist auch jemandem in meinem Bekanntenkreis passiert), aber da ist die Wahrscheinlichkeit einfach viel höher. Natürlich kann sich die Ruhe und Gelassenheit der 2 alten Frauen auch positiv auf die Kinder auswirken und letzen Endes ist es wohl deren Entscheidung, aber ich hätte das in der selben Situation (mit meinen 15 Jahren Lebenserfahrung) nicht gemacht. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Nun ja.... ich bin mir sicher, dass ein Kind durch diese unnatürliche Art des Aufwachsens einen psychischen Schaden davonträgt. Wenn man mal bedenkt, dass es wahrscheinlich, dass das Kind mit 10 Jahren wohl die Mutter mehr pflegen muss als die Mutter das Kind und dass es seine Mutter (was ja auch der einzige Bezugspartner wäre -> kein Vater, da künstliche Befruchtung) wohl schon sehr früh verlieren wird.... ich würde sagen, das ist so nicht in Ordnung, da es dem Kind viele Probleme bereitet.
Andere Frage: Ist das überhaupt biologisch MÖGLICH? Ich mein, 60 Jahre..... da kommen dann wohl bald auch die Wechseljahre ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#12
|
||||
|
||||
Es ist einfach verantwortungslos dem Kind gegenüber.Wenn dann in der Schule gefragt wird, was a´rbeitet deine Mutter, ist sie streng, unternimmt sie viel mit dir.Da ist das Kind doch völlig überfordert.Das müsste sich rausreden und sagen, dass is meine Oma.
__________________
www.tfwclan.com |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
unterschiedlich verlaufen. Ich würde noch mehr erläutern, aber das könnte schon sehr "Aufklärerisch" sein ![]() ![]() ich denke, jede(r) weiss, wie das mit den Kindern geht... Natürlich mit dem Storch, ihr Narren Ähm, entschuldigt meinen Anfall von alten, konservativen Denkens ![]() ![]()
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |