#1
|
||||
|
||||
Ambilight
Wer mit dem Begriff nichts anfangen kann, hat die Möglichkeit es hier nachzulesen.
Hat schon jemand hier etwas zum Thema: Nachrüsten gehört? Alles was ich in der Vergangenheit zu dem Thema gelesen habe, ist nicht zufriedenstellend, was den Inhalt des Themas betrifft. Mich interessieren Erfahrungswerte. Lohnt das Nachrüsten? |
#2
|
||||
|
||||
Mhh, ich habe mir eins selbst gebaut, allerdings simples weißes Licht an der Rückseite des TVs. Ist im duhnklen etwas angenehmer als ohne, das stimmt schon. Schwiegervater hat ein eingebautes im TV von Philips, das ist natürlich noch etwas besser.
Was soll denn son Nachrüstding kosten? |
#3
|
||||
|
||||
Den Peis habe ich mir nicht gemerkt, da das Thema hier bisher nicht zur Disposition stand.
![]() Es soll ja auch 'Stecksysteme' geben, die man der Fernsehgrösse anpassen kann. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Öööööhhh, Ambilight is doch etwas mehr als einfach ein weißes Licht hinter dem Schirm -> ?
Das würde sich wahrlich sehr günstig umsetzen lassen ![]() Amilight passt sich den Farben des Bildes an. Fussball -> grün, HöllenHorrorFilm -> rot. Ist der Effekt es wirklich wert hier was in die Nachrüstung zu investieren? Bzw. wie sieht das technisch aus? Wie kriegt die Nachrüstlösung mit welche Farbe gestrahlt werden muss? |
#6
|
||||
|
||||
Vorab: Ambilight ist erstens namentlich und auch die dahinter stehende Technik patentrechtlich geschützt.
Die Farbinformationen für die RGB-LEDs müssen in Echtzeit von den Randfarben des Bildschirms errechnet werden und erweitern so die Farben über den Rand hinaus. Bisherigen Lösungen greifen aber meist /wenn überhaupt) nur die Farbanteile aus dem Videosignal ab und können somit nicht die Farben gezielt an die Ränder anpassen. Gerade auf Youtube sind einige Videos zu sehen die wirklich verdammt gut an die Philips Technik herankommen... aber vorsicht hier wurde aber sehr oft mit dem PC nachgeholfen. Ergo Fakes Wenn es so schnell, einfach und günstig zu realisieren wäre, hätte schon längst irgendein Asiatischer Hersteller den Markt mir Nachrüst-Lösungen versorgt. ![]() Das meiste was ich bisher an Nachbauten diesbezüglich gesehen habe ist entweder gar nicht lohnenswert, oder wenn einigermaßen mit einer ordentlichen Bildauswertungselektronik schlichtweg so teuer das man sich gleich ein fertiges Gerät leisten kann.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Da kommt man zu dem Punkt, ob eine andere Methode der indirekten Beleuchtung möglich ist, die die eigenen Augen etwas entlastet. |
#8
|
||||
|
||||
Da würde ich doch glatt die ollen Tischlampen von Omi wieder aus dem Keller holen, oder wenn noch irgendwo rumliegend die speziellen Hintergrundbeleuchtungen die man hinten auf den Fernseher gelegt hatte.
Die müssten Dir sogar noch in Erinnerung sein???
__________________
Gruß AMD-Powered |
#9
|
||||
|
||||
also schlichte hintergrundbeleuchtung würde iche ibfach LED LEisten hinter den LCD kleben. so habe ich das auch vor
__________________
![]() |
#10
|
|||
|
|||
#11
|
||||
|
||||
jo, ambilight habe ich nicht nachgebaut
![]() Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass eine simple weiße Hintergrundbeleuchtung auch eine angenheme Sache ist und ggf. auch ausreicht, so haben ja auch die anderen Poster hier geschrieben ![]() |