#1
|
||||
|
||||
Neuer Laptop
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop und hoffe dabei auf eure Hilfe. Vielleicht fällt euch ja mal ein günstiges Angebot auf und könnt mich dann hier informieren. Der Laptop sollte ein sogenannter "Hightech"-Laptop sein. Also spielefähig, DVD-fähig und sonstiger Schnickschnack, den kein Mensch braucht:
- Spielefähig (also gute Grafikkarte, Arbeitsspeicher [gibts da inzwischen mal wieder Neuerungen?]) - CD- und DVD(+-)-R/RW-Brenner - Bildschirm mit gutem Sichtwinkel - guter Akku - sollte ein Markenlaptop sein - Gewicht und Größe sind eher unwichtig - HD muss auch nicht unbedingt groß sein Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. MfG AgentLie
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
lang akkulaufzeit und super spieleleistung wird sich kaum vereinen lassen denke ich.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, würd ich mal bei dell oder alienware vorbeischauen. EDIT: die beste graphikleistung auf nen laptop bringt die GeForce Go 6800 Ultra oder die Mobility Radeon X800 XT Als CPU würde ich nen Pentium-M (Centrino) mit 2,1 Ghz empfehlen und Mindestens 1 GB RAM. Geändert von clonestor (25-06-2005 um 12:23 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Ne Preisvorstellung wäre sicher sehr hilfreich
![]() Gute Akkulaufzeiten haben Notebooks mit Pentium M (Centrino-Notebooks), Celeron M (NICHT Pentium 4-M) oder AMD Turion. Pentium 4Ms würd ich nicht nehmen, brauchen nur Strohm und leisten nix. ![]() Grafikkarte würd ich ne X700 Mobile / 6600 mobile nehmen - die 6800 / X800 brauchen halt massig strohm, aber vermutlich hauptsächlich im 3d-Betrieb, also wird wohl akzeptabel sein, sind halt auch teurer schätz ich. Wenn du knapp 2000 Euro ausgeben willst kannst dir ja mal das Acer Ferrari 4000 anschauen - das würd ich z.B. jederzeit nehmen, wenn's nicht ganz so teuer wäre ![]() Celeron M's leisten übrigends nur marginal weniger als Pentium M's, haben halt keine Taktabsenkung --> weniger Akkulaufzeit. Über 2 Ghz muss man bei den M's auch nicht unbedingt, würd ich vom Preis abhängig machen. Bringen tut's schon was, nur Fragt sich da halt immer ob es vom Preis / Leistungsverhältniss auch lohnenswert ist. Das gilt genau so für ein Gig ram. 512 würd ich auf jedenfall nehmen, ein Gig ist IMHO für ein Notebook nicht unbedingt notwendig. Kannst ja drauf achten das man das nachrüsten kann.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (25-06-2005 um 15:55 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Geändert von AgentLie (25-06-2005 um 20:24 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
mein 0onkel hat sich jetzt ein Sony Vaio gekauft, echt n spitzen teil, vorallem der bildschirm is wie ne massage für die augen
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Schau dich mal u.a. {152}{458}{437}{157}{124}{422}{184}]hier um
Mach nur nicht zu viele Abstriche. Gerade bei der Grafik würde ich das nicht tun. Deine Augen werden es dir langfristig danken. Aber deine Nerven vielleicht auch, wenn ein Spiel nicht zu deiner Zufriedenheit dargestellt wird. Geändert von Germane45 (25-06-2005 um 21:18 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
ich würde den Laptop empfehlen den ich mir vor ein paar monaten gekauft habe:
Gericom 1st Supersonic PCI E Centrino Pentium M 1,73 Ghz (533 Mhz FSB) 1024 MB DDR2 RAM (533 Mhz) GeForce Go 6600 80 GB HDD DVD +/- R/RW DL Display 1280*800 (16:10) mit "Cristal Bright" 4x USB 2.0, Infrarot, D-Sub, S/PDIF Out, Sound Out, Audio In/Mic, SVHS TV-out die Akkulaufzei ist im Offic Betrieb ca. 2:30h bei maximaler leistung ca. 1 - 1:30h EDIT: Preis: 1344,00 € Hier mehr Infos und Shop: http://www.gericom.de/index.php?id=7...tt_products=83 Geändert von clonestor (25-06-2005 um 22:06 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
PCIe-Laptops sind so ne sache, was ich weiß brauchen PCIe-Grakas sonderbarerweise noch um die 5 Watt mehr Strohm als die AGP-Varianten, und es wusste keiner warum. Desshalb ist die Akkulaufzeit von dem Ding vielleicht auch für ein Centrino relativ gering. Ich weiß nicht in wie weit das auf alle Modelle zutrifft, einige Laptops schalten im 2D-Betrieb die meisten PCIe-Lanes ab, möglich daß das hilft.
DualLayer - wenn's der Brenner hat, warum nicht nehmen, aber als Kaufkriterium würd ich das nicht benutzen. Die DL-Rohlinge sind noch ziemlich teuer, von dem her wird mal meist auf normale Rohlinge ausweichen. Außerdem ist die Brenngeschwindigkeit noch recht gering, ich glaub im Regelfall bei 2.4x, und das halt bei Doppelter Datenmenge. Dürfte man teilweise ne Stunde rumbrennen. Also wenn's dabei ist, freuen, wenn nicht, scheiß drauf. ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#9
|
||||
|
||||
So, ich hab einen Laptop gefunden, der mir ganz gut gefällt. Vielleicht könnte ihr ja nochmal etwas dazu sagen.
![]() Acer Aspire 1693 WLMi / 1693WLMi / LX.A6605.106 / Centrino 1.87 GHz, 1024 MB DDR2 Speicher, X700 mit 128 MB Grafik, Double Layer Brenner, XP Home Hersteller Art. Nr.: LX.A6605.106 Prozessor: Mobile Intel® Centrino™ Technologie Intel® Pentium® M Prozessor 750 mit 1,87 GHz, 2 MB L2 Cache und 533 Mhz FSB (unterstützt Enhanced Intel® SpeedStep® Technologie) Intel® 915PM Express Chipsatz Wireless: Integrierte Intel® PRO/Wireless 2200BG Netzwerkverbindung Arbeitsspeicher: 1 024 MB (2 x 512 MB) Standard DDR2 SDRAM, aufrüstbar auf max. 2 048 MB (zwei soDIMM Steckplätze) Festplatte: 80 GB ATA/100 Festplatte (42 00 Umdrehungen / Minute) CD-ROM-Laufwerk intern: Integriertes DVD-Dual Double Layer Laufwerk Farbbildschirm: 15.4" WXGA Acer CrystalBrite Color TFT LCD, mit 1 280 × 800 Pixel Auflösung; Breitbildformat 16:10 16.7 M Farben Grafik: ATI® MOBILITY™ RADEON™ X700, mit 128 MB externem DDR VRAM, unterstützt ATI POWERPLAY™ 5.0 S-video / TV-out (NTSC/PAL) Support DualView™ Support MPEG-2/DVD Microsoft® DirectX® 9.0 Support Aspire CinemaVision™ Video Technologie (Aspire Arcade) Aspire ClearVision™ Video Optimierung Audio System: Audiosystem mit zwei eingebauten Lautsprechern MS Sound™ -kompatibel eingebautes Mikrofon S/PDIF Support Sicherheit: Kensington lock Einschub BIOS User und Supervisor Passwörter Netzwerk und Kommunikation: - 10 / 100 / 1000 Mbps Fast Ethernet; Wake-on-LAN ready - 56K ITU V.92 Daten-/Fax-Softwaremodem (mit internationaler Postzulassung), Wake-on-Ring-ready - Wireless LAN: Integrierte Intel® PRO/Wireless 2200BG Netzwerkverbindung 802.11b/g ; Wi-Fi CERTIFIED™ Acer SignalUp Wireless Technologie Support Keyboard und Mausersatz: Tastatur mit 88-/89-Tasten; 2.5mm (min) Tastenanschlag; Internationale Sprachen werden unterstützt, eingebautes Touchpad mit ergonomischen Tasten und integrierten 4-Wege Scroll Tasten 12 Funktionstasten; 4 Cursor Tasten; 2 Windows® Tasten; Hotkey Controls; Integrierter Nummernblock; 4 Starttasten, inkl. Internetbrowser, e-Mail mit LED, Acer Empowering und 1 frei programmierbare Taste Wireless LAN LED Betriebssystem: Microsoft® Windows® XP Home Edition Weitere Software: - Acer Arcade Norton AntiVirus™ (Trial Version) - Adobe Acrobat® Reader™ - Cyberlink PowerDVD® - NTI® CD Maker™ - Acer eManager (inklusive ePresentation, eSetting, ePowerManagement und eRecovery) - AcerGridVista - Acer Launch manager - Acer System Recovery CD Schnittstellen: - 3 x USB 2.0 - 1 x Infrarot (FIR) - 1 x Monitor - 1 x 32bit Typ II PCMCIA Einschub - 1 x S-video out (NTSC/PAL) - 1 x IEEE 1394 - 1 x RJ-11-Anschluß für 56Kbps data/fax Modem - 1 x RJ-45-Anschluß für Ethernet - 1 x Lautsprecher/Kopfhörer/Line-out ( mit S/PDIF Unterstützung) - 1 x Line-in/Mikrofon - 1 x Stromnetzanschluß - 4-in-1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) Größe und Gewicht: 364 (B) x 279 (T) x 33.9 / 38.9 (H) mm 2.95 kg Batterie- und Netzteil: ACPI Powermanagement, unterstützt die Energiesparmodi “Standby” und “Hibernation" 65 W Li-Ionen Akkulaufzeit: ca. 3.5 Stunden (abhängig von den Anwendungen) Garantie: 2 Jahre Garantie (davon 1 Jahr International Travellers Warranty) Ich hab aber auch noch eine Frage: Was ist denn DDR2-Speicher? Und wie schnell ist die WLAN-Karte?
__________________
|
#10
|
||||
|
||||
DDR2 ist der nachfolger vom normalen DDR RAM (Arbeitsspeicher).
Ich könnte dich jetzt mit Fachbegriffen bombardieren, aber ich lass es mal ![]() WLan Speed ist laut Der Seite hier Zitat:
Komtm also auf die Entfernung an. 30m: 3mbyte/s Ist nur ein ungefährer theoretischer Wert, den wirste sicher nicht erreichen. Insgesamt: 54mbit/s aufgeteilt auf 2 PC's: 27mbits pro PC 1mbit = 0,125mbyte 27* 0,125 = 3,375 Aber wenn noch Wände dazwischen sind, wirds auf jeden Fall langsamer.
__________________
![]() Geändert von Stealthman (10-07-2005 um 16:06 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
DDR2 ist der nachfolger von DDR - brauchen tust du das nicht, braucht auch eher mehr strohm als weniger glaub ich, aber das ist wurscht. An dem würd ich mich nicht aufhängen, der Unterschied ist marginal...
Was das teil kostet hab ich nirgends gesehen... ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#12
|
||||
|
||||
Ich habe vor kurzem auch etwas in der Preisklasse gesucht und bin dann ebenfalls beim Gericom 1st Supersonic PCI-E gelandet. Akkulaufzeiten sind für mich zwar nicht das Kriterium, aber ich komme, auf Akkulaufzeiten von ca. 2h 45min (unter Ubuntu Linux 5.04, bei gutem Kontrast und mit Soundausgabe). Wenn man nicht zu viel wert auf seine Augen legt und auch auf die Musik verzichtet sind auch Akkulaufzeiten bis zu 3h 15min oder etwas mehr drin (selbes System). Mit Windows hab ich da leider keine Erfahrungen gesammelt.
![]() Ich kann aus den Erfahrungen, die ich die letzten knapp zwei Monate gemacht habe, zwar eine Kaufempfehlung abgeben, aber ich kann natürlich noch nichts über diverse Bruchstellen oder langfristige Mangelerscheinungen sagen und das ist eben nicht gerade etwas, dass für Gericom spricht.
__________________
|
#13
|
||||
|
||||
Kostet 1125€ und ich habs mir jetzt bestellt. Dabei gehe ich zwar bei Akkulaufzeit und Spielefähigkeit einen großen Kompromiss ein, aber das ist in Ordnung und bei der Preisklasse wahrscheinlich auch nicht besser zu schaffen.
__________________
|
#14
|
|||
|
|||
Bin auch grad am schauen ob ich mein ganzes Zeuch verkauf und mir ein Lappy zulege. Das Acer Ferrari ist schon ein geiles Teil
![]() Anonsten werd ich eure Epfehlungen mal in die engere Wahl ziehen ![]() Das Ferrari Teil gibt es ab 1600€ hier Die Daten: Mobile AMD Athlon 64 3000+ (35W) Prozessor, 512 MB (2x 256) DDR333 RAM, 80 GB Festplatte, 15 Zoll SXGA+ TFT Display, ATI Mobility Radeon 9700 128 MB Grafik, DVD+/-RW SuperMulti Brenner, Modem, Gigabit LAN, WLAN 802.11b/g, Bluetooth, FIR, Firewire, 4x USB2.0, parallel, Dockinganschluß, TV-out, VGA, 5-in-1 CardReader, opt. Ferrari-USB-Maus und MS Windows XP Professional. Wie sieht das mit der Leistungsaufnahme und den AMD 64igern aus? Ansonsten: was srpicht für das Laptop das du so davon schwärmst Chriss? Ein 17" Laptop wäre auch interessant bei Lappys wobeio die dann wiede rimens groß sind.... Geändert von Naos (11-07-2005 um 11:30 Uhr). |
#15
|
||||
|
||||
Das ist aber nciht das Ferrari 4000 sondern das 3600 oder so - dieses hat einen Mobile-A64, das 4000 hat einen AMD Turion. Was da genau der unterschied ist weiß ich nicht, könnte mir gut Vorstellen das der Turion schlicht nur eine UltraLowVoltage-Version vom Mobile ist (der wiederum IMHO ziemlich identisch mit den S7xx A64 ist). Also die Architektur wird da nicht groß anders sein, schlicht auch weil AMD einfach sehr begrenzte Produktionskapazitäten hat, und desshalb nicht so viele verschiedene Prozessortypen herstellen kann wie Intel.
Leistungsaufnahme weiß ich nicht, Ich denke die Mobile A64 sind nicht schlecht, werden aber wohl schon unter last mehr ziehen als ein Pentium M, der liegt ja glaub ich bei 20 Watt...? Ansonnsten - was spricht für das 4000 - Turion, Lange Akkulaufzeit, nicht zuuu schwer, gute Leistung, und vor allem: Sieht ZIEMLICH stylisch aus ![]() Kauf ich mir Vielleicht gegen Ende vom Jahr, geht bei mir letztlich auch um Kindergeld noch kriegen oder nicht, und da kannste ja nen Laptop auf drei Jahre absetzen. Wenn du das dann mit reinrechnest - 150 Euro/Monat haben oder nicht haben isses auch nicht mehr so teuer ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
Guck mal bitte, ob bei dem Modell die Tastatur versenkt ist. Ich kenne 2 Leute, die ein Acer haben und bei denen drücken die Tasten gegen das Display, wenn man es umklappt. Folge davon sind Kratzer am Display und auf dauer immer "blinder" werdende Stellen. Das Problem haben auch viele Siemens Laptops.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#17
|
|||
|
|||
@Siemens Laptops: Wir haben im Geschäft nur Siemens Laptops. Ca.250 Lifebooks - dort tritt dasd Problem jedenfalls nicht auf!
|
#18
|
||||
|
||||
Ich muss nochmal was zum CrystalBrite sagen. Jetzt wo ich den Laptop vor mir stehen habe kann ich nur sagen: Supergeil. Ich hab das Bild zwar noch nicht draußen getestet, aber das muss ich auch garnicht. So klar und scharf wie das Bild hier ist, da kann man im Gegenzug meinetwegen auch draußen garnichts sehen.
__________________
|
#19
|
||||
|
||||
Finger weg von Gericom, deren Gehäuse sind unter aller Sau!
Zum Thema Akku: Öm.... fast überall gibt es Steckdosen. Ich würd mir überlegen ob die Akkulaufzeit wirklich so ein wichtiges Kriterium sein sollte.
__________________
Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
solche aussagen finde ich etwas zu allgemein.
Mein gericom hat ne bessere verarbeitung als mein laptop davor. ich bin mit den 1st supersonic pci e voll zufrieden. das display hat ein super bild dank cristal bright. es hat zwar leichte kratzer am deckel aber die lassen sich denke ich nicht vermeiden. und wenn der laptop längere zeit unter vollast läuft wird er zwar relativ heiß (auch die tastatur) aber man verbrennt sich nicht die finger. der lüfter ist relativ leise und läuft im office betrieb so gut wie nie und unter vollast fast immer. aber wenn man sound an hat kann ich den lüfter nicht mehr hören. |
#21
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
|