#31
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Also da steht Dateityp da musst du ein passendes format auswählen das dann net 3 mb gross is sondern angenehm gross das du es ohne probleme bei jedem webspace hochladen ... kannst... wenn du den screen hast kann man dir auch besser helfen ... da bin ich sicher aber so is es für uns nur blödesrätselraten das dann auch keinen sinn hat wie man screen macht etc.. hab ich ja jetzt ausdrücklich erklährt ... mit Paint is das einfachste was gibt .. ![]() |
#32
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#33
|
||||
|
||||
man kanns auch als link posten...
aber können wir mal zum topic kommen?
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#34
|
||||
|
||||
1. passwort und ich komm rein ins inet!
|
#35
|
||||
|
||||
2. passwort und ich komm rein ins inet!
zufrieden??? |
#36
|
||||
|
||||
Wenn alle beiden PWs gehen, was hasst du dann überhaupt für ein Problem?
__________________
![]() |
#37
|
||||
|
||||
Das frage ich mich denn nun auch....
__________________
Zitat:
|
#38
|
||||
|
||||
also pass auf...
wenn du übers DFÜNetzwerk rein gehst, musst du lediglich beim Benutzernamen Anschlusskennung+T-Online nummer+Mitbenutzernummer@t-online.de reinschreiben beim PW lediglich das PW von den zugangsdaten die du erhalten hast ![]() das reicht völlig aus, brauchst also kein 2. PW |
#39
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#40
|
||||
|
||||
Und genau das kann nicht sein!
Dein rechner denkt sich schließlich kein Passwort aus mit dem du ins Internet kannst. Das wirst du, oder jemand anderes, bei der Einrichtung schon eingegeben haben - und wenn du dann aktiviert hast daß Windows das speichern soll kommt es automatisch sobald du den Benutzernamen eingibst. das Passwort muß sich bei den Unterlagen (auf Papier!) befinden die du von der Telekom erhalten hast als du DSL (oder was auch immer) beauftragt hast.
__________________
Zitat:
|
#41
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
Erstmal: Warum zitierst du einen Beitrag der direkt über deiner Antwort steht?
Das ist unnötig, macht die Geschichte schwerer lesbar und macht die Datenbank unnötig groß. Dann wird das wohl jemand anderes eingegeben haben... der PC macht das nicht von selber. Woher sollte er wohl das Passwort wissen?
__________________
Zitat:
|
#43
|
||||
|
||||
Lösch doch einfach alle verbindungen, mach eine neue und nimm das normale passwort - warum so umständlich?
|
#44
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#45
|
||||
|
||||
Und was hast du gegen das andere PW? Du kannst doch einfach das normale, dass du selbst eingegeben ahst benutzen...
![]()
__________________
![]() |
#46
|
|||
|
|||
afaik is das unter xp wenn man die zugangsdaten, sprich name und passwort, speichert voellig normal, da es denke ich mal verschluesselt wird.
|
#47
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#48
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#49
|
||||
|
||||
hmm...
normalerweise nicht, ich arbeite bei meiner HP auch mit verschlüsseltem PW... das ist auch ca. 20 zeichen lang... kann trotzdem mein 8 zeichen langes eingeben... also das hat damit wenig zu tun, da das 8 zeichen pw nur verschlüsselt wird und deswegen so lang ist... also extra was berechnen dürfte da nicht in frage kommen |