#1
|
||||
|
||||
NOD und die Bibel
Nod
Das Land, in das sich Kain begab, nachdem er seinen Bruder Abel erschlagen hatte. Nod lag noch östlich des gen Morgen gelegenen Paradiesgartens Eden. In diesem Land gründete Kain eine Stadt, die er nach seinem ersten Sohn Henoch benannte (1.Mose 4,17b). Kain (hebr. Qain, „Waffe”, „Speer”) Laut 1 Mose 4,1-2 der erste Landwirt. Er ist erster Sohn der Urmenschen Adam und Eva und älterer Bruder des Abel. Kain ist damit laut biblischer Schrift der erste auf normalem Wege gezeugte Mensch überhaupt. Kain brachte von seinen Feldfrüchten dem Jahwe, Schöpfer seiner Eltern, ein Opfer dar, das dieser aber ablehnte. Das Opfer des Hirten Abel von dessen Schafherde nahm der Gott hingegen an. Darob erbost erschlug Kain seinen Bruder. Jahwe stellte ihn wegen der Tat zur Rede. Die Erde habe „ihr Maul aufgetan”, um das Blut des Bruders aus Kains Händen zu empfangen. Zur Strafe mußte Kain fortan ein unstetes Leben auf kargem Boden führen. Damit niemand dem Frevler ein Leid antue, machte Jahwe ein Zeichen an Kain, daß ihn niemand erschlage. „Also ging Kain von dem Angesicht des Herrn, und wohnte im Lande Nod, jenseit Eden, gegen Morgen.” (1. Mose 4,16) In Nod gründete er die Stadt Henoch. Mit seinem (namentlich ungenannten) Weib wurde Kain Vater von Henoch, der von Irad, der von Mahujael, der von Methusael und der von Lamech. Lamach wurde mit seiner Frau Ada Vater von Jabal, dem Stammvater aller derer, die in Hütten wohnten und Vieh zogen. Ein weiterer Sohn war Jubal, Stammvater der Geiger und Pfeifer. Die zweite Frau Lamechs war Zilla. Mit ihr wurde er Vater von Thubalkain, dem Stammvater der Meister in Erz- und Eisenwerk. Eine Schwester bekamen sie noch, die Naema. Hier gibt es Parallelen zu den Nachkommen von Kains Bruder Seth. Auch hier gibt es einen Lamech und einen Henoch, Methusael erinnert namentlich an dessen Sohn Methusalah. Unklar bleibt an dieser Überlieferung nicht nur, warum Jahwe Kains Opfer ablehnt, sondern auch, vor wem das Zeichen Kains ihn schützen soll, ist er doch weltweit erst der dritte Mensch. Andererseits erreichten die Menschen der Genesis sprichwörtlich biblisches Alter - Methusalem wurde als Rekordler 969 Jahre alt -, so daß Begegnungen mit den weiteren Nachfahren Adams und dessen drittgeborenem Sohn Seth möglich sind. Nur über jene ist auch eine Verheiratung Kains möglich, folgt man dem biblischen Text. Über derartige Verbindungen mit dem Stamm Seths oder die in 1.Mose 6 erwähnten Gottessöhne müssen sich auch Schmiedehandwerk und Musik erhalten haben, da gut 1600 Jahre später die Sintflut alles Leben ersäuft und nur eine Familie in der Nachfolge Seths überlebt (Noah). In 4. Mose 24,22 prophezeit Bileam: „Aber, o Kain, du wirst verbrannt werden, wenn Assur dich gefangen wegführen wird.” Es müssen also Nachkommen des Kain der Sintflut entkommen sein. Dunkel bleibt auch, um was für ein Zeichen es sich beim Kainsmal handelte. Neben dem bekannten „Mal an der Stirn”, auch gedeutet als drittes Auge, soll wegen des rußigen Aussehens eines Schmiedes oder Erzarbeiters der Kain dunkelhäutig gewesen sein. Viele schmiedende Gottheiten und Heldenfiguren werden hinkend dargestellt, weshalb auch eine Gehbehinderung als Zeichen Kains angenommen wird. Laut der „Schatzhöhle” (m'arrat gazzê), einem der Schule des heiligen Ephraim des Syrers zugeschriebenen Text, wurde Kain von Lamech getötet. Der war blind und mit seinem Sohn als Führer in der Gegend von Nod auf der Jagd, sein Schuß traf Kain zwischen die Augen, wovon er starb. Im Christentum ist Kain Typus des Unglaubens. Bibelzitate, soweit nicht anders vermerkt, nach: „Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments.” Nach der Übersetzung Martin Luthers. Nach dem 1912 vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß genehmigten Text, Württembergische Bibelanstalt Stuttgart 1961 Aus dem "Buche Nod": Von den Geboten an die Kainskinder Ihr sollt nicht erschlagen euren Erzeuger und sein Herzblut trinken Ihr sollt den Ältesten unter euch als Herrn achten, denn da ich euer Vater bin, ist der älteste mir am nächsten. Ihr sollt der anderen Häuser achten Ihr sollt der anderen Domäne achten Ihr sollt euch den Sethskindern nicht als Götter offenbaren Achtet den Nachwuchs anderer Achtet stehts euren Erzeuger Lehret euren Nachwuchs die Lebensweise der Kainskinder Ihr sollt den Kuss nicht an die Liebe weitergeben Ihr sollt nicht trinken von den Mondtieren, den Wilden, den Siechen, den Wahnsinigen oder den Trunkenen Ihr sollt stehts die schützen, die euch dienen Euren Brüdern und Schwestern gewährt Gastfreundschaft. Den Brüdern und Schwestern eures Erzeugers überlasst stehts den besten Teil eures Hauses. Den Brüdern und Schwestern eures Nachwuchses gewährt ein Dach gegen die Sonne und das Blut eines Lammes, nicht mehr. Vergeßt nimmer den Erzeuger eures Erzeugers, Kain, den Wanderer Die Geschichte der ersten Stadt Am anfang war nur Kain Kain, der seinen Bruder aus (Liebe) (Opferte). Kain, der verstoßen ward. Kain, der auf Ewig den Fluch der Unsterblichkeit trägt. Kain, der mit Lust nach Blut geschlagen ward, Kain ist es, von dem wir alle stammen, Erzeuger unseres Erzeugers Eine Äone lang lebte er im (Lande Nod) in Einsamkeit und Leid denn eine Äone lang blieb er allein doch das Verblassen der Erinnerung ertränkte sein Leid. Und so kehrte er in die Welt der Sterblichen zurück , in die Welt, die sein Bruder (Seth, Evas Drittgeborener) und (Seths Kinder) erschaffen hatte. Er kehrte zurück und man hieß ihn willkommen. (denn niemand wollte sich gegen ihn wenden wegen des Zeichens, das auf ihm lag) Das Volk sah seine Macht und verehrte ihn (er wurde mächtig, und seine Macht war groß. Gewaltige Ehrfurcht gebot er und gehorsam) (Und die Kinder des Seths machten) ihn zum König ihrer ersten großen Stadt, der ersten Stadt... Das Buch Nod - Gehenna Einst wird kommen die Zeit, da der Fluch des Höchsten nicht mehr länger geduldet wird da die Blutlinie Kains enden wird da das Blut Kains schwach sein wird und es wird keinen Kuss für diese Kinder geben denn ihr Blut wird fliessen wie Wasser und seine Kraft wird dahinwelken dann wisst Ihr,dass in dieser Zeit Gehenna nahe herbeigekommen sein wird |