Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
Umfrageergebnis anzeigen: Ist eine ethisch und ögologische Geldanlage für eich interessant? | |||
Ja, ich habe auch schon ein Konto bei einer entsprechenden Bank. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 4,00% |
Ja, ich möchte meine gesamten Konten umstellen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Ja, als Ergänzung auf jeden Fall. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 12,00% |
Nein, der Wechselstress ist mir zu groß. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 32,00% |
Nein, die Rendite ist mir zu gering. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 4,00% |
Nein, ich halte absolut nichts von solchen Banken. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 48,00% |
Teilnehmer: 25. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Politik/Gesellschaft: - ethische Geldanlagen
Jeder von uns hat wohl ein Konto, Sparbuch, Aktiendepot oder ähnliches.
Dort liegt unser hart erspartes oder leicht geschenktes Geld und vermehrt sich. Einige haben seit Jahre die identische Konten, Andere wechsel immer zum ertragreichsten Konto. Aber hat schon mal jemand von uns nachgedacht, was mit dem angelegten Geld passiert? Ich habe es vor kurzem, und das Resultat lässt einen erschaudern. Jede (oder fast jede) Bank möchte den maximalen Profit rausholen, egal wie. Wir finanzeiren also Kirege und Atomkraftwerke. Morde und Gefährdungen. Doch haben wir eine Wahl? Ja, und zwar mit Hilfe von ethische und ögologischen Banken. Diese legen unser Geld unter ethischen und ökologischen Richtlinien an. Und das auch sehr erfolgreich! Doch seht selbst. Zum Beispiel hier. Allgemeine Informationen Ist eine solche Bank für euch interessant? Geändert von Simsenetti (19-03-2007 um 16:36 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
das ist zur Zeit gerade so einen Hype - fast jede Bank bietet zur Zeit ein ökologisches Produkt an (Fonds etc.). Vielfach ist das aber nur ein Etikettenschwindel oder ein guter Marketing-Gag.
Ein Teil ökologisch sinnvoll zu investieren macht sicherlich sinn - langfristig gesehen bin ich gar der Meinung, dass nur öklogische Firmen erfolgreich sein können. Aber das richtige Produkt auszusuchen ist sicherlich das schwierigste daran. Konkretes Beispiel ist Atomkraft - Atomkraft ist wohl wirklich nichts sympathisches, wenn aber als Alternative Gas-Kombi- oder Kohlekraftwerke unterstützt werden anstatt AKWs ist das nur vordergründig ökologisch(er). |
#3
|
||||
|
||||
Diese Alternativbanken sagen mir zu - haben wir letztens in Betriebswirtschaftslehre gründlich durchgenommen.
Wenn ich mal was verdiene, werde ich so ein Konto haben - diese Banken unterstützen z.B. soziale und ökologische Investionen/Projekte mit güsntigen Krediten. In der Schweiz gibt es zwei grosse Alternativbanken (aber sehr klein gegen Grossbanken)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Deswegen ist es auch wichtig welche Bank man wählt. Ich halte nichts davon ein "Ökokonto" bei einer Bank zu eröffnen, die ansonsten Heckler & Koch finanziert. Ich habe deswegen auch ein Tagesgeldkonto bei der Umweltbank eröffnet. Diese finanziert nur wirklich ökologische Projekte. Am besten man ordert zuerst mal gratis Infomaterial. Dann kann man sich ein genaues Bild machen. Übrigens: Der Zinssatz kann mit den großen Banken mithalten. Mittelfristig möchte ich mein Girokonto bei der GLS Gemeinschaftsbank führen. Vorteile:
@saemikneu: Solche Banken sind auch für "Geringverdiener" wie dich und mich interessant. Denn ein Girokonto hat man so oder so. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
Warum hälst du dann absolut nichts von ökologischen Banken?
Es gibt doch welche die absolut garantieren, dass nur wirklich ökologisches finanzeirt wird. Zum Wecheselstess vor dem sich einige fürchten: Das Girikonto zu wechseln ist sicherlich ein wenig stressig. Doch ein Sparkonto bei einer Bank, die kein Gewissen hat, gegen ein gutverzinstes Tagesgeldkonto bei der Umweltbank einzutauschen ist wirklich absolut kein Stress. Ein Formular ausfüllen, warten bis die Antwort kommt und dann das Geld transverieren. |
#7
|
||||
|
||||
Ich halt das Prinzip ein bischen schwachsinnig. Also wie du es im ersten Post anführst, dass Banken Kriege, Mord und Totschlag finanzieren ist im Normalfall... ich sags mal hart: Bullshit. Eine Bank wie die Sparkasse oder die Dresdner Bank sind ein Teil der Wirtschaft die ganz normal in die Wirtschaft investieren, denn anders wie "Heuschrecken" sind sie daran interessiert das die Wirtschaft gut läuft damit sie einerseits mehr Profit machen und andereseits mehr Kredite vergeben können. Prinzipiell hab ich nichts gegen "ökologisches" wie zum Beispiel Fair Trade Programme, im Gegenteil ich finde sie sogar gut, aber diese Ökobanken sind einfach eine übertriebene Ausgeburt dieses Ökotrends.
|
#8
|
||||
|
||||
reine anlockung von kunden...
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Ich hab Anlagen auf einem Sparbuch, die ich sicherlich nicht so schnell anzapfen werde.
![]() ![]() Beides bei der Kreissparkasse. EDIT: Das Sparbuch habe ich aber schon seit einer Ewigkeit, ich habe also keine "ökologische" Anlage... EDIT2: Okay, ich hab das Thema falsch verstanden...
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Geändert von Amosh (20-03-2007 um 22:23 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
ich bin so zufrieden wie es jetzt ist.
warum sollte ich mein system wechseln, wenn ich voll zufrieden bin?!? |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
![]() an greenpeace spenden tu ich jedoch wirklich nicht (was nicht heißt, dass ich nicht umweltbewusst bin, aber mein beitrag an greenpeace sind deren schulhefte auf die ich zurückgreife falls sie zu kaufen sind ![]() Zitat:
ich mag mich auch täuschen, wenn ja dann KÖNNTE man sich für diese bank entscheiden.
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
Ist mir egal was die Bank mit meinem Geld macht, hauptsache es fühlt sich dort wohl und vermehrt sich fleisig
![]() |
#13
|
||||
|
||||
Lass mich mal folgende Überlegung anstellen....
Es wird ein Kredit für ein Umweltschutzprojekt benötigt. Angefragt wird bei einer "ökologischen" Bank und bei einer "normalen" Bank. Hat das Projekt eine gute Aussicht, besteht also eine gute Chance, dass der Kredit ohne Probleme zurückgezahlt werden kann, so werden wohl beide Banken zustimmen. Ist das Projekt aussichtslos ("Wir benötigen zwölf Millionen Kaffeefilter um den Regen zu entsalzen") so wird die "normale" Bank, basierend auf gesundem Menschenverstand, das ablehnen. Wird die "Ökobank" trotz des Wissens um den bevorstehenden Verlustes den Kredit geben? Falls ja, so werde ich dort bestimmt nicht anlegen. Ich werf jetzt mal "Oikokredit" in den Raum. Gehen wir mal davon aus, dass man einen Kredit an einen armen Schafzüchter vergibt, damit dieser Schafskäse-R-Us gründen kann. Ah, Moment - der Kerl ist keine Genossenschaft. Andererseits scheint es wirklich nicht all zu schwer zu sein, den Kredit zu bekommen, da der Fragebogen eh immer die gleiche Antwort gibt. Übrigens, schon mal gelesen, wie das mit den Rücklagen beim Oikokredit aussieht? Nur ein paar Gedanken, die mir so in den Sinn kamen. Ich möchte mich keinesfalls gegen Umweltschutz und Förderung der dritten Welt aussprechen, aber das hier ist eins der (wenigen ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#14
|
|||
|
|||
Entschuldigt, dass ich die Diskussion einfach so abgebrochen habe. Doch leider hatte ich hierzu keine Zeit mehr.
Aber wenn ihr mal nach Kalrsruhe kommt, können wir gerne bei einem kühlen Bier weiterdiskutieren. |
#15
|
||||
|
||||
Du postest in enem seit 4 Monaten unbenutzten Thread, um deine Absicht kundzutun, darin nicht mehr zu posten?
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#17
|
|||
|
|||
Nein, Spam ist das, was du vor mir gemacht hast.
Ich habe mich nur entschuldigt. |