#16
|
||||
|
||||
*verwirrt sei*
![]() Wenn eine Datei schreibgeschützt ist, kannst Du reinschreiben, was Du willst, Du kannst sie nicht abspeichern, da sie nunmal schreibgeschützt ist. Normalerweise meldet das ein Windows-Programm allerdings. Nur vermute ich inzwischen, daß er auf dem Connection-Tool "Open" drückt und das dann manuell reineditiert. Ob das Connection-Tool einen Schreibschutz allerdings auch meldet, weiß ich nicht. Deshalb würde ich das ganze mal mit NOTEPAD öffnen. Pfad ist "C:\WINNT\system32\drivers\etc" (alternativ kann anstelle von "WINNT" das Verzeichnis auch "Windows" heissen, das legt man bei der OS-Installation fest). Vielleicht ist die Datei auch in Benutzung irgendeines anderen Programmes und ist deshalb "read only", aber auch das würde NOTEPAD melden. Schließlich wird die hosts-Datei von vielen anderen Programmen zumindest genutzt (man kann mit der z.B. die Spyware von Kazaa lahm legen, ohne Kazaa lite nutzen zu müssen, manche Spyware macht in diese Datei auch Einträge, daß man zu anderen Seiten umgeleitet wird, evtl. gibt es Anti-Viren-/Anti-Spyware-Programme, die diese Datei sperren. Den Schreibschutz kann man ja ganz einfach im Windows-Explorer feststellen, indem man sich mit rechter Maustaste die Eigenschaften anzeigen lässt.
__________________
*schnauf* |