|
#1
|
||||
|
||||
(sag ich noch was zu)
- Katastrophenhilfe dafür gibt es den katastrophenschutz ... - Auslandseinsätze ok genehmigt - militärische Landesverteidigung ok genehmigt - Schutz der verfassungsmäßigen Einrichtungen polizei - Schutz der Bevölkerung polizei - Überwachung der Grenzen bgs also wenn die wehrpflicht abgeschafft würde und durch ein pflichtjahr für das land ersetzt werden würde, für männer und frauen, in dem man sich aussuchen kann ob man zum bund geht oder zu einer hilfsorganisation (thw, RK ,JUH, MHD, ASB ... usw) wäre das hilfreicher als die wehrpflicht und die armee wie es sie jetzt gibt. wenn dann mehr leute, weil pflicht für mann und frau, bei hilfsorganisationen wären, bräuchte man für katastrophen keineswegs die bundeswehr. für den schutz der bevölkerung und öffentlicher gebäude gibt es die polizei, die armee hat eh keine rechte ausserhalb ihrer kasernen ... dürften also niemanden verhaften oder so. für den schutz der grenzen gibt es den bgs. was die auslandseinsätze an geht und die landes verteidigung sehe ich schon ein das wir eine armee brauchen ... dann soll man die einfach atraktiver machen ... damit auch einige leute sich überlegen das als beruf aus zu üben. denn wie schonmal irgendwo gesagt ... die wehrpflichtigen stehen nicht so da wie leute die das freiwillig und beruflich machen.
__________________
varta 1 |