#17
|
|||
|
|||
Opera ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber sobald man sich an seine Eigenheiten gewöhnt hat, möchte man ihn nicht mehr missen - das ist eigentlich die Resonanz, die ich von den Leuten bekomme, die Opera benutzen
![]() Jedenfalls ist er sehr schnell, sowohl vom Seitenrendering, als auch von der Bedienung: für so ziemlich jede Funktion gibt es Tastenkürzel, und auch mit verschiedenen Mausbewegungen kann man Kommandos ausführen, wie z.B. Link in neuem Fenster öffnen, etc. - und das, ohne die Tastatur zu benutzen oder den Umweg über ein Kontextmenü zu machen. Er hat schon noch ein paar kleine Macken, aber an die gewöhnt man sich eigentlich auch. Man sollte aber trotzdem noch einen Alternativbrowser installiert haben (Mozilla, IE, Netscape), falls eine Seite doch mal nicht gehen sollte. In diesem Fall besuche ich die Seite aber normalerweise nicht mehr weiter, schreibe eine E-Mail an den Webmaster, in der ich mich über die inkompatible Programmierung auslasse, und schließe danach die Seite ![]() Das Web ist groß, und Alternativen gibt es massenweise da draußen ![]()
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |