#3
|
||||
|
||||
es geht um die Statistische Auswertung von Messreihen. Ich beschreibs mal:
Datentabelle: Code:
X-Werte: 35 40 45 50 Y-Werte: 20.8 19.3 19.5 21.4 1.) ein Lineares Diagramm erstellen und die Trendlinien-Funktion verwenden -> ich bekomme folgende Daten: y = ax + b = 0,2x + 19,75 (Geradengleichung) R² = 0,0647 (Bestimmtheitsmass) 2.) RGP-Funktion (Regressionsparameter) verwenden. Diese liefert mehrere Ergebnisse, unter anderem auch die Variablen der Geradengleichung und das Bestimmtheitsmass. -> ich bekomme folgende Daten: beta(0) = 18,55 (= b) und beta(1) = 0,04 (= a). R² = 0,0647 Um eine Aussage über die Zuverlässigkeit des ermittelten Trends (der Geradengleichung) zu erhalten, betrachtet man den R²-Parameter. Ich will jetzt nicht aus Statistik-Lehrbüchern zitieren, denn darum gehts nicht primär. Aber ich frage mich, warum ich bei diesen beiden Funktionen unterschiedliche Werte erhalte ... denn theoretisch sollten sie gleich sein. Mein Problem ist nun: welche Werte sind korrekt ? Vielleicht hilft das weiter und jemand kann mir irgendeinen Tip geben ...
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. |