#1
|
|||
|
|||
![]() Woran kann es liegen, dass ein Windows-Schutzfehler (kommt dann während des Hochfahrens) angezeigt wird?
Das komische daran ist: Zu Hause lief der Rechner ganz normal, als ich ihn dann in meinem Auto (ist eigentlich gut gefedert ![]() Konnte da wirklich irgendwas geklemmt haben oder verrutscht sein? ...hab eigentlich nichts feststellen können?!
__________________
Signatur verschwunden |
#2
|
||||
|
||||
Check mal alle Stecker (IDE Kabel etc.) und Slots (Karten, Speicher). Kann sein daß sich was durch den Transport gelockert hat und nur gerade so drinsteckt
__________________
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Ich würde auf alle Fälle sämtliche Karten nochmals in die Slots drücken. Es ist schon öfter vorgekommen, dass sich beim Transport das Gehäuse verzieht und die Steckkarten dadurch aus den Slots gezogen werden.
Auch beim Verschrauben des Gehäuses kann je nach Qualität des selbigen ein Zug auf die Karten entstehen. Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung. |
#4
|
|||
|
|||
ich hab auch noch ne Frage:
ich stecke meinen Rechner immer komplett vom Strom ab, wenn ich ihn nicht brauche. Wenn ich ihn dann wieder einstecke (wird alles über ne 3er-Steckdose gespeist, die ich dann einstecke) und sofort danach den Rechner anschalte, dann klackert da irgendetwas so ca. 10 - 15 sekunden lang. Wenn ich nach dem einstecken aber 2 Minuten warte und ihn dann einstecke, dann klackert das nicht. Woran liegt das? |
#5
|
|||
|
|||
Hm, ich hab hier auch Rechner, Monitor etc an einer äh... ich glaub 7er oder so Steckdosenleiste, die ich nachts auch meistens komplett abstecke. Bei mir klackert aber nix. Vielleicht mal mit 'ner anderen probieren?
|
#6
|
|||
|
|||
Ein Freund von mir hat das auch, wenn er den Computer startet brummt der gewaltig und nach ca. 15 Minuten wird er dann wieder ruhig. Das Geräusch scheint aus dem Netzteil zu kommen, aber das ist noch sauber.
__________________
Don't ask what the Brotherhood can do, ask what you could do for the Brotherhood! |
#7
|
|||
|
|||
Bez. der Geräusche des stromgetrennten PC´s:
Da würde ich mal die Festplatten-Park-Funktion als Ursache vermuten. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei ATX-Netzteilen die Spannung an der Festplatte gehalten wird und selbige dadurch nicht die Schreib/Leseköpfe parkt. Werde das mal bei Zeiten nachmessen. Ist der Rechner vollständig von der Netzspannung getrennt, gehen die Köpfe zum Transportschutz in Parkstellung. Fällt mir gerade ein, vielleicht ist das bei CD-Laufwerken mittlerweile genauso geregelt. ![]() Das ganze ist zumindest mal ein Versuch der Deutung. Bez. der Netzteilgeräusche (@Zarkum): Das dürften wohl die Kunststofflager des Netzteillüfters sein. Gerade bei den in Kunststoff ausgeführten Lagern ist das Problem der Geräuschentwicklung häufig. Aber meiner Erfahrung nach nicht unbedingt bedenklich. Sollte das Geräusch bei Betriebstemperatur bleiben, dann würde ich mir schon eher einen Gedanken machen. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
bez geräusche: mit parkstellung hats nichts zu tun! dann müsste ja jeder pc so komische geräusche machen!
aber ich kann mir vorstellen, dass sich einige sachen bei betriebswärme nur n millimeter ausdehnen (beim billiglüfter kommts schon mal vor) und da brummts dann halt oder klackert!
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#9
|
||||
|
||||
Ich glaube nicht das sich da soviel ausdehnt.
Das liegt eher an der Abnutzung der Lager. Teurere Lüfter haben bessere Lager und sind dadurch auch nach längerer Zeit laufruhiger. Bei meinem alten Rechner hat nach ca. einem Jahr der CPU Lüfter zu brummen angefangen, den habe ich dann ausgetauscht. |
#10
|
||||
|
||||
hmm weiss nich hab noch nie n schlechtes lager gehabt! na ja dafür kauf ich auch immer ein wenig teurer...
![]() ![]() und bei solchen geräten muss sich wirklich nur wenig ausdehnen. ausserdem müsste bei abgenutzten lagern dauerhaftes brummen vorhanden sein! oder?!
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#11
|
|||
|
|||
der Rechner und damit auch der Lüfter sind doch noch kalt, wenn ich einstecke....
Es muss schon irgendwas mit der Stromzufuhr zutun haben denke ich, denn wenn ich nicht sofort nach dem Einstecken anschalte, dann klackert es ja auch nicht. An die Festplatte hatte ich auch schonmal gedacht, ich hoffe aber nicht. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hi,
Santagod hat Dein Problem vorzüglich gelöst. ich denke auch das ist es. cu
__________________
![]() |